O
odysseus
Gast
Billig-Drucker. Verbrauchskosten machen sie oft zum teuren Spaß?
Bin gerade beim lesen der Tageszeitung und habe einen guten Bericht gefunden. München-Tintendrucker werden immer besser. Vor allem beim Drucken von Fotos liefern einige Modelle inzwischen Ergebnisse,
die fast so gut sind wie Abzüge aus dem Labor. Diese Qualität hat jedoch ihren Preis. Wer sich einen neuen Drucker kaufen will, sollte sich deshalb genau überlegen, wofür das Gerät eingesetzt werden soll.
Tintenstrahler sind zwar für weniger als 100 Euro zu haben. Doch der auf Dauer größere Kostenfaktor ist der Tintenverbrauch. Hinzu kommt dass die Hersteller den Verbrauch durchweg zu niedrig angeben, warnt
die Stiftung Warentest. Je nach Modell kosten 500 Seiten Text 12 bis 23 Euro. Je billiger die Hardware desto teurer ist der Druck sagt Barbara Wollny von Hewlett-Packard.
---Billige Geräte lohnen sich meist nur für Nutzer, die nur wenig drucken wollen. Teure Modelle haben oft einen geringeren Verbrauch.
---Wer viel in Farbe druckt, wählt am besten einen Drucker mit einzeln wechselbaren Farbpatronen. Dann müssen nur die Farbe ersetzt werden, die tatsächlich verbraucht sei.
----Wer nicht zu den Patronen vom Hersteller des Druckers sondern zu billigeren Produkten greife, muss mit einem möglichen Verlust der Garantie rechnen.
---Die Auflösung des Druckers bestimmt in großem Maße die Qualität der ausgedruckten Texte und Bilder. Wer hochwertige Fotos haben will, braucht jedenfalls mehr als 600 dpi. Doch perfekte Fotos hängen auch
von Bildbearbeitung, Papierart und der richtigen Tinte ab.Der Rest des Berichtes artet leider in eine kleine Werbeshow aus. Die Interessanten Passagen hat meine Wenigkeit Reingeschrieben.
Bin gerade beim lesen der Tageszeitung und habe einen guten Bericht gefunden. München-Tintendrucker werden immer besser. Vor allem beim Drucken von Fotos liefern einige Modelle inzwischen Ergebnisse,
die fast so gut sind wie Abzüge aus dem Labor. Diese Qualität hat jedoch ihren Preis. Wer sich einen neuen Drucker kaufen will, sollte sich deshalb genau überlegen, wofür das Gerät eingesetzt werden soll.
Tintenstrahler sind zwar für weniger als 100 Euro zu haben. Doch der auf Dauer größere Kostenfaktor ist der Tintenverbrauch. Hinzu kommt dass die Hersteller den Verbrauch durchweg zu niedrig angeben, warnt
die Stiftung Warentest. Je nach Modell kosten 500 Seiten Text 12 bis 23 Euro. Je billiger die Hardware desto teurer ist der Druck sagt Barbara Wollny von Hewlett-Packard.
---Billige Geräte lohnen sich meist nur für Nutzer, die nur wenig drucken wollen. Teure Modelle haben oft einen geringeren Verbrauch.
---Wer viel in Farbe druckt, wählt am besten einen Drucker mit einzeln wechselbaren Farbpatronen. Dann müssen nur die Farbe ersetzt werden, die tatsächlich verbraucht sei.
----Wer nicht zu den Patronen vom Hersteller des Druckers sondern zu billigeren Produkten greife, muss mit einem möglichen Verlust der Garantie rechnen.
---Die Auflösung des Druckers bestimmt in großem Maße die Qualität der ausgedruckten Texte und Bilder. Wer hochwertige Fotos haben will, braucht jedenfalls mehr als 600 dpi. Doch perfekte Fotos hängen auch
von Bildbearbeitung, Papierart und der richtigen Tinte ab.Der Rest des Berichtes artet leider in eine kleine Werbeshow aus. Die Interessanten Passagen hat meine Wenigkeit Reingeschrieben.