G
Guest
Gast
Pressemitteilung:
International telefonieren mit
vica24 bis zu 70 Prozent billiger
Wer viel unterwegs ist, hat viel zu erzählen . . . aber besser nicht übers Hoteltelefon oder per Handy. Denn das kann ziemlich teuer werden. Sei es auf Rucksackurlaub, Wochenendtrip oder auf Geschäftsreise: Prepaid-Calling-Cards sind die günstige Alternative zu hohen Telefongebühren vor allem für Gespräche ins Ausland und vom Ausland nach Hause. Im Hotel, im Restaurant, im Büro, vom Privatanschluss aus, per Handy oder weltweit - am öffentlichen Fernsprecher kann die vorausbezahlte Calling-Card an jedem Tonwahlgerät eingesetzt werden und spart bis zu 70 Prozent Telefonkosten.
Der Online-Shop vica24 (http://www.vica24.de) stellt Calling-Cards namhafter Anbieter wie WorldLine Telecom, Mox Telecom und Median Telecom zur Auswahl und bietet zusätzlich einen kostenlosen Tarif-Check. Damit lässt sich im Handumdrehen feststellen, welcher Anbieter die günstigsten Konditionen für internationale Gespräche bietet.
Im Gegensatz zu ländergebundenen Telefonkarten kann man mit den Prepaid-Calling-Cards von vica24 rund um die Uhr zum immer gleich günstigen Tarif (24h-Tarif) telefonieren. Die Calling-Card-Tarife in mehr als 200 verschiedene Länder können bei vica24 abgefragt werden. So kann man fast von jedem Ort der Welt günstig nach Hause telefonieren oder sich von seinen Liebsten anrufen lassen.
Doch wie funktioniert eigentlich eine Calling-Card? Eine Chipkarte im herkömmlichen Sinn ist sie nicht. Das Kärtchen ist lediglich ein Merkzettel für eine kostenlose Einwahlnummer und die persönliche PIN. Hat man sich mit diesen Angaben ins Netz gewählt, so kann man das Kartenguthaben von 10, 20, 50 oder 100 Mark abtelefonieren. Eine kostenlose Gebührenansage informiert jeweils zu Gesprächsbeginn über den Stand des Guthabens. Damit hat der Kunde stets die volle Kostenkontrolle
Bei vica24 kann man die cleveren Kärtchen rund um die Uhr bestellen via Internet wird das Kärtchen in virtueller Form an den Kunden übermittelt. Damit erspart er sich den Weg in den Telefonkarten-Shop, ist unabhängig von Geschäftszeiten und kann sofort über sein Guthaben verfügen. Bei der Online-Bestellung und Bezahlung setzt vica24 auf Datensicherheit und Zuverlässigkeit durch sichere Zahlungsmethoden ohne die Speicherung von empfindlichen Daten.
Ein Kostenvergleich lohnt sich in jedem Fall. vica24 bietet je nach Gesprächsgewohnheit manches überraschend günstige Angebot und macht den Weg durch den Traifdschungel leicht. Mehr dazu und weitere Infos zum Telefonieren mit Prepaid Calling-Cards gibts unter www.vica24.de im Internet.
Rückfragen an:
vica24, Bebelstraße 10, 70176 Stuttgart
Gazi Korkmaz, Telefon: 0711/6333919, Fax: 0711/6333921, E-Mail: info@vica24.de
International telefonieren mit
vica24 bis zu 70 Prozent billiger
Wer viel unterwegs ist, hat viel zu erzählen . . . aber besser nicht übers Hoteltelefon oder per Handy. Denn das kann ziemlich teuer werden. Sei es auf Rucksackurlaub, Wochenendtrip oder auf Geschäftsreise: Prepaid-Calling-Cards sind die günstige Alternative zu hohen Telefongebühren vor allem für Gespräche ins Ausland und vom Ausland nach Hause. Im Hotel, im Restaurant, im Büro, vom Privatanschluss aus, per Handy oder weltweit - am öffentlichen Fernsprecher kann die vorausbezahlte Calling-Card an jedem Tonwahlgerät eingesetzt werden und spart bis zu 70 Prozent Telefonkosten.
Der Online-Shop vica24 (http://www.vica24.de) stellt Calling-Cards namhafter Anbieter wie WorldLine Telecom, Mox Telecom und Median Telecom zur Auswahl und bietet zusätzlich einen kostenlosen Tarif-Check. Damit lässt sich im Handumdrehen feststellen, welcher Anbieter die günstigsten Konditionen für internationale Gespräche bietet.
Im Gegensatz zu ländergebundenen Telefonkarten kann man mit den Prepaid-Calling-Cards von vica24 rund um die Uhr zum immer gleich günstigen Tarif (24h-Tarif) telefonieren. Die Calling-Card-Tarife in mehr als 200 verschiedene Länder können bei vica24 abgefragt werden. So kann man fast von jedem Ort der Welt günstig nach Hause telefonieren oder sich von seinen Liebsten anrufen lassen.
Doch wie funktioniert eigentlich eine Calling-Card? Eine Chipkarte im herkömmlichen Sinn ist sie nicht. Das Kärtchen ist lediglich ein Merkzettel für eine kostenlose Einwahlnummer und die persönliche PIN. Hat man sich mit diesen Angaben ins Netz gewählt, so kann man das Kartenguthaben von 10, 20, 50 oder 100 Mark abtelefonieren. Eine kostenlose Gebührenansage informiert jeweils zu Gesprächsbeginn über den Stand des Guthabens. Damit hat der Kunde stets die volle Kostenkontrolle
Bei vica24 kann man die cleveren Kärtchen rund um die Uhr bestellen via Internet wird das Kärtchen in virtueller Form an den Kunden übermittelt. Damit erspart er sich den Weg in den Telefonkarten-Shop, ist unabhängig von Geschäftszeiten und kann sofort über sein Guthaben verfügen. Bei der Online-Bestellung und Bezahlung setzt vica24 auf Datensicherheit und Zuverlässigkeit durch sichere Zahlungsmethoden ohne die Speicherung von empfindlichen Daten.
Ein Kostenvergleich lohnt sich in jedem Fall. vica24 bietet je nach Gesprächsgewohnheit manches überraschend günstige Angebot und macht den Weg durch den Traifdschungel leicht. Mehr dazu und weitere Infos zum Telefonieren mit Prepaid Calling-Cards gibts unter www.vica24.de im Internet.
Rückfragen an:
vica24, Bebelstraße 10, 70176 Stuttgart
Gazi Korkmaz, Telefon: 0711/6333919, Fax: 0711/6333921, E-Mail: info@vica24.de