Du hast Recht, die Sache mit dem bezahlten Fußball, finde ich in der heutigen Zeit schon in Ordnung. Ob es sich jedoch in diesen Dimensionen abspielen muß? Aber wenn man bedenkt, dass es sich bei Fußballvereinen um Wirtschaftsunternehmen handelt, ( wie immer man dazu stehen mag), reglementiert sich diese Sache über Angebot und Nachfrage. Dann können/müssen für einen Figo auch schon mal ein paar Milliönchen mehr fließen....
Selbst bei uns im Kreisliga Dorfverein wird nicht mehr ausschließlich für "Sanuk" gepielt. Es werden Prämien und Handgelder für alles Mögliche und Unmögliche gezahlt. Wenn aus der Jugendmannschaft mal ein Nachwuchsspieler über dem Durchschnitt liegt, wird er in der nächsten Saison sofort von einem größeren Verein "verpflichtet".
Klar werden Abermillionen gezahlt. Aber nicht nur im Fußball, sondern u.a. auch im Tennis, F1, Golf, Basketball und eigentlich in jeder Sportart. Mit dem "olympischen Geist" ist es m.E. schon lange vorbei.
Geld regiert die (Sport-) Welt.
Um mal wieder auf mein Dorf zurückzukommen: Hier werden sogar die Seifenkistenrennen von Kindern "gesponsert".
Doch zurück zur deutschen 11. Es ist de facto so, dass diese durch Ihre Teilnahme am HF zu den 4 besten Teams der Welt gehört. ( Türkei und Südkorea bzw. Brasilien i.Ü. auch )
Sicherlich hast Du Recht, dass man bei so einem Turnier, wenn man es für diese Klassifizierung in "weltbeste" Mannschaften heranzieht, auch der Auspielungsmodus ( auch schon bei der Quali im Vorfeld ), Glück, Tagesform, Verfügbarkeit der Stammspieler, Verletzungspech, Zuschauerunterstützung, Schiedsrichter u.v.a., eine wichtige Rolle spielen. Aber dieses macht doch auch den besonderen Reiz einer WM aus. Ergibt Chancen für (scheinbare) underdogs und sorgt für Überraschungen. bestes Bsp. "Südkorea".
Das mit der Erholungsphase ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ich nehme mal an es hängt damit zusammen, dass das deutsche Team auch zuerst mit den K.O.-Rundenspielen begonnen hat?
By the way: Ich bin eigentlich nicht so ein richtiger Fußballfan. Vielleicht sehe ich es von daher etwas lockerer. Latürnich möchte ich schon gerne sehen, dass Deutschland gewinnt. Würde es aber auch akzeptieren, dass sie verlieren, wenn die anderen halt wirklich die Besseren waren. Will sagen: Ich fände es u.U. auch Ok, wenn z.B. Südkorea, Weltmeister werden würde. Ich finde die haben Ihre Sache, genau wie die Deutschen, bislang auch sehr gut gemacht, oder?
Ich setze große Hoffnungen auf die Zukunft der deutschen 11. Auch wenn am Dienstag Ende sein sollte, haben sie m.E. viel erreicht , aber vor allem steckt Potential in dieser (jungen) Elf für die Zukunft.
[move:3846539a4a]Chok di krap für Rudi und seine Mannen![/move:3846539a4a]