
Jinjok
Senior Member
Themenstarter
Unter der Überschrift:
'MIA FARANG': When Harry weds Somsri, business blooms
schriebt die Nation von heute, Dienstag den 15. Juni über den Wandel im Ansehen der mit Ausländern verheiratenen Töchtern der nördlichen Landprovinzen. Mußten sich die Damen bisher immer mit dem Stigma behaftet abfinden eine Mann außerhalb des Kulturkreises geheiratet zu haben, müssen sie im Alltag in Thailand oft versteckte oder offene Beleidigungen über sich ergehen lassen und das alles verbunden mit dem verbreiteten Vorurteil, wenn eine junge Frau mit einem alten Ausländer geht, ist sie aus dem Sex-Gewerbe und er ihr Kunde.
Aber immer mehr steht auch in der Öffentlichkeit der Aspekt im Mittelpunkt, daß eine Auslandsheirat eben auch eine Möglichkeit ist für sozialen und ökonomischen Aufstieg. Seit Jahrzehnten wurden diese Frauen in einem negativen Licht berachtet und die Massenbewegung am liebsten totgeschwiegen. Aber nun wandelt sich das. Thailand wird langsam toleranter.
In Roi Et wurde nun ein Club der Ausländer-Ehefrauen gegründet. In anderen Provinzen stehen ähnliche Projekte kurz vor dem Start. Man möchte die Auslandsfrauen bewegen als kulturelle Botschafter oder wirtschaftliche Vermittler z.B. für die über 3000 One Tambun One Product im Ausland aufzutreten.
Auch sollen sie ihrer Ehemänners Freunde, Verwandten und Bekannten dazu animieren, Thailand zu besuchen und so der hiesigen Tourismus-Industrie nue Impulse zu geben. Auf jeden Fall sollen diese Clubs auch eine Anerkennung des gesellschaftlichen Rangs der Ausländerfrauen ausdrücken.
Ist es in den letzten Jahren nicht unentdeckt geblieben, daß die Familien der Ausländerfrauen nicht nur einen gewissen Wohlstand erlangt haben, so bringen viele von ihnen auch ihre Männer und gelegentlich auch deren Freunde in die touristisch sonst kaum bedeutenden Provinzen. Auch das möchten die Clubs Mia Farang vertiefen helfen.
[hr:622a7eb3b9]
Ist wiedermal ein ausfschlußreicher Artikel. Die dauerhafte Url poste ich in zwei Tagen, wennd er Artikel im Archiv gelandet ist. Über dieSucher findet man ihn aber auch immer anhand der Überschrift.
'MIA FARANG': When Harry weds Somsri, business blooms
schriebt die Nation von heute, Dienstag den 15. Juni über den Wandel im Ansehen der mit Ausländern verheiratenen Töchtern der nördlichen Landprovinzen. Mußten sich die Damen bisher immer mit dem Stigma behaftet abfinden eine Mann außerhalb des Kulturkreises geheiratet zu haben, müssen sie im Alltag in Thailand oft versteckte oder offene Beleidigungen über sich ergehen lassen und das alles verbunden mit dem verbreiteten Vorurteil, wenn eine junge Frau mit einem alten Ausländer geht, ist sie aus dem Sex-Gewerbe und er ihr Kunde.
Aber immer mehr steht auch in der Öffentlichkeit der Aspekt im Mittelpunkt, daß eine Auslandsheirat eben auch eine Möglichkeit ist für sozialen und ökonomischen Aufstieg. Seit Jahrzehnten wurden diese Frauen in einem negativen Licht berachtet und die Massenbewegung am liebsten totgeschwiegen. Aber nun wandelt sich das. Thailand wird langsam toleranter.
In Roi Et wurde nun ein Club der Ausländer-Ehefrauen gegründet. In anderen Provinzen stehen ähnliche Projekte kurz vor dem Start. Man möchte die Auslandsfrauen bewegen als kulturelle Botschafter oder wirtschaftliche Vermittler z.B. für die über 3000 One Tambun One Product im Ausland aufzutreten.
Auch sollen sie ihrer Ehemänners Freunde, Verwandten und Bekannten dazu animieren, Thailand zu besuchen und so der hiesigen Tourismus-Industrie nue Impulse zu geben. Auf jeden Fall sollen diese Clubs auch eine Anerkennung des gesellschaftlichen Rangs der Ausländerfrauen ausdrücken.
Ist es in den letzten Jahren nicht unentdeckt geblieben, daß die Familien der Ausländerfrauen nicht nur einen gewissen Wohlstand erlangt haben, so bringen viele von ihnen auch ihre Männer und gelegentlich auch deren Freunde in die touristisch sonst kaum bedeutenden Provinzen. Auch das möchten die Clubs Mia Farang vertiefen helfen.
[hr:622a7eb3b9]
Ist wiedermal ein ausfschlußreicher Artikel. Die dauerhafte Url poste ich in zwei Tagen, wennd er Artikel im Archiv gelandet ist. Über dieSucher findet man ihn aber auch immer anhand der Überschrift.