www.thailaendisch.de

Deutsche Insel in den Reisfeldern

Diskutiere Deutsche Insel in den Reisfeldern im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Ein paar Anmerkungen zu dem Aufsatz aus der NATION vom 18. April, den ich unten eingestellt habe: Koh German in rice fields Deutsche Insel in...
B

Bakwahn

Gast
Ein paar Anmerkungen zu dem Aufsatz aus der NATION vom 18. April, den ich unten eingestellt habe:
Koh German in rice fields Deutsche Insel in den Reisfeldern

Ich bin immer wieder zutiefst entsetzt und bis ins Mark erschrocken über die vielen Thaifrauen, die sich bei uns in Deutschland prostituieren. Hinter jeder Thailänderin, die in einem deutschen Bordell „arbeitet“, steht letztlich ein deutscher Mann, der das auf der „Rechtsschiene“ erst ermöglicht oder ermöglicht hat.
Die Herzlosigkeit und Kaltschnäuzigkeit - vielleicht auch die Gedankenlosigkeit und Sorglosigkeit -, mit der deutsche Männer es zulassen, dass die ihnen anvertrauten Thaifrauen sich prostituieren, ist erschreckend und macht mich unendlich traurig und wütend zugleich.

Ich habe das erst wieder am vergangenen Wochenende in Hamburg auf St. Pauli beobachten können. Da gibt es ein Bordell auf der Großen Freiheit, in dem nur Thai Mädchen „arbeiten“. Ich konnte beobachten, wie mehrere bildhübsche junge Frauen sich durch den Eingang an ihren „Arbeitsplatz“ schlichen.
Zu allem Hohn steht auf der Eingangstür in großen Buchstaben:
„Thai, Girls, Girls, Girls“
Und in großer Leuchtreklame darüber: „Thai Paradies“.
Ich sage nicht, dass jede Thaifrau, die nach Deutschland kommt, sich prostituiere, aber offensichtlich gibt es einen relativ hohen Prozentsatz solcher Frauen, die – aus welchen Gründen, Umständen und Motiven auch immer – dann doch in der Prostitution landen.
Es gibt einen Soziologen, ein gewisser Professor Dr. Kleiber, der eine Reihe von umfangreichen empirischen Studien zur Prostitution in Deutschland vorgelegt hat. Darin stellt er fest, dass neben Frauen aus der Karibik und Südamerika sowie aus den ehemaligen Ostblockländern eben auch Thailänderinnen in auffällig hoher Zahl in der Prostitution zu finden sind.

So heißt es unten in dem Bericht aus der Nation (ich übersetze):

Es gibt viele Fälle von Frauen aus diesem Dorf, die Familien und lang andauernde Verhältnisse mit deutschen Männern gegründet haben; aber es gibt auch einige Frauen aus diesem Dorf, die nach Deutschland gegangen sind, um dort im Sex-Geschäft zu arbeiten.
„Niemand wird erzählen, dass sie sich prostituieren werden. Aber niemand weiß, was sie dort wirklich machen werden, “ sagt ein skeptischer Dorfbewohner.

While there are many cases in the village of women starting families and long relationships with German men, there are also some cases of women from the village going to Germany to work in the sex trade.
"Nobody is going to tell you they go to sell sex. But nobody knows what they are doing there," one sceptical villager says.

In diesem Zitat ist das Problem leider nur aus der Sicht der Frauen dargestellt, die nach Deutschland mit dem festen oder auch nur latenten Willen kommen, um sich hier zu prostituieren. Der Aspekt des einladenden deutschen Mannes bleibt hier leider völlig ausgeblendet. Ob er will oder nicht: Er trägt eine gehörige Portion Mitschuld an diesem Desaster, wenn es denn eintritt.

Überhaupt hinterlässt dieser Artikel einen merkwürdig ambivalenten Beigeschmack bei mir. Was ist das eigentliche Motiv der Frauen aus diesem Dorf, sich mit einem deutschen Mann einzulassen? Die Liebe? Oder ist es doch eher die Möglichkeit, an gutes Geld zu kommen?

So sagt eine der Frauen: “Wir gingen wegen der Zukunft dorthin,“ sagte sie, bezugnehmend auf ihre Zeit in Deutschland. „All das Geld, das wir nach Hause schickten, war für die Ausbildung unserer Kinder, um ihnen gute Jobs zu verschaffen.“ sagte sie.
"So, we went for the future," she said, referring to her time in Germany. "All the money we sent back for our children´s education helped them get good jobs," she said.
Interessant an dieser Aussage ist das Fehlen von Hinweisen auf so etwas wie Liebe oder Zuneigung zu ihrem deutschen Mann.

Bitte keine absichtlichen Missverständnisse jetzt; ich will damit nicht unterstellen, dass alle deutsch-thailändischen Beziehungen Tauschverhältnisse seien, die auf Geld basieren; etwa: Du gibst mir Deine exotische Schönheit und Jugend und Deine (vorgetäuschten?) Gefühle und ich bin bereit, im Rahmen meiner finanziellen Möglichkeiten entsprechende Zugeständnisse an Dich und Deine Familie zu machen.

Angesichts dieses sehr authentisch geschriebenen Berichts in der Nation bleiben zwiespältige Gefühle in einem nachdenklichen Bakwahn.

Bakwahn

es ist Frühling: Geh aus mein Herz und suche Freud ...
Paul Gerhardt (1607 - 1676)


Hier der Artikel aus der Nation vom 18. April:
The NATION: Published on Apr 18, 2004

Koh German in rice fields

Over span of 15 years, village ladies trek to Germany and find love, husbands
Family parties are the norm all over Thailand during Songkran, but they usually do not include groups of Thais and Germans celebrating together in front of their homes, which sit amid emerald rice fields.

Led by a male chef, the women busily cook and serve their families, who drink and chat for days. All of the Thais are cousins and many of them are married to German men.

They live on Koh German (German Island) - 10 kilometres from Doembang Nangbuad district in Suphan Buri - where big homes cluster on the banks of an irrigation canal, giving the illusion of an island and, hence, the name.

Before the Germans arrived, the village was called Koh Nongpho.

About 100 Thai households in the area have some German connection.

The party is especially lively one Songkran night on Koh German. "Tonight, they hired likei [Thai folk performers] to perform for one of their cousins who recently was lucky enough to get a German husband in Berlin," a grocer near Koh German says.

"I heard that girl had asked a ´spirit´ to help her find a husband during her three-month trip to Berlin. She promised to hire a likei for the spirit if she found success," another villager chimes in.

Jampoon (not her real name) travelled to Germany 15 years ago - one of the first in women in the village to do so.

Little did she know that she was starting a pilgrimage that would see many of her cousins and others follow.

When she first went to Germany, Jampoon says her family had fallen on hard times. Although she lived in a "rice bowl" province, she only earned a tiny amount of money - not nearly enough for a family to live on.

"So, we went for the future," she said, referring to her time in Germany. "All the money we sent back for our children´s education helped them get good jobs," she said.

Jampoon, who is back in Thailand from Germany visiting her family, said she met a German man and settled down there. She had two children from a previous marriage to a Thai man, who died.

Her German husband died six months ago and left her millions of baht from his retirement savings.

Lek, 43, is another in the family who snared a German husband. She said she remarried 14 years after her Thai husband died. She has one son from that marriage.

"I found the one who loves me," she said. "He drives a truck in Europe. I brought him to Thailand this year," she says before turning to translate in German for her husband. The man gives her a loving smile and a kiss.

Other women followed, leaving the village for Germany and finding German husbands.

But many of their neighbours think there is more to the women´s trips than they let on.

"They think we sell sex in Germany. It is not true. Many Thais in Germany might do it but not family´s members," said Jampoon, 57.

"We work hard there. I had a cleaning job there for years, eight hours a day to earn ?7 an hour. It is not a good living in Europe but it is a lot of money in Thailand," she said.

Another villager, Sompong Darathong, was once interviewed by a local newspaper, which ran a story that made "readers think we sell sex and we can help send Thai girls to Germany," she says.

While there are many cases in the village of women starting families and long relationships with German men, there are also some cases of women from the village going to Germany to work in the sex trade.

"Nobody is going to tell you they go to sell sex. But nobody knows what they are doing there," one sceptical villager says.

"Some followed their relatives to Germany and met men. Some started working at bars in Phuket and met men they developed a relationship," said Saeng, a mother of five children, who once unsuccessfully tried to go to Germany.

"Others got involved in matchmaking, sending photos and then marrying," she added.

"Some clever girls would ask their husbands buy them farm land, houses and grocery shops in Thailand under their names," she says pointing to one neighbour´s house.

Some women pay Germans to marry them to obtain visas and become sex workers in the country. Others get tourist visas, live in Berlin for three months selling sex and make as much money as possible during their brief stay.

