www.thailaendisch.de

Das soziale Netz in Thailand .

Diskutiere Das soziale Netz in Thailand . im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Es gibt in Thailand ein soziales Netz . Anders als in Deutschland ,wo der Staat und das Sozialversicherungsgesetz wie eine " Haengematte "...
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.404
Reaktion erhalten
2.932
Ort
Irgendwo im Outback!
Es gibt in Thailand ein soziales Netz .
Anders als in Deutschland ,wo der Staat und das Sozialversicherungsgesetz wie eine " Haengematte " funktionier ,

besteht in Thailand das soziale Netz aus Soehne und Toechter .

Die Nachkommen sind per Gesetz verpflichtet .ihre Eltern finanziell zu unterstuetzen .
Und wei das in diesem Land immer Brauch war ,halten Eltern und Grosseltern mit grosser Selbstverstaendlichkeit die Hand auf .
Kaum ein Sohn ,kaum eine Tochter wagen es ,die Bitte um Geld und andere Unterstuetzungen abzuschlagen.
Sie wuerden an Gesicht verlieren .

Nur ,in der Zukunft wird dieses soziales Gesetz nicht mehr so funktionieren .
Da die Kinderzahl pro Familie drastisch auf unter 2 zurueckgegangen ist und viele Ehepaare keine Kinder haben ,wer will sie dann im Alter unterstuetzen ??
Der Kinderrueckgang geht mit dem Argument ueberein ,Kinder machen arm .
Man will ja ,gerade in der Jugend ,viel Spass haben .

Wie aber Kinderlosigkeit erst im Alter arm macht ,das wir von der Spassgesellschaft heute leider noch nicht begriffen .

Diese kurzsichtige Sicht der Thai Jugend ,sollte der Staat mit Sozialgesetzen ,wie in Europa ,kompnensieren .

Das meint Otto
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
5
Ort
Nähe Hannover
Dieses Netz wird auch aus einem anderen Grund in Zukunft nicht mehr funktionieren.
Die Jugendlichen sehen heute gar nicht mehr so ohne Weiteres ein, dass sie Eltern und Großeltern zu unterstützen haben.
Die neue Generation denkt an sich selbst!
Das heißt nun nicht, dass die Unterstützung vollständig versagt wird, aber erst kauft man sich ein eigenes Motorrad. Wenn dann noch etwas übrig ist, bekommen auch die Eltern was.
Erschreckend empfinde ich jedoch immer, wenn ich sehe, wie wenig für die Kinder übrig bleibt.


Gruß

Mang-gon Jai
 
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.404
Reaktion erhalten
2.932
Ort
Irgendwo im Outback!
Hallo MgJ !
In einem kleinen Dorf ,wo man permanent dem Gesichtsverlust ausgesetzt ist ,klappt es noch besser mit der Unterstuetzung der Eltern ,aber in einer Stadt werden die aelteren Menchen manchmal auf die Strasse gesetzt .

Gruss Otto
 
D

Dragan

Gast
Original erstellt von Isanfreund:
......Spassgesellschaft heute leider noch nicht begriffen .

Diese kurzsichtige Sicht der Thai Jugend ,sollte der Staat mit Sozialgesetzen ,wie in Europa ,kompnensieren .

Das meint Otto

Sozialgesetze wie in Europa, gute Idee und dann gehts wie in Deutschland.
Die die noch morgens aufstehen und arbeiten gehen finanzieren die ganzen Faulenzer und Russland Deutschen mit , die noch nie eine Mark (Euro) eingezahlt haben !! Klasse Idee !!
 
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.404
Reaktion erhalten
2.932
Ort
Irgendwo im Outback!
Nee Dragan ,soweit wird es in Thailand nie kommen.

Dafuer sind die meisten Thais zu national eingestellt .

Wenn ein Deutscher diese nationale Einstellung wie die Thais annehmen wuerde ,koennte er dafuer in Deutschland ins Gefaengnis kommen .
( mal ganz spitz ausgedrueckt )
Thai rack Thai ,so wird es auch bleiben .
Das ich die 30 Bath Krankenhauskarte bekommen habe ,war vermutlich auch nur ein Fehler ,
genau so ,das ich hier schon mal an einer Wahl teigenommen habe .

Gruss Otto
 
I

Iffi

Gast
Isanfreund,
irgendwie schleichen sich Zweifel bei mir ein. Seit wann sind Söhne eine Versicherung für die Familie in Thailand?

