
Pee Niko
Senior Member
Nun ist es in der Realität so, dass Kinder ab einem gewissen Alter schon über ein erhebliches Mitspracherecht verfügen, wenn auch über den Umweg des Jugendamtes.kcwknarf" schrieb:[...]
Leider haben aber Kinder unter 18 Jahren praktisch keine irdischen Rechte. Mag sein, dass ein Richter die Meinung des Kindes mit einbezieht, trotzdem entscheidet am Ende ein Richter über dessen Zukunft, und somit auch seiner Gefühlswelt und ggf. psychischen Schäden.
Ist das gerecht? Ich finde: nein
[...]
Viele Gerichtsurteile belegen, dass das Urteil der Empfehlung folgte, welches das Jugendamt als Resultat auf die Befragung des Kindes "Bei wem möchtest du bleiben?" ausstellte.
Trotzallem, der wirkliche "Verlierer" wird in einer Scheidung immer das Kind sein, damit hast du völlig Recht.
Die emotionale Zerisssenheit muss furchtbar sein.