"These groups are mostly young women who have a middleman find customers there. Some are charged as much as Bt200,000 for the trip. But it´s worth it. They can earn much more than that. After coming back, they would go again after their pockets were empty," Saeng says.

"How can we blame them when the situation here is like this?" she added.

"Living here, you cannot become rich even though you own a 100-rai rice farm. Even if you can grow rice three times a year, all the income is consumed by fertiliser, machine and pesticide costs.

"And living poor is not different from a dog´s life. Unless you have money, shit smells good if you say it does," Saeng said.

Saeng explains that many girls in the village dream of having German husbands. That includes widows and women who have "wrong" Thai husbands.

Jampoon says she will stay in Germany for at most two more years. She has lived there for 15 years, and plans to move back to Suphan Buri after she retires. Her cousin Lek has no plans to come back to Thailand.

"Living there is not as easy as many think and not everyone gets lucky. I am one of the few," Lek says.

Kamol Sukin

The Nation

SUPHAN BURI
 
x-pat

x-pat

Senior Member
Dabei seit
06.11.2003
Beiträge
8.549
Reaktion erhalten
5.167
Ort
Chiang Mai
Hallo Bakwahn,

Ich habe den Artikel ebenfalls am Sonntag gelesen und ich teile deine Bedenken und Eindrücke. Ich war kürzlich zweimal in Suphanburi. Gemessen am Landesdurchschnitt ist es eine relativ reiche Provinz mit guter Infrastruktur und einem aufgeräumt wirkenden Amphoe Muang (dank Banharn vermutlich). Ich kann mir nicht vorstellen das dort krasse Existenznot herrscht. Der Artikel vermittelte jedoch den Eindruck das die thai-deutsche Suphanburi-Connections aus ökonomischen Gründen gewachsen sind. Ein paar Mädels haben anscheinend herausgefunden wie man deutsche Männer nach Suphanburi kriegt (oder vielleicht auch umgekhert) und das Beispiel machte dann Schule. Wäre auch nicht anders zu erklären, denn welcher deutsche Urlauber verirrt sich schon in die Reisfelder von Suphanburi?

Das betrübliche daran ist das Thai Frauen in Deutschland inzwischen mit betonharten Vorurteilen wahrgenommen werden. Über Jahrzehnte haben Thai Prostituierte und deren "Begleiter" ein negatives Image einzementiert, das man zu unseren Lebzeiten wohl nicht mehr aus den deutschen (und europäischen) Köpfen kriegt. Natürlich schlägt sich das auch in den Heirats- und Einwanderungsbestimmungen nieder - alles leider zum Nachteil von ganz "normalen" Paaren wie sie hier vertreten sind.

X-Pat
 
I

Iffi

Gast
@x-pat,

auch diese Mädels in den Dörfern haben zu dem Ruf beigetragen, dass sie "leicht" sind, und dass es in Thailand leicht ist anzubandeln.

Fern von jeder Prostitution.
 
L

Lao Wei

Gast
Natürlich schlägt sich das auch in den Heirats- und Einwanderungsbestimmungen nieder - alles leider zum Nachteil von ganz "normalen" Paaren wie sie hier vertreten sind.​


Und damit waeren wir wieder beim Thema "Sippenhaft" :zorn:
 
T

Tommy

Gast
Meine Frau kommt auch aus Suphanburi und dazu noch aus den Bezirk Doembang Nangbuat, aber von einer "Koh German" hab ich noch nichts gehört. Weiß jemand in welcher Himmelsrichtung von Doembang aus das liegen soll?

Gruß Tommy
 
Nokgeo

Nokgeo

Gesperrt
Dabei seit
18.01.2001
Beiträge
11.346
Reaktion erhalten
154
Bakwan schrieb :

<< Ich bin immer wieder zutiefst entsetzt und bis ins Mark erschrocken über die vielen Thaifrauen, die sich bei uns in Deutschland prostituieren. Hinter jeder Thailänderin, die in einem deutschen Bordell „arbeitet“, steht letztlich ein deutscher Mann, der das auf der „Rechtsschiene“ erst ermöglicht oder ermöglicht hat.

