A
Anonym
Gast
Hallo Leute, besten Dank für die vielen Antworten.
Es waren sehr interessante und hilfreiche Gedanken und Anregungen dabei. Besten Dank auch für das Verständnis, dass ich so distanziert von meiner Frau spreche, aber tatsächlich ist sie mir nicht mehr dieselbe, wie am Anfang der Beziehung. Ich habe sie in vielen Dingen unterstützt, sie ist bereits auf einer Deutschschule, sie macht bereits den Führerschein und tatsächlich ist ihr deutsch auch bereits so vorangeschritten, dass sie Mitarbeiterinnen zuhause anrufen kann. Ich habe früh angefangen, sie möglichst schnell selbstständig zu machen. Seien es auch nur Kleinigkeiten wie Zug fahren, Fahrpläne lesen, einzukaufen. Ich habe sie auch beim Aufbau Ihrer Internet Firma unterstützt, sie ist sehr gut im Internet. Sie hat regen Kontakt per e-mail und Telefon mit ihrer Familie. Komischerweise ist sie an meiner Anregung, mal für einige Tage nachhause zu fliegen überhaupt nicht interessiert. Ich habe auch all Ihre Restschulden beim thailändischen Staat bezahlt, die sie wegen ihrem Medizinstudium hatte, so dass sie nach Deutschland kommen konnte, ohne diese Schulden abarbeiten zu müssen.
Eigentlich erwarte ich von meiner Frau nur, dass sie mir keine Steine in den Weg legt, ich tue dies auch nicht. Ich bin tatsächlich entäuscht von ihr. Sie ist nicht derselbe Mensch, als den ich sie kennenlernte. Entweder hatte ich Scheuklappen, oder sie hat gespielt.
Ich kenne die kulturellen Unterschiede zwischen thailand und Deutschland. Ich bereise Thailand seit nunmehr 12 Jahren und habe sowohl Freunde auf dem Land wie in Bangkok mit guten Deutschkenntnissen und Studium in Deutschland. Ich nehme sehr wohl Rücksicht auf meine Frau und verlange nur ein wenig leisere Töne von ihr, was ihr Verhalten im Berufsleben angeht. Dies ist etwas von Gund auf Menschliches und fordert nur wenig internationale und soziale Intelligenz. Es ist nicht zuviel verlangt, auch nicht von einer Ausländerin. Eigentlich ist es eine Frage der Höflichkeit. Und diese hat sie nicht. Ich glaube nicht, dass jemand dies später noch lernen kann, wenn nicht in der Kindheit. Wenn ich mich in Thailand aufhalte, schaue ich auch erst lange zu, bevor ich urteile und rede. Und dabei bin ich immer noch vorsichtig, ich weiss, wie schwer es ist, eine andere Kultur und das Verhalten ihrer Menschen zu vestehen. Schade, dass meine Frau diese Einsicht und Geduld nicht hat.
Was die immer wiederkehrende Erwähnung eines Ehevertrages angeht: Ich habe einen Ehevertrag mit meiner Frau abgeschlossen, nach deutschem Recht, da unser Hauptaufenthaltsort in Deutschland ist, dazu vollständige Gütertrennung und Ausschluss von Unterhaltszahlung. Der Vertrag wurde von einem staatlich vereidigten Dolmetscher übersetzt, der dazu noch während der Vertragunterzeichung bei Notar anwesend war. Er ist ins Eherechtsregister und Güterrechtsregister eingetragen. Meine Frau kann demnach nicht sagen, sie hätte von nichts gewusst. Wir haben zudem keine gemeinsamen Kinder.
Tatsächlich habe ich mich emontional von meiner Frau distanziert und denke an Scheidung. Nochmals besten Dank für die vielen Rückantworten, ich war noch nie in diesem Forum und habe mir den Zugang nur wegen meiner aktuellen Situation zugelegt. Den Namen Ricecracker habe ich angenommen, weil er westlich und asiatisch zugleich klingt.