Stroooonge, wie der Franzose sagt...
 
K

Kubo

Gast
"..Die die noch morgens aufstehen und arbeiten gehen finanzieren die ganzen Faulenzer und Russland Deutschen mit , die noch nie eine Mark (Euro) eingezahlt haben !! "

Dragan, du machst es dir etwas zu einfach. Evtl. sollte man deine Aussage ergänzen bzw. ändern , um die aktuelle Lage der Rentenversicherung in Deutschland besser zu kennzeichnen:

Vorgeschlagene neue Version:

Die, die noch morgens aufstehen und arbeiten gehen dürfenfinanzieren die ganzen Millionen meist unfreiwilligen Faulenzer und ebenfalls überwiegend arbeitslosen Russland-Deutschen und besser als BRD-Rentner versorgte DDR-Rentner-Ehepaare (in der DDR angeblich immer ganztags vollbeschäftigt..) mit , die noch nie eine Mark (Euro) eingezahlt haben !!


Angeblich soll das jetzt noch vor den Wahlen plötzlich alles besser werden. Deutschlands nicht mehr gebrauchte Arbeiter und Angestellten gründen selbständige Ich-AGs. So werden aus Arbeitslosen endlich Unternehmer und viele Arbeitslosen sind automatisch weg.

Der Rest wird bei staatlichen Arbeiter-Verleih-Agenturen angestellt und ist dadurch auch nicht mehr arbeitslos, egal ob einer die überflüssigen Leute nun ausleiht oder nicht.

Wer aber als Unternehmer welche haben will, bekommt sie zu Sonder-Billig-Tarifen. Das macht dann natürlich den noch Arbeitsplatz-besitzenden große Konkurrenz. Deren Löhne werden daher angepaßt (..nach unten natürlich) oder sie werden entlassen.

Das macht aber nichts, weil sie dann sogar 2 Möglichkeiten haben. Sie gründen eine Ich-AG und werden selbst Boß oder sie kommen bei der staatlichen Billig-Arbeiter-Verleih-Agentur unter, deren Existenz sie ihre Entlassung vorher eigentlich zu "verdanken" hatten.

So wird ganz einfach Vollbeschäftigung geschaffen, ohne daß neue Arbeitsplätze benötigt werden...Genial ! :bravo:

Endlich haben unsere wirtschaftskompetenten Sozies :sleep: und die noch schlaueren grünen Öko-Steuer-Quälgeister :fertig: den Stein der Weisen gefunden. So ähnlich hat sich früher der Baron von Münchhausen auch immer am eigenen Schopf aus dem Sumpf gezogen...:super:

Wir sollten auch Thailand dieses Zauber-"Modell" empfehlen, weil auch dort zu viele arbeitslose Menschen und zu wenig Arbeitsplätze sind.

Als Entwicklungshelfer und Berater empfehle ich die ab 22. September bei uns vermutlich auch arbeitslos werdende jetzige Regierung. Diese Profis müßten jedoch zwangsentsandt werden, denn nach nur 4 Jahren an der Macht haben sie schon Pensionsansprüche und "ausgesorgt" wie ein fleißiger Arbeiter erst nach 40 Jahren...

Wasser predigen und selbst Wein saufen, lautet die Erklärung für diesen Zustand...:zorn:
 
sunnyboy

sunnyboy

Senior Member
Dabei seit
10.09.2001
Beiträge
6.016
Reaktion erhalten
160
Sozialgesetze wie in Europa, gute Idee und dann gehts wie in Deutschland.
Die die noch morgens aufstehen und arbeiten gehen finanzieren die ganzen Faulenzer und Russland Deutschen mit , die noch nie eine Mark (Euro) eingezahlt haben !! Klasse Idee !!

Fällt unter die Sparte Witz, Ausnahmen wird es immer geben. Aber so doll ist es nicht.
Gruß Sunnyboy
(wenn du schon solche Kaliber auffährts, denk über deinen Brautgeldthread nach)
 
G

gruffert

Gast
Die von der Regierung Thaksin eingeführte 30 Baht Regelung für alle Thais, war der erste Schritt einer Sozialgesetzgebung nach westlichem Muster. Dass sie nicht gleich reibungslos funktioniert, dürfte für jeden der Thailand kennt selbstverständlich sein. Während der Farang (egal ob Regierung oder Individuum) vor einer Maßnahme überlegt wie sie realisiert werden soll, welche Probleme auftreten können , und vor allem wie sie finanziert werden soll, legen die Thais einfach los und vertrauen darauf, daß es schon irgendwie in die Reihe kommt. Und tatsächlich kommt es dann oft zum Erstaunen des Farangs irgendwie hin.

Dass die Sozialgesetzgebung nicht bei der 30 Baht Regelung aufhören soll, sondern weiter geht, zeigen die jetzt neu beschlossenen Sozialgesetze. Ich zitiere hier (gekürzt) aus der SOAZ.:

„Seit April dieses Jahres sind nach dem Security Act (Sozialgesetzgebung) alle Arbeitnehmer einschließlich der Ausländer versicherungspflichtig. Für Thailand, das bislang so gut wie kein soziales Netz kannte, ist das Social Security Act ein bedeutender Fortschritt. Die Leistungen des Fonds decken Krankheit, Verletzungen, Mutterschaft, Invalidität, Tod, Arbeitslosigkeit und Rente ab - sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Das heißt: Frauen und Männer können nur Leistungen beanspruchen, wenn für sie in einem vorgegebenen Zeitraum Beiträge gezahlt wurden.

Die Versicherung ist ein weiterer Schritt zu einem Sozialstaat westlicher Prägung

Das zuständige Social Security Office stellt die ein Jahr gültige Social Security Card aus. Der Versicherte lässt die Karte auf ein von ihm genanntes Hospital ausstellen - kann dann aber während der Laufzeit zu keinem anderen Spital wechseln. Die von den Arbeitgebern bis zum 15. des folgenden Monats eingezahlten Beiträge - 6 Prozent vom Gehalt, Arbeitgeber und Arbeitnehmer zahlen jeweils 3 Prozent - fließen in den Social Security Fund. Dieser Fonds finanziert die Leistungen.

Schreibt ein Arzt einen Arbeitnehmer krank, hat dieser Anspruch auf 50 Prozent des Verdienstes an 90 Tagen. Verdienstausfall gibt’s bis 180 Tage im Kalenderjahr, bei einer chronischen Erkrankung sind es 365 Tage. Die ersten 30 Tage zahlt der Arbeitgeber.

Schwangere Frauen erhalten bei der Geburt 4.000 Baht und die Hälfte ihres letzten Gehalts an 90 Tagen.

Weitere Leistungen verspricht das Gesetz bei Behinderungen (Behandlungskosten und lebenslange Rente), im Todesfall (30.000 Baht), für die hinterbliebene Familie und für in Rente gehende Arbeitnehmer. Ab dem 55. Lebensjahr kann Rente bzw. Abfindung beantragt werden.

Auf Ärger müssen sich alle Barbesitzer einstellen, die die neue Regelung ignorieren. Sie stehen mit einem Bein im Gefängnis. Denn im Gesetz heißt es: Arbeitgeber, die der zuständigen Behörde, dem Social Security Office, die Liste mit den Namen aller Beschäftigen und deren Gehalt vorenthalten bzw. den Beitrag nicht entrichten, können mit einer Haft bis zu sechs Monaten und/oder einem Bußgeld von bis zu 20.000 Baht bestraft werden.

Ein Problem der Unterhaltungsbetriebe ist das ständige Kommen und Gehen des Personals. „Einige Mädchen bleiben nur Tage, andere sind nach wenigen Wochen verschwunden. Wie sollen wir sie da für die Versicherung anmelden?", fragt sich der Barbesitzer"

Das ist ein gewaltiges Programm, und wenn mich meine Geschichtskenntnisse nicht ganz im Stich lassen, hat die deutsche Sozialgesetzgebung zu Bismarkszeiten mit kleineren Schritten angefangen. Da es von Thais beschlossen worden ist und realisiert werden muss, kann man nicht erwarten, daß dies mit deutscher Gründlichkeit und Effektivität geschieht. Alle die aber immer nur über die katastrophalen sozialen Verhältnisse in Thailand schimpfen, sollten sich aber mal etwas mit dieser Entwicklung beschäftigen, und zugeben, daß in Thailand nicht alles stillsteht oder gar rückwärts geht.

