O
odysseus
Gast
Servus
Habe gerade in der Tageszeitung gelesen und bin auf einen Interesanden Bericht gestoßen.
Euro-Betrüger mit dreister Masche?
Das thailändische Zehn Baht Stück ist der Zwei Euro Münze zum Verwechseln ähnlich-aber nur 25 Cent wert. Das wollte ein Betrüger in einem Tölzer Geschäft auf dreiste Weise nutzen und mit 15 Baht Münzen bezahlen. Nur die Elefanten auf den Münzen ließen den Trick auffliegen.
Der Trick mit dem Elefanten-Euro. Bad Tölz. Elefanten auf der Euro Münze. Da wurde eine Ladenbesitzerin in Bad Tölz stutzig. Das genauere Hinsehen ergab. Was ihr ein dreister Kunde hier andrehen wollte, waren nicht etwa Zwei Euro Stücke, sondern thailändische Zehn Baht Münzen. Ihr Wert rund 25 Cent. Die frappierende Ähnlichkeit der europäischen und der südostasiatischen Münzen nutzen immer mehr Betrüger für ihre Zwecke. Der Unbekannte, der mit gleich 15 der relativ wertlosen Geldstücke einkaufen wollte scheiterte. Erfolgreich waren dagegen andere Täter, die den gleichen Einfall an Zigaretten Automaten in die tat umsetzen: Ein Automatenbetreiber fand kürzlich in Bad Tölz beim Entleeren 32 der thailändischen Münzen. Ganz neu ist die Masche nicht. Das Landeskriminalamt ist mit derartigen Betrugsfällen bestens vertraut. Auch dem Bundesfinanzministerium ist das Problem bekannt. Es verschickt auf Anfrage dazu Informationen der Arbeitsgemeinschaft der Technischen Arbeitsgruppe der europäischen Münzdirektoren. Bei weltweit mehr als 150 Staaten lasse sich nicht ausschließen, dass es ähnliche Münzparameter gebe, heißt es dort. Für die Tölzer Geschäftsfrau steht jedenfalls eines fest. Ab sofort wird jede Münze umgedreht, bevor sie angenommen wird.
Habe gerade in der Tageszeitung gelesen und bin auf einen Interesanden Bericht gestoßen.
Euro-Betrüger mit dreister Masche?
Das thailändische Zehn Baht Stück ist der Zwei Euro Münze zum Verwechseln ähnlich-aber nur 25 Cent wert. Das wollte ein Betrüger in einem Tölzer Geschäft auf dreiste Weise nutzen und mit 15 Baht Münzen bezahlen. Nur die Elefanten auf den Münzen ließen den Trick auffliegen.
Der Trick mit dem Elefanten-Euro. Bad Tölz. Elefanten auf der Euro Münze. Da wurde eine Ladenbesitzerin in Bad Tölz stutzig. Das genauere Hinsehen ergab. Was ihr ein dreister Kunde hier andrehen wollte, waren nicht etwa Zwei Euro Stücke, sondern thailändische Zehn Baht Münzen. Ihr Wert rund 25 Cent. Die frappierende Ähnlichkeit der europäischen und der südostasiatischen Münzen nutzen immer mehr Betrüger für ihre Zwecke. Der Unbekannte, der mit gleich 15 der relativ wertlosen Geldstücke einkaufen wollte scheiterte. Erfolgreich waren dagegen andere Täter, die den gleichen Einfall an Zigaretten Automaten in die tat umsetzen: Ein Automatenbetreiber fand kürzlich in Bad Tölz beim Entleeren 32 der thailändischen Münzen. Ganz neu ist die Masche nicht. Das Landeskriminalamt ist mit derartigen Betrugsfällen bestens vertraut. Auch dem Bundesfinanzministerium ist das Problem bekannt. Es verschickt auf Anfrage dazu Informationen der Arbeitsgemeinschaft der Technischen Arbeitsgruppe der europäischen Münzdirektoren. Bei weltweit mehr als 150 Staaten lasse sich nicht ausschließen, dass es ähnliche Münzparameter gebe, heißt es dort. Für die Tölzer Geschäftsfrau steht jedenfalls eines fest. Ab sofort wird jede Münze umgedreht, bevor sie angenommen wird.