
phbphb
Senior Member
Seit ca. 8-10 Jahren.Seit wann machst du das?
Meine Mutter, jetzt 91 Jahre alt, hatte nie waffenfähiges besitzen, oder benutzen müssen.
Ist das der neue Zeitgeist?
Seit ca. 8-10 Jahren.Seit wann machst du das?
Meine Mutter, jetzt 91 Jahre alt, hatte nie waffenfähiges besitzen, oder benutzen müssen.
Ist das der neue Zeitgeist?
Ähh ja, aber warum machst du das, in einem Land, welches noch nie so sicher war, wie heute?Seit ca. 8-10 Jahren.
Auch vor sich hin fluchenden Mann........ natürlich auch Typen, die Frauen ohne männlichen Begleitschutz als Prostituierte/Freiwild/Fickmaterial o.ä. ansehen.
Nehme mich in achtAuch vor sich hin fluchenden Mann
mit ALDI-Tüte und Waldmeisterpulle angetroffen .......... ?![]()
![]()
Schätzeken. lass mich erst mal sagen dass du eine echte Bereicherung in diesem ,,alte Männer Forum,, bist,Na, ich lebe in Berlin, innerstädtisch, nutze Öffis, lebte tatsächlich bis Frühjahr 2015 sogar an einem bekannten Kriminalitätshotspot, Warschauer Straße. War bis 2010/11 kein Problem, war oft nachts alleine oder mit noch ner Kumpeline unterwegs, feiern. Dann kippte es. Deutlich vor 2015 (machte es aber nicht besser... 2016 fing ich an abends häufiger und nachts grundsätzlich ein Taxi zu nehmen). Ballermannsauftouris, aggressive Trinker aus dem osteuropäischen Raum, zudringliche Dealer, voll Verpeilte (meist, aber nicht immer auf Drogen) und natürlich auch Typen, die Frauen ohne männlichen Begleitschutz als Prostituierte/Freiwild/Fickmaterial o.ä. ansehen.
Leute mit ALDI-Tüten sind in der Regel erfahrungsgemäß vollkommen harmlos. Sie freuen sich im Gegenteil häufig darüber, daß sie beim Einkauf für ihr Geld wirklich was kriegen, während die anderen völlig unnötig ihr Geld rausballern! Ein URTEIL darüber steht mir jedoch nicht zu, weil ja jeder mit seinem Geld machen kann, was er will....Auch vor sich hin fluchenden Mann
mit ALDI-Tüte und Waldmeisterpulle angetroffen .......... ?![]()
![]()
"Öffis" Das klingt so niedlich.... nutze Öffis,
... das Autofahren soll einem systematisch verleidet werden. Bei uns in München fällt sogar die CSU vor den Grüninnen auf die Knie, indem sie die Schnapsidee der sogenannten "Experten" des IFO-Instituts aufgreift, die für München eine City-Maut von 6 Euro am Tag vorsieht, was im Monat 180 Euro extra wären! Mich betriffts jetzt ja nicht direkt,weil ich selber kein Auto habe, aber es gibt genug Leute, die ihr auf ihr Auto angewiesen sind und dann, sollte dieser Blödsinn eingeführt werden, den Gierschlunden der öffentlichen Hand 180 Euro im Monat extra in den Rachen werfen dürfen...,."Öffis" Das klingt so niedlich.
Ich dagegen habe bei dem Gedanken an diese imho minderwertigen stinkenden unzuverlässigen öffentlichen Transportmittel die Transportszenen aus dem Film Schindlers Liste vor Augen.
Immerhin, während der Corona-Krise werden diese ach so tollen Transporte etwas weniger omnipräsent und aufdringlich als Die Alternative zum PKW beworben.
Spitzenpreise gepaart mit Ressourcenmangel allenthalben. Aber "wir sind ein reiches Land".Zu den "Öffis" in München ist zu sagen, daß dafür, daß sie so teuer sind, der Service ganz schön schlecht ist.