Guenther
 
D

Dragan

Gast
Original erstellt von Kubo:
"..Die die noch morgens aufstehen und arbeiten gehen finanzieren die ganzen Faulenzer und Russland Deutschen mit , die noch nie eine Mark (Euro) eingezahlt haben !! "
.....

....
Wasser predigen und selbst Wein saufen, lautet die Erklärung für diesen Zustand...:zorn:
Ob die anderen Parteien es besser machen, muß man erst noch abwarten, bzw. hat sich auch schon gezeigt, paßt aber auch eigentlich hier gar nicht hin !

Ein Sozialsystem wie in Thailand, gab es auch noch vor 50-80 Jahren in Deutschland, da ging niemand in Altersheim oder die Kinder in die Tageskinderstätte. (dadurch gab es keine Amokläufe in Schulen, denn die Mütter haben sich mittags noch um die Kinder gekümmert und erzogen.) Würden bei allen Familien nur einer Arbeiten gehen und der andere die Erziehung wahrnehmen, dann könnte man relativ schnell die Arbeitslosenzahl um 20-30 % Reduzieren, d.h. weniger Arbeitlosengeld Zahlungen und mehr Zahler für die Rentenkasse.


Und zu dem Sozialsystem in Deutschland kann ich nur noch sagen:
Ich bezahle keine Arbeitslosenversicherung und keine gesetzliche Rente mehr ein, soll der Staat machen was er will mit seinem (eurem) Geld (..aber nicht mehr mit meinem )!!


Letzte Änderung: Dragan am 18.08.02, 09:10
 
O

onnut

Gast
wadee dragan,
-ich hoffe für dich,das du immer auf der "sonnenseite" des lebens stehst!
nicht,das eines tages die solidargemeinschaft für dich aufkommen muss!
weil mein lieber dragan-hochmut kommt vor dem fall-
onnut
der dir das nicht wünscht
 
D

Dragan

Gast
Original erstellt von onnut:
wadee dragan,
-ich hoffe für dich,das du immer auf der "sonnenseite" des lebens stehst!
nicht,das eines tages die solidargemeinschaft für dich aufkommen muss!
weil mein lieber dragan-hochmut kommt vor dem fall-
onnut
der dir das nicht wünscht
Ist man mit der aktuellen Situation nicht zufrieden, gibts 2 Möglichkeiten:
1. Man kann ein System ändern oder hat die Hoffnung das es von fähigen Politikern geändert wird !
2. Man nimmt es selbst in die Hand(Selbständig,.....)und hat auch dann keinen Anspruch mehr auf die Solidargemeineschaft (Arbeitslosengeld und Rente)!

...jeder wie er will , ich vertrete nur meine Ansichten!!
(hat nichts mit Hochmut zu tun !!)

zu 1. ..wer daran glaubt, der kann auch in Deutschland Reis anbauen !
zu 2. ..kann ich drauf verzichten, Arbeit gibts immer wenn man arbeiten will und die Rentenkasse vom Staat ist nicht so richtig profitabel !!

Letzte Änderung: Dragan am 18.08.02, 19:07

Letzte Änderung: Dragan am 18.08.02, 19:08
 
O

onnut

Gast
wadee dragan,
sozialhilfe gibts immer,auch füe ex-selbstständige!
haben in der nachbarschaft gerade so einen fall.
onnut
 
K

Kubo

Gast
@ Dragan, das nachstehende Zitat stammt NICHT im Original von Kubo, wie du behauptest. Es ist deins und ich habe darauf geantwortet und eine verbesserte Version vorgeschlagen.

Bei deinen vielen vorgenommenen Änderungen hast du dann dein Originalzitat gelöscht und es mir untergeschoben.... du Böser...


Daher nochmals der Ablauf:

Original- Zitat Dragan "..Die die noch morgens aufstehen und arbeiten gehen finanzieren die ganzen Faulenzer und Russland Deutschen mit , die noch nie eine Mark (Euro) eingezahlt haben !! "


Kubos Antwort darauf v. 18.08.02, 03:00:

Dragan, du machst es dir etwas zu einfach. Evtl. sollte man deine Aussage ergänzen bzw. ändern , um die aktuelle Lage der Rentenversicherung in Deutschland besser zu kennzeichnen:

Vorgeschlagene neue Version:

Die, die noch morgens aufstehen und arbeiten gehen dürfen finanzieren die ganzen Millionen meist unfreiwilligen Faulenzer und ebenfalls überwiegend arbeitslosen Russland-Deutschen und besser als BRD-Rentner versorgte DDR-Rentner-Ehepaare (in der DDR angeblich immer ganztags vollbeschäftigt..) mit , die noch nie eine Mark (Euro) eingezahlt haben !!

