aus jahrzehntealter Erfahrung bei Schulausflügen war ja meist ein Lehrer von einem "Problemfach", wie Mathematik meist "fällig", weil der "Schatten-klassensprecher" bestimmt hatte, dass dessen Tee mit mitgebrachten Pillen von Psychopharmaka und Drogen angereichert werden musste.
Nur LSD hatte eine Wirkung, dass Monate später der Betreffende einen "Flashback" bekam,
und zB. mitten auf der Autobahn, bei einer Fahrt, plötzlich wieder mitten in einem "Trip" war.
Alles andere, was wir da an Mitschülern hatten, die wegen Marihuana-konsum,
eben keinen "schönen Trip hatten, wo viel gelacht wurde", ... weil der Stoff die Emotionen eben stark verstärken kann,
sondern einen "Horrortrip" hatten, wo Ängste, verdrängte Gewalterlebnisse und Psychosen eben verstärkte,
die hatten ein Leben, wo sie zuvor schon viel allein waren, die rauchten alleine weiter,
und bei denen war es tatsächlich so,
die hörten dauernd Stimmen und waren auch im "Normalzustand" bereits weggetreten,
weil sie längst nicht mehr vom Stoff, sondern von den daraus entstandenen Psychosen kontrolliert wurden.
Kinder sind grausam, aber meine Mitschüler führten den Einen im Klassenraum zu einem Schrank und sagten ihm,
bleib drinnen, und warte, bis wir Dich raus holen - der Typ machte es, da man mit ihm alles machen konnte.
Als nach der Pause der Lehrer bei der Anwesendheitsliste fragte, wo der Betreffende sei, lachten Einige und zeigten auf den Schrank,
wo der Lehrer ihn schliesslich rauszog und der Klasse sagte ... hört auf, mit denen so einen Schxxx zu machen.
* ... mit denen, die die Kurve nicht kriegen ...
(Irgendwann kam der dann auch überhaupt nicht mehr in die Schule, und war damit kein Thema mehr)
lange Rede, kurzer Sinn,
Psychosen sind genau so, medizinische Erkrankungen, wo man nur einen Arzt ranlassen sollte.
1. Schritt, entgiftung,
2. Schritt, normales regelmässiges Essen,
3. Schritt, normale Sozialisation, - im Westen verwendet man " Gruppentherapie", mit dem Ansatz "über alles sprechen", - im Asien überhaupt nicht, denn dabei "wird nur der Geist aus der Flasche gelassen", und am Ende sitzt da ein Haufen Elend, der nach der Gruppenanalyse sich sagt ... ja, war als Kind Missbrauchsopfer von Gewalt, ... und sich im weiteren Verlauf in die neue Opferrolle in einer Welt voller Bedenkenträger einfügt. No way, in Asien will man den Geist in der Flasche lassen, der Betreffende muss aber lernen, den Geist oder seine Geister zu kontrollieren.