Wie hats geklappt mit dem Computeraufbau?
Wir leben hier zwischen Chiangmai und Chiangrai in Wiangpapao.
Meine Frau fährt mich mit dem Pickup nach Chiang Mai (150 km).
Im Computershop wird erst einmal für den Rechner für Tomtam (Meinem Stiefsohn) eingekauft. Gehäuse(1000 THB), Tastatur(190 THB), Drucker(2000 THB), Soundboxen (850 THB) und diverses.
Das war dann aber doch eine mittelschwere Geburt den Rechner für meinen Sohn aufzubauen.
Das Zusammenschrauben erledigte sich wie von selbst. Das Motherboard passte gut, auch die zwei Harddisks hatten genügend Platz. Neu waren nur die Laufwerke für Diskette und CD. (950 THB).
Hatte auch an Steckerleisten und Adapter gedacht. Als ich die Kiste sauber verkabelt hatte kam dann der erste Test. Keine Reaktion vom Rechner. Dafür bekomme ich Elektroschläge beim Anfassen des Gehäuses. Schnell ziehe ich den Stecker, dennoch steht das Gehäuse immer noch unter Spannung, da scheinbar der Kondensator nicht isoliert ist. Demontiere alles noch mal montiere neu und teste zum zweiten Mal. Funken dringen aus dem Netzteil. Dann ist alles tot. O.K. Netzteil defekt. Ich mache mir Sorgen um das Motherboard und den Prozessor.
Nächsten Tag nach Chiangmai, der Umtausch des Netzteils war kein Problem. Kaufe gleich Software, dann zurück. Sorgsam verkable ich noch mal das ganze und starte die Kiste. Der Gehäuselüfter schnurrt die Led´s des MSI- Motherboards fangen an zu blinken drei mal grün das letzte LED bleibt rot und das Motherboard piepst ganz schrecklich.
Das Gehäuse steht auch immer noch unter Spannung, wenn auch etwas schwächer. Alle Versuche und Checks bleiben erfolglos. Die Angst Fehler zu machen sitzt tief, denn der enttäuschte Blick meines Sohns spricht Bände. Also entschließe ich mich zum Fachmann zu gehen. Chiangmai ist so ungefähr in 1,5 Stunden mit dem Pickup zu erreichen. Ein freundlicher Shop im ersten Stock nimmt mir hilfsbereit meine Kiste ab und checkt alles durch. Schließlich finden die Jungs einen Fehler der Athlon 1700 XP war im Bios zu niedrig getaktet(?). Die Kiste läuft wieder. Man gibt mir den Tipp unbedingt eine Sicherheitssteckleiste zu verwenden und den Rechner mit einem soliden Kupferkabel zu Erden. (das kostete mich alles im allen nur 100 THB) Zurück in Wiangpapao klappte denn auch alles der Rechner lief gut an, das neue Betriebssystem (XP-Prof) wurde problemlos installiert, alle Programme die auf der zweiten Festplatte waren konnten danach installiert werden.
Nun nach ein paar Tagen kann ich sagen dass der Junge kaum noch vom Rechner wegzubringen ist, ich einen Freund gewonnen habe und da auch der Internetanschluss klappt hoffe ich künftig auf eine kleinere Telefonrechnung in Deutschland.
Mit herzlichen Gruß aus Wiangpapao
Monton.
Hier nun ein Bild des Computers von Tomtam: