Haette Macro Spam durch Erpressung der Hardware Hersteller nicht letztendlich erzwungen auf Windows Scheisse 10 umzustellen, waere ich heute noch bei Windows 7. The final clou war naemlich, dass Prozessoren neueren Generationen einfach nicht mehr unter Windows 10 liefen. Eine Erkenntnis, die ich vor ca. 2 Jahren machen musste.
Habe zwischenzeitlich einen Kompromiss gemacht und saemtliche, automatische wie auch die versteckten Update Services, stillzulegen (disable). Windows Scheisse 10 ist gespickt mit Spyware Services, weshalb es mit Windows Scheisse 10 Mitteln es nicht moeglich ist zu verhindern, dass sich das System offen oder versteckt regelmaessig in die Macro Spam Server einzuloggt um diese mit User Daten zu versorgen.
Permanent stillzulegende Services sind Update Orchestrator Service, Windows Medic Update Service und Windows Update, da diese sich sonst taeglich verselbststaendigen und saemtliche User Einstellungen einfach ueberschreiben. Natuerlich aus Sicherheitsgruenden, muhahahahahaha... yoh, Sicherheit fuer Macro Spam, damit die auch ueber jeden Furz des Users informiert bleiben. Windows Scheisse 10 stellt sicher, dass User und deren Rechnen Macro Spam gehoeren und zwar auch dann, wenn Windows Scheisse 10 zum vollen Preis erworben wurde und von ganz vorne installiert wurde. Wenn ich Software legal zum vollen Preis erwerbe, dann gehoert sie MIR, egal was Macro Spam auch in seine Betrugslizenzuebereinkommen hineinschreibt. Ignorieren, genauso wie Macro Spam saemtliche Rechte des Kaeufers ignoriert.
Es ist aber auch so etwas von durchsichtig, warum Macro Spam Windows Scheisse 10 seit Anbeginn mit allen Mitteln aufzudraengen, da hiermit der die Vollversklavung der User eingeleitet wurde. Und durch die aufgezwungenen halbjaehrigen "Feature Updates" werden die Fussfesseln immer staerker angelegt. 2004 ist das letzte Disaster und praktisch nur dann einigermassen vernuenftig verwendbar, wenn kraefig nachgearbeitet wird, wozu teilweise Drittsoftware erforderlich ist, weil Windows Scheisse 10 gegen saemtliche Korrekturen wehrt wie die pruede Jungfrau vor dem ersten Stich, obwohl es sich eigentlich um eine abgewixte Hure handelt.
Somit dann in Sachen Sicherheit Bitdefender und Malwarebytes was zwar ziemlich an die Ressourcen des Rechners geht, aber der kluegere Weg ist, als auf "Sicherheit" von der abgewixten Hure zu setzen. Das Booting von 2004 OS Build 1904.508 dauert zwar gut und gerne 3 Minuten, aber einmal vollends gebootet, dann laeuft die Kiste wie geschmiert und boese Ueberraschungen.
Immer erst ca. fruehstens 3 Wochen nach einem neuen Update release updaten, naemlich erst dann wenn die Presse zum Update gelesen wurde. Probleme und wenn ja welche? Erst wenn in der Presse das Licht wirklich gruen ist, dann das Download. Natuerlich erst nach kurz zuvor erfolgtem vollem Disk Image Back Up des problemlos laufenden Systems vor dem Download im eigenen Interesse eines jeden Windows Scheisse 10 Users.