Möglicherweise werden auch die sich neu erfinden müssen. So wie viele Restaurants inzwischen Essen zum mitnehmen verkaufen, so werden auch die Prostituierten sich neue Geschäftsmodelle überlegen müssen. Natürlich wird's bezahlte Liebe immer geben, aber das Geschäftsmodell, innerhalb dessen das angeboten wird, wird sich evtl ändern müssen. Denn sobald der Lockdown vorbei ist, wird das Vertrauen der früheren Kundschaft in die Freiheit von Infektionen ja trotzdem noch nicht sooooo groß sein, daß die Kunden sofort in Scharen wiederkommen, selbst wenn sie das ab irgendwann dürften.
So wird 'frau' nicht umhin kommen, sich einen Kundenstamm aufzubauen, wo ein gewisses persönliches Vertrauensverhältnis besteht. Die LAUFKUNDSCHAFT werden die mittel- bis langfristig wohl komplett knicken können.
Ich meine jetzt da die Prostitution WELTWEIT, also nicht nur in Thailand, sondern überhaupt.
Ich sehe es ja daran, wenn ich in mich gehe, wie ich mich in der Frage des Verhältnisses zu Prostituierten künftig zu verhalten gedenke. Der Gedanke war vor Covid19 schon da und hat sich seither eher noch verstärkt: Aufs Geratewohl zur Nächstbesten oder gar in ein Laufhaus gehen, werde ich sicher mein Lebtag nicht mehr machen. Es geht dann eher um eine Art Stammkunden-Status. Dafür aber, daß man(n) Stammkunde bei einer Frau wird, wird sie, zumindest ein Stück weit, sein Vertrauen gewinnen müssen. Der Form von Puff, in der am Tag dutzende Freier über eine Frau "drübersteigen", gebe ich mittelfristig nirgendwo mehr auf der Welt eine Chance.
Wenn jetzt die Europäer, die nach Thailand kommen langfristig nicht mehr werden, dann könnten, sollten, müssten die Frauen auch ins Auge fassen, dahin zu kommen, wo die Kunden sind, zu denen man dann ein Vertrauensverhältnis aufbauen kann, also z.B. nach Deutschland. Dahin ein Visum zu kriegen ist natürlich schwer, aber sicher nicht unmöglich.
Corona ist das eine! Das andere ist die durch Corona bedingte Tatsache, daß Corona auch einen Schnitt in den einen oder anderen Geldbeutel macht und sich mögliche Kunden zwar künftig auch noch was leisten, das Geld aber längst nicht mehr so locker sitzt wie bisher. Heißt dann noch mehr als früher'Vertrauen aufbauen'
Fazit: Gar nicht mal so auf Thailand bezogen, sondern weltweit gedacht, wird sich diese Branche ein Stück weit neu erfinden müssen. Der bisherigen Form gebe ich da keine großen Zukunftschancen mehr. Die Frau aber, die es schafft, da in neue Richtungen zu denken, hat da durchaus Chancen!!