@Xenusion
Erkundigung hat ergeben: Feigen- und Weinpflanzen aus Europa wachsen dort prima. Ebenso zahlreiche Zierpflanzen.
Über Kastanien oder Eichen (weiß gerade nicht mehr, was du anpflanzen wolltest) weiß ich nichts. Sehe das alles allerdings eher skeptisch. Wie du schon sagtest, gehört es eben nicht in das Oekosystem (grosser O Umlaut funktioniert heute auf der Tastatur anscheinend nicht, grrrrr), nicht dass du dann tatsächlich eine Killerpflanze hast.
Die Australier sind bei sowas ja auch ganz streng. Auf dem Flug von BKK nach Sydney, kurz vor der Landung, schenkte uns eine Stewardess frische Früchte aus Thailand. Nicht (nur) aus Nächstenliebe, wie sich dann herausstellte, sondern ganz einfach weil die Einfuhr von Pfanzen und Pflanzenteilen (Lebensmitteln oder Tieren sowieso) streng verboten ist.
Deswegen gibt es am Flughafen auch ganz viele Beamte, die mit diesen tranäugigen Beagle-Hunden herum laufen (sieht sehr lustig aus!), damit die solche (und andere

) "Schmuggler" erschnüffeln.
Eine Obstfliegenplage ist genauso gefürchtet: an der Grenze von Victoria zu New South Wales stehen riesige Abfalleimer rum, in die der gesetzestreue Bürger oder Tourist sein Obst und Gemüse zu werfen hat, es könnten sich ja Larven einschleichen...
... ganz schön schwierig, wenn man als oder mit Thailändern unterwegs ist und eigentlich nur herumfährt, um von einer Essbude zur nächsten zu kommen. Geht in Australien nur nicht, da einen allein schon die Bevölkerungsdichte abhält so viele Restaurants zu finden. Also nimmt man sich was auf die Fahrt mit...
Auch die Kaninchenplage in Australien dürfte nicht unbekannt sein.
Lange Rede, nicht viel Sinn.
Es wird wohl mit dem Anpflanzen keine Probleme geben, mit den Auswirkungen auf die restliche Natur sehr wahrscheinlich schon.