frei nach dem Gedächtnis:
der Naga Buddha ist der Samstag, der meditierende Buddha an einen Mucalinda-Baum wird vom Naga-König beschützt, um ihn vor Regen und Sturm zu beschützen. Nach dem Unwetter offenbarte sich die Naga als ein Jüngling und bezeugte seinen Respekt.
Am Freitag ist es eine stehende Figur, beide Arme sind vor der Brust gekreuzt. Der Buddha steht hier in der aufrechten Haltung, beide Hände liegen gekreuzt an der Brust, die linke Hand über der rechten. Buddha traf die Kaufleute Tapussa und Bhallika, die ersten Laienprediger. Fast eine Woche später machte sich Buddha Gedanken über eine Bitte der Belehrung der Laienprediger um eine Vereinfachung der Lehre im Form eines Gespräch zwischen dem Buddha und dem Gott Brahma Sahampati.
Es acht Buddhhas für die Woche, der Mittwoch hat halt zwei.
