M
mkking
Gast
Ein freundliches Hallo an alle,
ich lese seit einiger Zeit das Forum und musste mich nun auch endlich mal registrieren, weil ich ein ernstes Problem habe und auf Eure Hilfe hoffe.
Ich habe letztes Jahr ein Fahrzeug (Toyota Avanza 2013) in Thailand gekauft auf meinem Namen. Vorbesitzer war ein Thai. Verkauft wurde das Fahrzeug von einem Thai-„Autohändler“ über einen Deutschen „Autohändler“ (Partner) aus Bangkok an mich. Ich habe einen Kaufvertrag und entsprechende Papiere. Das „blaue Buch“ wurde auf meinem Namen ausgestellt (musste 2mal gemacht werden, weil beim ersten mein Name falsch geschrieben war) und ich habe Steuerplakette und neues Kennzeichen erhalten. Im Versicherungsbüro dann Ende des Jahres noch neue Versicherung gemacht und Fahrzeug checken lassen. So weit so gut….
Nun nach ca. einem Jahr wollte ich die Steuer bezahlen und DLT teilt mit, dass mein „blaues Buch“ eine Fälschung sei bzw. ungültig. Da ist mir erst einmal das Kinn auf die Tischkante geknallt.
Nun habe ich den damaligen Deutschen kontaktiert. Nach langem hin und her meinte der, er wäre betrogen worden vom Thai-Partner und das wären irgendwelche Leasingrückläufer usw. usw.; wochenlang hat er mir immer was anderes erzählt. Ich wollte saubere Papiere oder Wagen zurückgeben. Er teilte nun mit, dass ich Pech gehabt hätte und er nichts machen kann. Neue Papiere würden mich 130 TSD Baht kosten. Das habe ich natürlich abgelehnt. Er sagte, zur Polizei könne ich nicht, da ich dann Anzeige wegen Hehlerei bekomme und Fahrzeug eingezogen werden würde. Derzeit weiß ich nur, dass das Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet ist (laut Poizeicomputer usw.).
Nun stehe ich da mit dem Käse und niemand will helfen (habe sogar schon Anwalt gefragt; ist dem zu heiß). Der „Deutsche“ ist nun nicht mehr erreichbar und wird auch nichts machen. Da bin ich richtig auf die Nase gefallen; auch dass ich alles schriftlich habe, nutzt mir herzlich wenig.
Nun meine Fragen an Euch: Kennt sich damit jemand aus? Hat jemand Kontakte zur DLT, damit man z.B. Nachforschungen anstellen könnte. Hat einer einen Tipp?
Ich bin echt am Verzweifeln und über alles dankbar. Ich will doch nur ein „sauberes“ Auto. Und es muss doch legale Möglichkeiten geben.
Vielen Dank vorab für Eure Antworten.
[FONT="]LG Michael[/FONT]
ich lese seit einiger Zeit das Forum und musste mich nun auch endlich mal registrieren, weil ich ein ernstes Problem habe und auf Eure Hilfe hoffe.
Ich habe letztes Jahr ein Fahrzeug (Toyota Avanza 2013) in Thailand gekauft auf meinem Namen. Vorbesitzer war ein Thai. Verkauft wurde das Fahrzeug von einem Thai-„Autohändler“ über einen Deutschen „Autohändler“ (Partner) aus Bangkok an mich. Ich habe einen Kaufvertrag und entsprechende Papiere. Das „blaue Buch“ wurde auf meinem Namen ausgestellt (musste 2mal gemacht werden, weil beim ersten mein Name falsch geschrieben war) und ich habe Steuerplakette und neues Kennzeichen erhalten. Im Versicherungsbüro dann Ende des Jahres noch neue Versicherung gemacht und Fahrzeug checken lassen. So weit so gut….
Nun nach ca. einem Jahr wollte ich die Steuer bezahlen und DLT teilt mit, dass mein „blaues Buch“ eine Fälschung sei bzw. ungültig. Da ist mir erst einmal das Kinn auf die Tischkante geknallt.
Nun habe ich den damaligen Deutschen kontaktiert. Nach langem hin und her meinte der, er wäre betrogen worden vom Thai-Partner und das wären irgendwelche Leasingrückläufer usw. usw.; wochenlang hat er mir immer was anderes erzählt. Ich wollte saubere Papiere oder Wagen zurückgeben. Er teilte nun mit, dass ich Pech gehabt hätte und er nichts machen kann. Neue Papiere würden mich 130 TSD Baht kosten. Das habe ich natürlich abgelehnt. Er sagte, zur Polizei könne ich nicht, da ich dann Anzeige wegen Hehlerei bekomme und Fahrzeug eingezogen werden würde. Derzeit weiß ich nur, dass das Fahrzeug nicht als gestohlen gemeldet ist (laut Poizeicomputer usw.).
Nun stehe ich da mit dem Käse und niemand will helfen (habe sogar schon Anwalt gefragt; ist dem zu heiß). Der „Deutsche“ ist nun nicht mehr erreichbar und wird auch nichts machen. Da bin ich richtig auf die Nase gefallen; auch dass ich alles schriftlich habe, nutzt mir herzlich wenig.
Nun meine Fragen an Euch: Kennt sich damit jemand aus? Hat jemand Kontakte zur DLT, damit man z.B. Nachforschungen anstellen könnte. Hat einer einen Tipp?
Ich bin echt am Verzweifeln und über alles dankbar. Ich will doch nur ein „sauberes“ Auto. Und es muss doch legale Möglichkeiten geben.
Vielen Dank vorab für Eure Antworten.
[FONT="]LG Michael[/FONT]