__________________________________________________

Man beachte die kleinen, aber feinen Text-Unterschiede !

Dragans Methode, seine eigene "Schöpfung" im früheren eigenen Posting zu löschen und diese dann später das Werk von Kubo auszugeben, stellt eine Verfälschung :nono: mit oder ohne Absicht dar und wird daher kuborechtlich :cool: abgelehnt...
 
K

KLAUS

Gast
Hi Kubo,
in einem wesentlichen Punkt Deines Zitates, kann ich Dir leider nicht folgen...
..wo Du meinst, dass die "Ostdeutschen" Arbeitsnehmer KEINE Beitraege in die Rentenkasse gezahlt haetten, dem ist NICHT so, sondern jeder Arbeitnehmer im "Osten" hat entsprechend der gesetzgebung und des persoenlichen Verdienstes seinen Rentenbeitrag eingezahlt,
die "neue Bundesrepublik" als Rechtsnachfolgerin der "DDR" hat diese Kassen voll uebernommen, wie ja auch all die anderen Rechtsnachfolgen
, was wuerdest DU als Bundesbuerger sagen, wenn es rein hypotetisch..:-) umgekehrt gekommen waereLOL:-) und ploetzlich die "alte BRD" so dagestanden waere...???:-)
Dann hatten aber die Bundesbuerger aufgeheult, ob ihrer Rechte, meinste nicht auch, also, was ich sagen will ist,
der Buerger eines Staates muss darauf vertrauen koennen, dass "SEIN" Staat die Rechtsordnungen einhaelt, was schwierig genug ist in einigen bereichen, aber man sollte das Thema real und nicht mit wunschdenken unterlegen als besser auf der rechtsgrundlage des internationalen rechts sehen, wie der einzelne buerger das "bewertet" ist unerheblich und subjektiv unbedeutend, wie man an deinem beispiel ablesen kann:-)
In TH , um wieder darauf zurueckzukommen, sind solche Rnoch nicht vorhanden und Buergerschutz ist weitestgehnd unbekannt, und wird auch im internationelen Recht ja gebeugt, wie wir an Beispielen wissen...:-)...:-((
Gruss Klaus
PS:
nach Bundesdeutschem "ALTRECHT", erinnere ich mich, war ein "DDR-Buerger" immer auch ein "ALT-BRD"-Buerger!!
Also ist die Rentenuebernahme eine daraus logische rechtsfolge, dass der einzelne Buerger das "anders" sehen moechte, aendert nichts an der realen Rechtslage(siehe meine Ausfuehrungen oben)...:-)
 
D

Dragan

Gast
Original erstellt von Kubo:
@ Dragan, das nachstehende Zitat stammt NICHT im Original von Kubo, wie du behauptest. Es ist deins und ich habe darauf geantwortet und eine verbesserte Version vorgeschlagen.

Bei deinen vielen vorgenommenen Änderungen hast du dann dein Originalzitat gelöscht und es mir untergeschoben.... du Böser...

.....
Kubao:
1)
..hättest du irgendwann schon einmal mit Zitat geantwortet, würdest du auch sehen, das da immer steht "Original erstellt von Kubo".

Und genauso hab ich geantwortet, also wurde diese Antwort von dir erstellt, es ging dabei nur um den letzten Satz. darum auch die Punkte ..... mitten im Zitat, die da zeigen sollen,daß aus Platzgründen nicht alles zitiert wird !

2)
"Bei deinen vielen vorgenommenen Änderungen hast du dann dein Originalzitat gelöscht und es mir untergeschoben.... du Böser..."

...wenn es ja so währe , aber leider hat du dich geirrt, bzw.
solltest deine Emotionen mal im Griff halten, wenn du dieses System nicht ganz verstehst !!


Danke
 
W

woody

Gast
@Klaus

Die Rechtsnachfolge der DDR durch die Bundesrepublik wird hier nicht in Frage gestellt, sondern die Abwälzung eines Teiles der Einheitskosten auf die Beitragszahler der Sozialversicherungen.

