Jedoch sind unsere Nachbarn in Österreich besser gestellt. die kriegen den Internationalen gemäss Genfer Abkommen aus dem Jahre 1949. Nur diesen kannste direkt umschreiben lassen.
Anhang anzeigen 42640
Nix genaues weiss man nicht und geht auch aus Deinem huebschen Bildchen nicht vor. Demnach sollte entgegen manch anderer Erfahrungen der EU Fuehrerschein allein reichen. Er ist naemlich in Landessprache und Englisch, meiner jedenfalls. Und da auf der Office Anweisung nicht mit, sondern
oder (
or local driver license) steht, sollte also der europaeisierte deutsche Schein reichen. So stehts da. Auf Samui wirds immer mal wieder anders praktiziert.
Bei meiner letzten Verlaengerung wars noch easy mit der Wohnortbescheinigung. Man hat eine Samui Adresse auf ein Blatt Papier geschrieben, Pass, Passbilder und Passkopie dazugelegt, 500 THB bezahlt und bekam nach einer Stunde die Bescheinigung. Die 500 gingen in eine Schublade ohne Quittung. Denn wie jeder weiss, sind die Dinger normal fuer umme. Ich weiss nicht ob das heute noch so praktiziert wird. Muss nach Oktober wieder hin, bin schon gespannt. Hab ja dann ein Jahr ums zu regeln ....
PS, warum das ganze Geschreibsel? Ich waere davon ausgegangen das mittlerweile ein jeder den EU Schein hat der heute den Lappen in TH umschreiben will. Und laut dem Anhang/Bild wurde sich die Frage nach der Konvention erledigt haben. Zumindest in dem Transport Office mit genau dem Schild. Oder?
PS PS, was man nicht im Kopp hat, hat man in der Tastatur.
Die logische Konsequenz, vorausgesetzt in jedem Transportoffice werden die obigen Regeln angewandt, waere es einfacher den EU Fuehrerschein als einen internationalen aus welchem Jahr auch immer zu bestellen!?! Der passt auch besser in die Geldboerse.
Eventuelle Dippfehler sind beabsichtigt um meinen wirklichen Indellet zu verbergen. Ich steh auf Understatement. ... und grosse Hupen ....