Sexgewerbe Thailand Covid Aldi Tüten lahmgelegt Sex Gewerbe Aldi ... mein gottLeute mit ALDI-Tüten sind in der Regel erfahrungsgemäß vollkommen harmlos. Sie freuen sich im Gegenteil häufig darüber, daß sie beim Einkauf für ihr Geld wirklich was kriegen, während die anderen völlig unnötig ihr Geld rausballern! Ein URTEIL darüber steht mir jedoch nicht zu, weil ja jeder mit seinem Geld machen kann, was er will....
Ich finde eigentlich Autos ganz wunderbar. Allerdings wohne ich 3 Minuten von der Arbeit entfernt, so daß der Grund, es beruflich zu brauchen, schon mal wegfällt. Wenn das aber so ist, dann fallen die Unterhaltskosten für ein Auto der Kosten-Nutzenrechnung zum Opfer. Wäre das anders, hätte ich ein Auto. Einen Führerschein besitze ich. Sogar noch so einen alten grauen Lappen, den ich irgendwann in nächster Zeit mal umschreiben lassen muß. Ich habe also auch ohne Auto für Autofahrer die allergrößte Sympathie und lehne die Verkehrspolitik der bei uns in München herrschenden Grün-Roten in Bausch und Bogen ab! Daß jetzt sowohl die CSU, als auch das nicht eben als Grün-nahe bekannte IFO-Institut den gleichen Müll fordern, ärgert mich. Aber für mich sind Autos eine ähnlich wunderbare Sache wie Flugzeuge. Mir tut es wirklich leid, daß es nicht mehr dazu kommen wird, daß ich mal als Passagier in einer B 747 sitzen werde. Erstens wird mir wegen meiner Mutter eine Thailandreise so bald nicht möglich sein, abgesehen davon setzt Thai Airways von München aus JETZT SCHON keine B 747 mehr ein. Die neuen Flieger sind zwar auch schön und vor allem wirtschaftlicher, haben aber keinen solchen Legendenstatus wie die B747 . Und eine ähnliche Sichtweise habe ich auf Autos.Spitzenpreise gepaart mit Ressourcenmangel allenthalben. Aber "wir sind ein reiches Land".
Nebenbei, finde es gut dass Du trotz nicht vorhandenem eigenen PKW Verständnis für die Autofahrer zeigst. So ganz Empathielos bist Du also nicht.
Anders als so manche Linke Grün*:*in. Die Masse der arbeitenden Menschen soll in solchen Tranporten zusammengepfercht werden, während der eigene Nachwuchs im SUV zur Schule gefahren- und wieder abgeholt wird. Alles andere wäre ja nicht sicher genug.
Ist doch klar : Der ebenfalls "einen im Tee" !!........... habe ich einen absolut duften Polizisten erlebt, der mich nachts um 1 mit ziemlicher Fahne hat weiterfahren lassen.
Warum der das getan hat?
Das ist richtig. Das ist ja auch Sinn der Sache.... das Autofahren soll einem systematisch verleidet werden.
Da gibt es mehrere gewichtige Gründe, warum das NICHT richtig ist. Auf einen sei jedoch besonders hingewiesen, nämlich daß in Deutschland jeder siebte Arbeitsplatz direkt oder indirekt am Auto hängt. Das trifft viele Berufsgruppen und eigentlich alle Verdienstklassen, denn dazu zählt der Ingenieur für Kraftfahrzeugstechnik genauso, wie die Küchenhilfe in der Betriebskantine. Wenn das volle Kanne durchgezogen wird, gibt's hier Massenarbeitslosigkeit und Massenelend.....Das ist richtig. Das ist ja auch Sinn der Sache.
Wie gesagt, es geht in diesem Land immer noch einigen Menschen viel zu gut.Das ist richtig. Das ist ja auch Sinn der Sache.