W
waanjai
Gast
Da das Selbstverständnis der thailändischen Auslandsvertretungen in Deutschland noch sehr gepägt ist von den Vorstellungen, wie Behörden in Thailand am besten zu organisieren sind - nämlich als lokale Behörden mit Publikumsverkehr aus dem Einzugsgebiet - wird trotz eines riesigen Einzugsgebiets hier in D tatsächlich zunächst immer noch erwartet, daß man dort höchst persönlich vorstellig wird. Aus dieser Perspektive ist es dann nur logisch, wenn nun auch vernünftige Lagepläne bzw. Anfahrtsskizzen bereitgestellt werden.
Diese sind Teil eines Newsletters, der bei Thailife.de online verfügbar ist.
Berlin
Frankfurt
Natürlich können sich auch diese Auslandsvertretungen nicht unendlich lange weigern, die Usancen der Anspruchnahme von weiter entfernt liegenden Behörden im modernen Deutschland - also insbesondere schriftliche Abwicklung der Transaktionen - zur Kenntnis zu nehmen.
Dennoch haben die thailändischen Auslandsvertretungen zunächst noch sehr traditionell "thailändisch" auf die Erkenntnis "geographisch viel zu großer Einzugsgebiete" reagiert. Sie organisieren sogenannte Konsulardienste - Besuche in diversen Orten fernab ihres Behördensitzes. Ob das öffentliche Einrichtungen dort sind oder "nur" Thai-Restaurants, spielt da keine große Rolle. Das gab´s im Königreich Siam schon lange. Wenn der König z.B. in der Sommerzeit seine Residenz wechselte, dann kam das "ganze Haus" mit, d.h. inkl. seiner Beamten. Heute würde man das "mobile Bürokratie" nennen. Ist bei uns irgendwie verlorengegangen. Bei den Thais natürlich auch das Transportmittel der Wahl in jenen alten Zeiten: der Elephant. Dennoch heißt es aufpassen und ggfs. Aufnahmen machen. Wohin sie in den nächsten Monaten reisen, ist ebenfalls unter dem angegebenen Link zu ersehen. :-)
Diese sind Teil eines Newsletters, der bei Thailife.de online verfügbar ist.
Berlin

Frankfurt

Natürlich können sich auch diese Auslandsvertretungen nicht unendlich lange weigern, die Usancen der Anspruchnahme von weiter entfernt liegenden Behörden im modernen Deutschland - also insbesondere schriftliche Abwicklung der Transaktionen - zur Kenntnis zu nehmen.
Dennoch haben die thailändischen Auslandsvertretungen zunächst noch sehr traditionell "thailändisch" auf die Erkenntnis "geographisch viel zu großer Einzugsgebiete" reagiert. Sie organisieren sogenannte Konsulardienste - Besuche in diversen Orten fernab ihres Behördensitzes. Ob das öffentliche Einrichtungen dort sind oder "nur" Thai-Restaurants, spielt da keine große Rolle. Das gab´s im Königreich Siam schon lange. Wenn der König z.B. in der Sommerzeit seine Residenz wechselte, dann kam das "ganze Haus" mit, d.h. inkl. seiner Beamten. Heute würde man das "mobile Bürokratie" nennen. Ist bei uns irgendwie verlorengegangen. Bei den Thais natürlich auch das Transportmittel der Wahl in jenen alten Zeiten: der Elephant. Dennoch heißt es aufpassen und ggfs. Aufnahmen machen. Wohin sie in den nächsten Monaten reisen, ist ebenfalls unter dem angegebenen Link zu ersehen. :-)