So wohl, als auch.
Nicht alle. Die an der Spitze.
Jetzt nur mal als Vermutung, wenn du deren Curriculum anschaust, wirst du mit Erschrecken feststellen, dass sie mit ,, Nichtleistung ,, in diese Position gerutscht sind.
Ich habe mir gerade mal den aktuellen Bahnvorstand angeschaut.
Lutz (Vorsitz): Betriebswirt, Controller und Bilanzierung5experte, seit 25 Jahren bei der Bahn
Huber (Personenverkehr): Politologe, Unternehmensberater
Pofalla (Infrastruktur): Jurist, abgehalfterter Politiker
Jeschke (Digitalisierung und Technik): Maschinenbauprofessorin
Doll (Gueterverkehr, Logistik Finanzen): Betriebswirt, Banker, Unternehmensberater
Seiler (Personal): Gewerkschafter
Ich bin ja kein Fan von Unternehmensberatungen, aber mit Nichtleistung kommt man bei denen nicht nach oben. Die Frage ist fuer wen und in wessen Interesse dann jemand tatsaechlich bei der Bahn arbeitet - fuer die Bahn selbst, oder fuer die Unternehmensberatung, die ihm den lukrativen Vorstandsjob verschafft hat.
Pofalla, braut man nicht drueber reden. Ist sowieso klar wie er in den Bahnvorstand kam.
Der Gewerkschafter muss halt sein.
Jeschke ist interessant, die scheint tatsaechlich als MINT-Quotenfrau ohne nachvollziehbare Meriten (eine Professur ist an sich noch keine Qualifikation) an den Quotenfrau-Job im Bahnvorstand gekommen zu sein.
Alles in allem von der Zusammensetzung her nichts anderes als bei anderen halbstaatlichen Unternehmen. Und wesentlich schlechter als zu Mehdorns Zeiten steht die Bahn ja nicht da. Ist halt nicht so einfach ein Unternehmen auf Kurs zu halten, wenn an allen Ecken und Enden die Politik mit reinspielt.
Was den CCC betrifft kann ich nicht beurteilen was da ablaeuft. Die Zeiten als ich noch mit aktiven CCC-Leuten zu tun hatte liegen inzwischen 20 Jahre zurueck. Damals waren diese Leute ziemlich kompetent wollten die mit Politik, insbesondere mit linker Gender-Identitaetspolitik, nichts zu tun haben. Aber das ist alles lange her, und die Zeiten als der Verein innovativ und relevant war sind auch schon lange her.
Wenn das was der Hadmut da schreibt stimmt, dann wurde der Laden inwischen von linken Ideologen komplett uebernommen.
https://www.danisch.de/blog/2019/12/30/politische-schlaegertrupps-beim-ccc/