Die Herzlosigkeit und Kaltschnäuzigkeit - vielleicht auch die Gedankenlosigkeit und Sorglosigkeit -, mit der deutsche Männer es zulassen, dass die ihnen anvertrauten Thaifrauen sich prostituieren, ist erschreckend und macht mich unendlich traurig und wütend zugleich. <<
___________________________

Ja die bösen-- deutschen Männer--.......ist schon recht, was du da schreibst...

warst du mal früher als --nasiadai-- im Net ?
___________________________

Hallo Tommy,

du schriebst :

>> Meine Frau kommt auch aus Suphanburi und dazu noch aus den Bezirk Doembang Nangbuat, aber von einer "Koh German" hab ich noch nichts gehört. Weiß jemand in welcher Himmelsrichtung von Doembang aus das liegen soll? >>

Durch den Artikel in der Nation bin ich neugierig geworden. Kenne mindestens 4 Thai -deutsch Verbindungen aus der Ecke.

Alle wohnhaft in
--Berlin Ost--.Wenn ich näheres rausbekomme << Weiß jemand in welcher Himmelsrichtung von Doembang aus das liegen soll? >>
...................schreib ich hier was dazu. gruss.
 
B

Bakwahn

Gast
Hallo Nokgeo,
ja ich habe mal früher auf dem Ramiworld-Forum als Nasiadai gepostet.
Nett, Dich hier wiederzutreffen. Bakwahn und Nasiadai sind meine beiden Internet-Psydonyme, unter denen ich auf diversen Boards gelegentlich poste.
Du hast einen interessanten Hinweis gegeben:
Über vier Dir bekannte deutsch-thailändische Paare schreibst Du: "Alle wohnhaft in --Berlin Ost--."
Das ist insofern interessant, weil es den Blick noch einmal auf meinen kleinen Beitrag: "Die Bevölkerung in Deutschland und Thailand. Ein Vergleich" lenkt. Ich habe erst vor kurzer Zeit einen Artikel in einer großen deutschen überregionalen Zeitung (FAZ, Süddeutsche ...) über das Heiratsverhalten junger ostdeutscher Frauen gelesen. Der Journalist, der diesen Artikel geschrieben hat, hat sich wohl die aktuellen Zahlen und Statistiken des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung beim Statistischen Bundesamt in Wiesbaden (wie es jetzt offiziell heißt) genau angesehen und durchstudiert. Er beschrieb, dass sich in den letzten Jahren auffällig viele ostdeutsche Frauen in den Westen verheiratet hätten oder auch andersherum gesagt, viele westdeutsche Männer haben sich in den neuen Bundesländern nach einer Frau umgesehen und sind dort auch fündig geworden. Tatsache ist, dass der Liebes-, Bekanntschafts-, Heiratsmarkt für die jüngere Männergeneration eh sehr angespannt ist, und wenn dann auch noch mehrere zehntausend junge Frauen in den Westen weggeheiratet werden, wird die Situation sicherlich nicht besser. Den ostdeutschen Männern ist in den vergangenen 14 Jahren genau das passiert, was den Thaimännern seit ca. 30 Jahren widerfährt: viele ihrer jungen und hübschen Frauen sind ihnen von Farlangs aus der ganzen Welt weggeheiratet worden.
Die Motive der ostdeutschen Frauen, einen westdeutschen Mann zu bevorzugen, sind offensichtlich: Die miese wirtschaftliche Situation in Ostdeutschland, die gepaart ist mit hoher Arbeitslosigkeit und beruflicher Unsicherheit sowie Einkommen, die immer noch deutlich unter denen des Westens liegen. Da bevorzugt die eine oder andere ostdeutsche Frau halt eben den Westler, der ein bisschen besser dran ist. Genau das weiß auch der Soziologe Niklas Luhmann, der in seinem Buch "Liebe als Passion" schreibt: "Soziologisch gesehen, dürfte dieser Unterschied der Infektion mit romantischer Liebe bei Mann und Frau auch damit zusammenhängen, daß der soziale Status des Mannes sich durch eine Ehe normalerweise nicht ändert, so daß der Mann sich romantischen Impulsen eher überlassen kann, während die Frau mit der Ehe auch über ihren künftigen Status entscheidet und deshalb eher Anlaß hat, durch Nebenerwägungen zu kontrollieren, mit wem sie den Ausflug ins Land der Romantik unternimmt." (S. 191)
Und diese „Nebenerwägungen“ (was hat der eigentlich „anne Föß“, was bringt der mit in die Beziehung, was ist der von Beruf, wie hoch ist sein Einkommen etc…) stellen nicht nur deutsche Frauen an, sondern auch Thaifrauen. Ich will damit nicht sagen, daß solche Paare sich nicht lieben, und solche Ehen nicht harmonisch verlaufen, sondern ich will nur andeuten, daß bei für Ost-Männer günstigeren Bedingungen die Anzahl solcher West-Ost Verbindungen und Eheschließungen deutlich geringer wäre.
Ein Blick noch auf die ostdeutschen Männer: etliche von ihnen haben aufgrund der für sie sehr schlechten Situation auf dem Heiratsmarkt neben Polen und Tschechien auch Thailand als mögliche Alternative entdeckt.
Ich vermute mal, dass mittlerweile mehr Thaifrauen von ostdeutschen als von westdeutschen Männern geheiratet werden. Es gibt leider keine amtlichen Statistiken darüber.


Noch ein letzter Gedanke zu deutsch-thailändischen Verbindungen.

x-pat beklagt sich über die „betonharten Vorurteile“, denen sich Thaifrauen offensichtlich in der ganzen westlichen Welt gegenübersehen, die sich in einer Verschärfung der Heirats- und Einwanderungsbestimmungen negativ auswirken; und Lao Wei spricht von „Sippenhaft“, in die seriöse thai-deutsche Paare genommen werden, die nichts weiter verbrochen haben, als sich zu lieben. Die beiden Partner werden oft von ihrer Umwelt mit maliziösen, boshaften Äußerungen bedacht, wie z.B.: „Ach, Du warst in Urlaub und hast Dir eine Frau mitgebracht“ oder „Na, der wievielte Freier bist Du denn bei ihr?“ Genau das meint der von Lao Wei verwendete Begriff Sippenhaft. Diese Abschätzigkeit und Häme, die ihnen z.T. entgegenschlägt, deutet daraufhin, dass deutsch-thailändische Paare stigmatisiert sind, und diese Stigmatisierung hat ihren Grund in der Tatsache, dass Thailand als Ziel von Sextouristen bekannt ist, und dass leider viele Thaifrauen hier bei uns der Prostitution nachgehen

In dem Thema „Mir brummt der Kopf“, in dem der Leipziger die bürokratischen Schwierigkeiten, Hindernisse und Schikanen schildert, denen er sich gegenübersieht, um seine Verlobte hier nach Deutschland zu holen, gibt Garni zur Stadt Leipzig einen interessanten und bedenkenswerten Hinweis; er schreibt:
„Hi Leipziger, die Zeit eine Thai in Sachsen zu heiraten, ist jetzt ungünstig. Zur Zeit laufen in Sachsen etwa 100 Verfahren wegen Scheinehe. Allein in L sind es 14.“

Wundert Ihr Euch noch angesichts solcher Zahlen über die Stigmatisierung einerseits und den mehr als berechtigten Verdachtsmomenten der deutschen Behörden andererseits, die zu Schikanen und Verschärfungen bei der Einreise führen?


Bakwahn

es ist Frühling:
Geh aus mein Herz und suche Freud ...
Paul Gerhardt (1607 - 1676)
 
x-pat

x-pat

Senior Member
Dabei seit
06.11.2003
Beiträge
8.549
Reaktion erhalten
5.167
Ort
Chiang Mai
Wundert Ihr Euch noch angesichts solcher Zahlen über die Stigmatisierung einerseits und den mehr als berechtigten Verdachtsmomenten der deutschen Behörden andererseits, die zu Schikanen und Verschärfungen bei der Einreise führen?
Nein, da wundert man sich eigentlich nicht drüber. Die Zahlen sprechen ja für sich und das Thema wird von den deutschen Trivialmedien (Bild/RTL) entsprechend dramatisiert. Meine Frau und ich hatten in Europa bei der Einreise trotzdem noch nie Probleme. Ich muss die europäischen Beamten dafür sogar loben. Auch mit den Heiratsformalitäten bei der BKK Embassy lief alles superglatt, obwohl der Prozess recht kompliziert ist. Die einzigen Schikanen haben wir in Bangkok mit thailändischen Immigrationsbeamten erfahren. Die haben sich bei der Ausreise oft ausgiebig die vielen Visa Stempel im Pass meiner Frau angeschaut und sie ausgefragt was sie denn immer im Ausland mache.