Ricecracker
Es waren sehr interessante und hilfreiche Gedanken und Anregungen dabei. Besten Dank auch für das Verständnis, dass ich so distanziert von meiner Frau spreche, aber tatsächlich ist sie mir nicht mehr dieselbe, wie am Anfang der Beziehung. Ich habe sie in vielen Dingen unterstützt, sie ist bereits auf einer Deutschschule, sie macht bereits den Führerschein und tatsächlich ist ihr deutsch auch bereits so vorangeschritten, dass sie Mitarbeiterinnen zuhause anrufen kann. Ich habe früh angefangen, sie möglichst schnell selbstständig zu machen. Seien es auch nur Kleinigkeiten wie Zug fahren, Fahrpläne lesen, einzukaufen. Ich habe sie auch beim Aufbau Ihrer Internet Firma unterstützt, sie ist sehr gut im Internet. Sie hat regen Kontakt per e-mail und Telefon mit ihrer Familie. Komischerweise ist sie an meiner Anregung, mal für einige Tage nachhause zu fliegen überhaupt nicht interessiert. Ich habe auch all Ihre Restschulden beim thailändischen Staat bezahlt, die sie wegen ihrem Medizinstudium hatte, so dass sie nach Deutschland kommen konnte, ohne diese Schulden abarbeiten zu müssen.
Eigentlich erwarte ich von meiner Frau nur, dass sie mir keine Steine in den Weg legt, ich tue dies auch nicht. Ich bin tatsächlich entäuscht von ihr. Sie ist nicht derselbe Mensch, als den ich sie kennenlernte. Entweder hatte ich Scheuklappen, oder sie hat gespielt.
Ich kenne die kulturellen Unterschiede zwischen thailand und Deutschland. Ich bereise Thailand seit nunmehr 12 Jahren und habe sowohl Freunde auf dem Land wie in Bangkok mit guten Deutschkenntnissen und Studium in Deutschland. Ich nehme sehr wohl Rücksicht auf meine Frau und verlange nur ein wenig leisere Töne von ihr, was ihr Verhalten im Berufsleben angeht. Dies ist etwas von Gund auf Menschliches und fordert nur wenig internationale und soziale Intelligenz. Es ist nicht zuviel verlangt, auch nicht von einer Ausländerin. Eigentlich ist es eine Frage der Höflichkeit. Und diese hat sie nicht. Ich glaube nicht, dass jemand dies später noch lernen kann, wenn nicht in der Kindheit. Wenn ich mich in Thailand aufhalte, schaue ich auch erst lange zu, bevor ich urteile und rede. Und dabei bin ich immer noch vorsichtig, ich weiss, wie schwer es ist, eine andere Kultur und das Verhalten ihrer Menschen zu vestehen. Schade, dass meine Frau diese Einsicht und Geduld nicht hat.
Was die immer wiederkehrende Erwähnung eines Ehevertrages angeht: Ich habe einen Ehevertrag mit meiner Frau abgeschlossen, nach deutschem Recht, da unser Hauptaufenthaltsort in Deutschland ist, dazu vollständige Gütertrennung und Ausschluss von Unterhaltszahlung. Der Vertrag wurde von einem staatlich vereidigten Dolmetscher übersetzt, der dazu noch während der Vertragunterzeichung bei Notar anwesend war. Er ist ins Eherechtsregister und Güterrechtsregister eingetragen. Meine Frau kann demnach nicht sagen, sie hätte von nichts gewusst. Wir haben zudem keine gemeinsamen Kinder.
Tatsächlich habe ich mich emontional von meiner Frau distanziert und denke an Scheidung. Nochmals besten Dank für die vielen Rückantworten, ich war noch nie in diesem Forum und habe mir den Zugang nur wegen meiner aktuellen Situation zugelegt. Den Namen Ricecracker habe ich angenommen, weil er westlich und asiatisch zugleich klingt.
Ricecracker