F
ffm
Senior Member
Verwendest du auf Notebook und Smartphone den selben Google Account?
Interessant wie man dein Surfverhalten kommerziell interpretiert.Ach schau an, man offeriert mir mal wieder einen (noch) größeren Pe.nis...![]()
mir werden jetzt öfters Treppenlifte und sonstige Lifte angeboten, scheinbar gelte ich mit fast 60 schon als gehbehindertInteressant wie man dein Surfverhalten kommerziell interpretiert.
Kann mir das jemand erklären:
Ich google auf dem Notebook und gebe Suchbegriffe ein. Diese Suchbegriffe finde ich später auf meinem Smartphone, wo ich sie aber nicht eingab.
Bluetooth ist deaktiviert.
Schöne gruselige Cyberwelt.
ein PC, wo man niemals mit irgendeinem google account angemeldet war,Google synchronisiert die Konten und Geräte. Das erkennt es z.B. wenn man hier wie dort eine google-email-adresse hat und sich einloggt. Hat mich auch erst einmal erschreckt.
Bedenklicher finde ich schon, dass selbst facebook mich praktisch kennt, obwohl ich da kein Konto habe. Allein ein Ablehn-Button bei FOCUS-online sendet immer ein Track-Signal mit Browser-Daten, die auf Dauer unverwechselbar sind.
https://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1222406Meinen Firefox habe ich so konfiguriert, dass er meinen Standort nicht verraten soll (about:config --> geo.enabled auf false gestellt).
Leider kennt Google Maps immer noch meinen Standort. Cookies und Cache habe ich geleert.
Gebe ich in der Google Suche beispielsweise "Edeka" ein, zeigt Google Maps mir meinen Standort mit allen Edeka-Märkten in der Nähe.
Das Problem besteht auch mit meinem Chrome Browser, dort habe ich ebenfalls eingestellt den Standort generell nicht zu verraten.
die Demonstranten in Hong Kong haben genau so wie ein paar Linke hierzulande Telegram genutzt um Gruppen zu bilden und sich unbeobachtet zu unterhalten. Offensichtlich ist es sowohl den deutschen Nachrichtendiensten wie auch den chinesischen gelungen den vermeintlichen Schutz auszuhebeln:Ich kann nur an alle appelieren, harmlosere Anbieter nach europäischen Recht zu nutzen. Bei messengern z.B. Threema.
Dass man sich die Netguard Version, die keine Werbung anderer Apps unterdrückt direkt aus dem Playstore laden kann, damit Programmierer der anderen Apps für ihre Arbeit bezahlt und nicht beklaut werden. Die sicherheitsrelevanten Funktionen um die es dir scheinbar bei beiden Versionen geht sind identisch. Der Netguard Autor verlinkt bei xda auch den Playstore als Quelle.Und was wolltest du mir nun mit deiner Antwort sagen?
Weißt du, dass das Berechtigungs-System (Permissions) von Android eines meiner Lieblingsthemen ist?
bleib sauber und halte dein Gerät up2date dann kann nicht mal ein geflügeltes Pferd da reinkàckenPegasus ist mit das intelligenteste, was es auf diesem Software-Gebiet gibt
Verstehe ich das jetzt richtig, dass du hier ein finanzielles Interesse pro Playstore ins Spiel bringst, weil du dort vielleicht auch Geld verdienst?Dass man sich die Netguard Version, die keine Werbung anderer Apps unterdrückt direkt aus dem Playstore laden kann, damit Programmierer der anderen Apps für ihre Arbeit bezahlt und nicht beklaut werden. Die sicherheitsrelevanten Funktionen um die es dir scheinbar bei beiden Versionen geht sind identisch. Der Netguard Autor verlinkt bei xda auch den Playstore als Quelle.
jetzt schon
bleib sauber und halte dein Gerät up2date dann kann nicht mal ein geflügeltes Pferd da reinkàcken
alle Mi5 Mitarbeiter sollten sich natürlich alle diese Tools und ein Selbstzerstörungsmechanismus einbauen, oder alternativ per Rauchzeichen kommunizieren.
was ist falsch daran für eine Arbeit bezahlt zu werden?Verstehe ich das jetzt richtig, dass du hier ein finanzielles Interesse pro Playstore ins Spiel bringst, weil du dort vielleicht auch Geld verdienst?
https://www.computerbild.de/artikel...-Geheimer-Modus-fuer-Erwachsene-23625803.html[FONT=open_sans]Eine versteckte interne Firefox-Seite sollen Nutzer „nicht ohne erwachsene Aufsicht“ verwenden. Mit privaten Fenstern alias dem Po_rno-modus[/FONT]