X-Pat
 
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.404
Reaktion erhalten
2.932
Ort
Irgendwo im Outback!
Ich bin immer wieder zutiefst entsetzt und bis ins Mark erschrocken über die vielen Thaifrauen, die sich bei uns in Deutschland prostituieren. Hinter jeder Thailänderin, die in einem deutschen Bordell „arbeitet“, steht letztlich ein deutscher Mann,
Wird hier nicht etwas übertrieben ?
Sind es denn immer nur die unschuldigen ,jungfräulichen Thais und die bösen ,bösen ,deutschen Männer ??? :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

Ich kann's bald nicht mehr lesen! :zorn:

Otto
 
L

Lao Wei

Gast
@Bakwahn

Vielen Dank - du hast sofort verstanden was ich mit dem Begriff "Sippenhaft" gemeint habe. Auch ansonsten kann ich dir nur zustimmen. :super:

Ich lebe seit 2 Jahren in Shanghai. War auch seit zwei Jahren nicht mehr in Deutschland und habe auch nicht vor meine alte Heimat in absehbarer Zukunft zu besuchen.

Ich habe vor rund zwei Wochen bei meiner Botschaft angefragt, ob es moeglich waere, meine thailaendische Freundin hier zu heiraten. Klare Absage bekommen. Bei einer Chinesin oder Europaeerin keine Probleme, aber eine Thai.... .
 
K

Kali

Gast
Hallo Lao Wei, ich habe den Begriff in dem von Dir genannten Zusammenhang schon richtig interpretiert - für mich hat er nur aus unserer Geschichte heraus einen etwas fahlen Beigemschmack.
´Ächtung´ wäre mir sympathischer - doch das nur am Rande.

Selbst unser Pfarrer war seinerzeit geschockt, als ich ihm meine Frau bei einer zufälligen Gelgenheit vorstellte, Er machte erst einen Schritt zurück - und sagte erst einmal gar nichts. "Sie müssen schon entschuldigen, aber meine Phanatsie..." Da gab´s nichts zu entschuldigen, es war zu spät. Na ja, sein Hobby sind sowieso die Russlanddeutschen.

Ich kann übrigens mit dieser ´offenen´ Distanz besser umgehen, als mit diesen Pharisäern, die Toleranz und Weltoffenheit heucheln und sich hintenraum das Maul zerfleischen. Die gibt´s zuhauf.

Allerdings auch ein paar, die´s ehrlich meinen :cool:

Was die Visaverschärfungen und die Steine, die Heiratswilligen in den Weg geräumt werden, betrifft, der möge sich ganz einfach vor Augen halten, daß derartige Schwierigkeiten in der Regel nichts mit dem einzelnen Antragssteller zu tun haben. Sie sind letztendlich lediglich das Produkt aus dem statistischen Mittel der Ereignisse - und das ist ja - obwohl schon hundert Mal durchgekaut - nicht von der Hand zu weisen.

Die Kenner der Szene wissen, was ich meine, haben es ja bereits zum Ausdruck gebracht.

@Bagwan, Dein Nick steht ja schon etwas im Gegensatz zu zu Deinem Gedankengut, mit dem Du Dich so beschäftigst :rolleyes:
 
C

Chak

Gast
Lao Wei" schrieb:
Ich habe vor rund zwei Wochen bei meiner Botschaft angefragt, ob es moeglich waere, meine thailaendische Freundin hier zu heiraten. Klare Absage bekommen. Bei einer Chinesin oder Europaeerin keine Probleme, aber eine Thai.... .
Wie können die das generell ablehnen? Meiner Meinung nach überschreiten die da etwas ihre Kompetenzen, schließlich kann man doch heiraten wen man will, so lange die Person anderen Geschlechts ist.
 
alhash

alhash

Senior Member
Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
5.009
Reaktion erhalten
135
Ort
Moabit/Chum Phae/Bangkok
"Ich vermute mal, dass mittlerweile mehr Thaifrauen von ostdeutschen als von westdeutschen Männern geheiratet werden. Es gibt leider keine amtlichen Statistiken darüber."

Da kann schon etwas dran sein, schließlich muss so ein Netzwerk von thai-deutschen Beziehungen, die sich ja nun mittlerweile über Generationen hinziehen, im Osten erst noch aufgebaut werden. Ich denke auch, dass Thaifrauen trotz ihrer Exotik im Westen nicht mehr so gefragt sind, weil fast jeder schon mal gehört/gesehen hat, welche Schwierigkeiten auftauchen können. Aufgefallen ist mir in den hiesigen Anzeigenblättern, dass die "Angebote" von osteuropäischen, bzw. ehemalige GUS-Staaten, Frauen rasant zugenommen haben.

