Münster - Der mutmaßliche Erpresser deutscher Lebensmittelfirmen wie Aldi, Nestlé und Dr. Oetker ist am Freitag in Thailand festgenommen worden. Das teilte das Landgericht Münster mit. Der 49-Jährige war bereits wegen Erpressung angeklagt, hatte aber seinen Prozessauftakt im Februar platzen lassen und sich nach Thailand abgesetzt. Er soll am Montag von Beamten des Polizeipräsidiums Münster in Thailand abgeholt werden.
Der Münsteraner war nach Angaben der Staatsanwaltschaft vor Prozessbeginn auf Anordnung des 4. Senats des Oberlandesgerichtes Hamm aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Die Richter beurteilten die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Münster als unverhältnismäßig langwierig. Wegen ähnlicher Gründe waren im Februar drei mutmaßliche Schwerverbrecher auf freien Fuß gelangt, denen der grausame Mord an einem Mann in Ahlen vorgeworfen wird. Die Entscheidung hatte in ganz Deutschland für Kritik gesorgt.
Dem 49-Jährigen wird vorgeworfen, zwischen 1995 und 1998 den Firmen Nestlé, Suchard, Dr. Oetker, Aldi und Ratio Münster angedroht zu haben, deren Lebensmittel zu vergiften. Gegen die Zahlung von insgesamt 12 Millionen Mark (6,14 Mio Euro) wollte er von dem Vorhaben absehen. Der Mann soll über Zeitungsannoncen, Telefon und Internet Kontakt mit den Firmen aufgenommen haben. Trotz einer Stimmanalyse nach einem Anruf bei der Firma Nestlé habe er lange Zeit nicht gefasst werden können. Erst nachdem er in einem Internet-Café in Münster Kontakt mit der Firma Ratio aufgenommen hatte, konnte seine Nachricht zurückverfolgt werden. (dpa)
Habe es mal reincopiert da es dort wohl nicht so lang steht.