Mit seiner Einlassung,
Zitat:

Die, die noch morgens aufstehen und arbeiten gehen dürfen finanzieren die ganzen Millionen meist
unfreiwilligen Faulenzer und ebenfalls überwiegend arbeitslosen Russland-Deutschen und besser
als BRD-Rentner versorgte DDR-Rentner-Ehepaare (in der DDR angeblich immer ganztags vollbeschäftigt..) mit,
die noch nie eine Mark (Euro) eingezahlt haben !!


hat Kubo Recht, wenn er die meint, die auch Sozialversicherung bezahlen. Die Erkentniss, dass es ein Fehler war die Einheitskosten auf die Beitragszahler der Rentenversicherung abzuwälzen geht durch alle Parteien und hat inzwischen sogar die Union erreicht.
Nur was Kubo uns schuldig bleibt ist ein Vorschlag zur Abhilfe. Wer aber genau hinhört bei den Äusserungen der
Industrie- oder Arbeitgeber-Offiziellen, der wird erkennen wohin es gehen soll, oder was meint
Kubo?
 
Thema:

Das soziale Netz in Thailand .

Das soziale Netz in Thailand . - Ähnliche Themen

  • Globale Partnerwahl: Soziale Ungleichheit als Motor transnationaler Heiratsentscheidungen

    Globale Partnerwahl: Soziale Ungleichheit als Motor transnationaler Heiratsentscheidungen: Das Buch "Globale Partnerwahl: Soziale Ungleichheit als Motor transnationaler Heiratsentscheidungen" beschäftigt sich wissenschaftlich mit der...
  • Was sind soziale Netzwerke? Zählt ein Thailandforum dazu?

    Was sind soziale Netzwerke? Zählt ein Thailandforum dazu?: Klar gehören bspw. Facebook, Twitter etc. zu den sozialen Netzwerken. Aber wie verhält es sich mit diesem Thailandforum? Zählt das auch zu den...
  • Schweden 2018, Reichstagswahl und enorme soziale Spannungen

    Schweden 2018, Reichstagswahl und enorme soziale Spannungen: Voraussichtlich im September 2018 wählen die Schweden ihren neuen Reichstag. Dass dort viel Unmut herrscht, die Polizei die Existenz von Dutzenden...
  • Twitter, Facebook und andere soziale Plattformen 2016

    Twitter, Facebook und andere soziale Plattformen 2016: Benutzt tatsaechlich irgendjemand Twitter oder ist das nur eine Schwanzextension, (sorry....wie war das noch, ist ein x drin?), die man dann in...
  • Regierung zieht das soziale Netz enger

    Regierung zieht das soziale Netz enger: Regierung zieht das soziale Netz enger Landbevölkerung und Selbständige stehen ohne Sicherheit da Thailand ist weit...
  • Regierung zieht das soziale Netz enger - Ähnliche Themen

  • Globale Partnerwahl: Soziale Ungleichheit als Motor transnationaler Heiratsentscheidungen

    Globale Partnerwahl: Soziale Ungleichheit als Motor transnationaler Heiratsentscheidungen: Das Buch "Globale Partnerwahl: Soziale Ungleichheit als Motor transnationaler Heiratsentscheidungen" beschäftigt sich wissenschaftlich mit der...
  • Was sind soziale Netzwerke? Zählt ein Thailandforum dazu?

    Was sind soziale Netzwerke? Zählt ein Thailandforum dazu?: Klar gehören bspw. Facebook, Twitter etc. zu den sozialen Netzwerken. Aber wie verhält es sich mit diesem Thailandforum? Zählt das auch zu den...
  • Schweden 2018, Reichstagswahl und enorme soziale Spannungen

    Schweden 2018, Reichstagswahl und enorme soziale Spannungen: Voraussichtlich im September 2018 wählen die Schweden ihren neuen Reichstag. Dass dort viel Unmut herrscht, die Polizei die Existenz von Dutzenden...
  • Twitter, Facebook und andere soziale Plattformen 2016

    Twitter, Facebook und andere soziale Plattformen 2016: Benutzt tatsaechlich irgendjemand Twitter oder ist das nur eine Schwanzextension, (sorry....wie war das noch, ist ein x drin?), die man dann in...
  • Regierung zieht das soziale Netz enger

    Regierung zieht das soziale Netz enger: Regierung zieht das soziale Netz enger Landbevölkerung und Selbständige stehen ohne Sicherheit da Thailand ist weit...
  • Oben