Gruß
AlHash
 
L

Lao Wei

Gast
Wie können die das generell ablehnen? Meiner Meinung nach überschreiten die da etwas ihre Kompetenzen, schließlich kann man doch heiraten wen man will, so lange die Person anderen Geschlechts ist.

Folgende Vorraussetzungen muessen vorliegen:
1. Mindestens eine Person muss Deutscher sein (passt)oder seinen Hauptwohnsitz in Deutschland haben (hab ich nicht)
2. Die andere Person muss die Staatsbuergerschaft haben, in der die Botschaft taetig ist oder Mitglied eines EU-States sein. (Problem)

Wir heiraten :knuddel: jetzt Ende des Jahres in Belize. Verbinden wir direkt mit unseren Flitterwochen. :rofl:

Uebrigens - nach "unserem" deutschem Recht können auch zwei Personen gleiches Geschlechts heiraten. :O
Waere das nicht ein toller Spass bei den Botschaften der verschiedenen Ländern mal so einfach anzufragen? ;-D ;-D ;-D ;-D
 
M

moselbert

Gast
Bakwahn" schrieb:
...
They live on Koh German (German Island) - 10 kilometres from Doembang Nangbuad district in Suphan Buri - where big homes cluster on the banks of an irrigation canal, giving the illusion of an island and, hence, the name.

Before the Germans arrived, the village was called Koh Nongpho...
Tommy" schrieb:
Meine Frau kommt auch aus Suphanburi und dazu noch aus den Bezirk Doembang Nangbuat, aber von einer "Koh German" hab ich noch nichts gehört. Weiß jemand in welcher Himmelsrichtung von Doembang aus das liegen soll?
Gruß Tommy
@Tommy

Ich habe im Atlas ein Tambon Nong Pho gefunden, 10 bis 15 km westlich von Doembang Nangbuat (s.Karte). Ist vielleicht mit dem Koh Nongpho (= Ko German) identisch.
 
C

Chak

Gast
Lao Wei" schrieb:
Folgende Vorraussetzungen muessen vorliegen:
1. Mindestens eine Person muss Deutscher sein (passt)oder seinen Hauptwohnsitz in Deutschland haben (hab ich nicht)
2. Die andere Person muss die Staatsbuergerschaft haben, in der die Botschaft taetig ist oder Mitglied eines EU-States sein. (Problem)

Wir heiraten :knuddel: jetzt Ende des Jahres in Belize. Verbinden wir direkt mit unseren Flitterwochen. :rofl:

Uebrigens - nach "unserem" deutschem Recht können auch zwei Personen gleiches Geschlechts heiraten. :O
Waere das nicht ein toller Spass bei den Botschaften der verschiedenen Ländern mal so einfach anzufragen? ;-D ;-D ;-D ;-D
Warum heiratet ihr denn nicht in Thailand? :???:

Personen gleichen Geschlechts können auch in Deutschland nicht heiraten, sondern nur eine Lebenspartnerschaft eingehen. Da gibt es einige gravierende Unterschiede, vor allem im Steuerrecht. aber das nur am Rande, weil es uns beide wohl eigentlich nicht so interessiert.
 
P

Peanut

Senior Member
Dabei seit
01.09.2003
Beiträge
358
Reaktion erhalten
0
Ort
Duesseldorf Ubon R.
Uebrigens- nach "unserem" deutschen Recht koennen auch zwei Personen gleichen Geschlechts heiraten. :O
@Lao Wei
Darf ich dich mal fragen, was der Horrorsmiley hinter dem Satz bedeuten soll?
In den meisten europaeischen Landern wie z.B. Schweiz, Daenemark, Niederlande, Finnland, Schweden, Frankreich uvm. hat man entsprechende Gesetze erlassen, aber auch Uebersee wie Australien, Kanada, Neuseeland.
Du lebst selbst im Ausland und forderst tolerantere Gesetzgebung fuer dich und deine thailaendische Freundin.
Denkst du nur du hast das Recht, weil heterosexuell?
Es duerfte doch nur richtig sein, wenn zwei sich liebende Menschen, egal welchen Geschlechts, die gegenseitig fuereinander einstehen wollen, alle nach gleichem Gesetz behandelt werden.
Wenigstens im Auslaenderrecht ist das seit dem LPGesetz jetzt so, und ich kenne einige Thailaender die nun mit ihrem Partner in D. leben.
Auch ich bin, uebrigens sehr gluecklich mit meinem Partner, den ich seit 1999 kenne, seit diesem Gesetzerlass im August 2001, verpartnert.
@Chak
Danke fuer die Richtigstellung.
Leider laeuft das im Steuerrecht nicht so, denn auch wir haben zwei (Adoptiv-) Kinder, die mit meiner Schwiegermutter im Haus leben, die wir finanzieren, und beide rennen wir hier mit Steuerklasse 1 zur Arbeit.
Liebe Gruesse,
Peanut
 
C

Chak

Gast
"Verpartnert", das klingt ja furchtbar.
Mein herzliches Beileid zur Steuerklasse I.
 
