P
Professional
Senior Member
- Dabei seit
- 13.04.2010
- Beiträge
- 199
- Reaktion erhalten
- 5
Elrond ist seit 6 Tagen um das dreifache rauf.
Wirecard, siehe #397Kreditkarte, wovon sprichst du?
Wirecard ist doch keine Kreditkarte, sondern ein ehemaliges DAX-Unternehmen, dessen Finanzchef derzeit flüchtig ist.Wirecard, siehe #397
Hinter den konventionellen Waehrungen stehen Volkswirtschaften, hinter dem Bitcoin eine Erwartung der Anleger.Hinter Bitcoin steckt ein massiver Rechenaufwand. Wird oft mit Energieverbrauch verglichen (stimmt nicht wirklich, da der Grossteil mit erneuerbarer Energie erzeugt wird). Hinter Fiatgeld steckt dagegen garnichts, nur ein Versprechen einer Grossbank.
Was mit dem Dollar/Euro und anderen Zentralbankwaehrungen passiert, sehen wir. Entwertung durch unbegrenztes Erzeugen auf Knopfdruck ohne irgendeine Deckung = Inflation = Enteignung. Hyperinflation kommt bald, damit kann man dann wieder Essenmarken verteilen.
Bitcoin hat keine Alteigentuemer. Also auch niemand, der 80% daran halten koennte. Manipulation gibt es natuerlich wie an jedem Markt, aber weniger mit Bitcoin (oder Gold/Silber), sondern mit den Derivaten., also Papier-Bitcoins.
Sag ja nicht, dass das was fuer jeden ist, genausowenig wie Optionen oder Aktien generell. Fuer viele gibt es immer noch das Vertrauen in die Mark und die Sparkasse. Die sterben aber aus. Wer in die Zukunft schaut, sollte sowohl einen Teil in Crypto halten als auch in Edelmetallen. Dazu Betongeld, zumindest zur Eigennutzung. Vielleicht noch eine Tabak-Plantage![]()
Frag das nochmal, wenn er bei 100k stehtUnd ein paar Frauen um das verdiente Geld auszugeben.Ist es nicht für Bitcom zu spät (wie Tesla)bei Kursen über47.000 USD einzusteigen?
Hinter den konventionellen Waehrungen stehen Volkswirtschaften, hinter dem Bitcoin eine Erwartung der Anleger.
Sieht man am Besten an den USA, wo die Privatbank FED Dollars in Billionenhoehe produziert und den kompletten Finanzmarkt mit wertlosen Digits aufkauft. Gleichzeitig die Volkswirtschaft total am Boden liegt.Hinter den konventionellen Waehrungen stehen Volkswirtschaften, hinter dem Bitcoin eine Erwartung der Anleger.
Die FED ist keine "Privatbank".Sieht man am Besten an den USA, wo die Privatbank FED Dollars in Billionenhoehe produziert und den kompletten Finanzmarkt mit wertlosen Digits aufkauft. Gleichzeitig die Volkswirtschaft total am Boden liegt.
Traeum weiter!
Nun die Anhänger der "modern Money Theorie" glauben, dass das Quatsch ist.Richtig , so sollte es sein , aber leider hat die Geldvermehrung ( Gelddrucken ) nichts mehr mit der
Volkswirtschaft zu tun .
Man vermehrt heute das Geld in großen Mengen , obwohl die Volkswirtschaft nicht wächst .
Sachkundige Volkswirtschaftler sagen , die Geldmenge sollte nicht mehr als 1-3% wachsen als das BIP .