M

matthi

Gast
Die Kinder haben nichts mit der Steuerklasse, bzw mit der Höhe der Steuer zu tun. Mit dem Kindergeld ist normalerweise alles abgegolten. Wird bei der Steuererklärung ausgerechnet, meistens ist das so. Also ist es egal, wenn beide arbeiten, ob nun beide Klasse 1(unverheiratet) oder Klasse 4(verheiratet) haben.
 
Thema:

Deutsche Insel in den Reisfeldern

Deutsche Insel in den Reisfeldern - Ähnliche Themen

  • Womit finanzieren Deutsche ihren Lebensunterhalt in Thailand?

    Womit finanzieren Deutsche ihren Lebensunterhalt in Thailand?: Was die Thaifrauen in der Bundesrepublik so für Tätigkeiten ausüben haben wir in etwa sehen können, nun drehen wir den Spieß mal um. Über Geld...
  • IPTV deutsches Fernsehen in Thailand

    IPTV deutsches Fernsehen in Thailand: Hat hier jemand Erfahrung damit? Gibts nen guten Anbieter mit Programmzeitschrift (EPG)?
  • Deutsch A1 Zertifikat und Telefonische erreichbarkeit Visastelle

    Deutsch A1 Zertifikat und Telefonische erreichbarkeit Visastelle: Hallo! Meine verlobte hat während ihre letzten Besuchs bei mir in Deutschland ein A1 Zertifikat eines "relativ" neuen Bildungsträgers gemacht...
  • Einreise Thailand mit Thai Pass und Ausreise mit Deutschen Pass

    Einreise Thailand mit Thai Pass und Ausreise mit Deutschen Pass: Hallo, ein bekannter hatte einen kuriosen Fall: Das Kind seiner Thai Freundin (sie hat Niederlassungserlaubnis, nicht sein Kind, Kind hat Thai und...
  • Übersetzung für ein Projekt - Danke!

    Übersetzung für ein Projekt - Danke!: Für ein Fotoprojekt , bzw ein Buch welches ich nach meiner Reise durch Thailand zusammenfassen möchte , habe ich mich für den Titel „ Die Welt...
  • Übersetzung für ein Projekt - Danke! - Ähnliche Themen

  • Womit finanzieren Deutsche ihren Lebensunterhalt in Thailand?

    Womit finanzieren Deutsche ihren Lebensunterhalt in Thailand?: Was die Thaifrauen in der Bundesrepublik so für Tätigkeiten ausüben haben wir in etwa sehen können, nun drehen wir den Spieß mal um. Über Geld...
  • IPTV deutsches Fernsehen in Thailand

    IPTV deutsches Fernsehen in Thailand: Hat hier jemand Erfahrung damit? Gibts nen guten Anbieter mit Programmzeitschrift (EPG)?
  • Deutsch A1 Zertifikat und Telefonische erreichbarkeit Visastelle

    Deutsch A1 Zertifikat und Telefonische erreichbarkeit Visastelle: Hallo! Meine verlobte hat während ihre letzten Besuchs bei mir in Deutschland ein A1 Zertifikat eines "relativ" neuen Bildungsträgers gemacht...
  • Einreise Thailand mit Thai Pass und Ausreise mit Deutschen Pass

    Einreise Thailand mit Thai Pass und Ausreise mit Deutschen Pass: Hallo, ein bekannter hatte einen kuriosen Fall: Das Kind seiner Thai Freundin (sie hat Niederlassungserlaubnis, nicht sein Kind, Kind hat Thai und...
  • Übersetzung für ein Projekt - Danke!

    Übersetzung für ein Projekt - Danke!: Für ein Fotoprojekt , bzw ein Buch welches ich nach meiner Reise durch Thailand zusammenfassen möchte , habe ich mich für den Titel „ Die Welt...
  • Oben