O
odysseus
Gast
Servus :-)
Das
Abenteuer Brathühnchen.
Gestern gekauft, heute gemacht. Erst schneide ich das Geflügel in der Mitte auseinander. Fleißig habe ich im Bayrischen Kochbuch nachgeschaut, wie man es am besten hinkriege. Selbstverständlich muss es erst gründlichst gewaschen werden. Mit einen Papier Tuch trockenreiben, und dann die Geschnittenen Zwiebeln in den Bräter oder Bratraine hineingeben und leicht anbräunen. Jetzt zum gewaschenen Hühnchen, mit zerlaufenen Butter bestreichen, und mit Hühnchen Gewürzsalz einreiben, oder bestreuen, wies einen Beliebt. Das Tierchen wird nun im vorgewärmten Bräter angebraten, und dann im Backofen weitergebraten. Ja nach belieben kann es mit Butter ein wenig weiter bestrichen werden. Zum Braten sind ein Brathitze zwischen 220 bis 240 Grad zu empfehlen. Das große Geflügel braucht ungefähr 1-1/2 Stunden. Als Beilage reiche ich Kartoffelknödeln mit einer guten Hühnchen Soße. Tomaten Salat darf natürlich auch nicht fehlen. Jetzt muss ich nur noch hoffen, das mein Koch Experiment glückt.

Das

Gestern gekauft, heute gemacht. Erst schneide ich das Geflügel in der Mitte auseinander. Fleißig habe ich im Bayrischen Kochbuch nachgeschaut, wie man es am besten hinkriege. Selbstverständlich muss es erst gründlichst gewaschen werden. Mit einen Papier Tuch trockenreiben, und dann die Geschnittenen Zwiebeln in den Bräter oder Bratraine hineingeben und leicht anbräunen. Jetzt zum gewaschenen Hühnchen, mit zerlaufenen Butter bestreichen, und mit Hühnchen Gewürzsalz einreiben, oder bestreuen, wies einen Beliebt. Das Tierchen wird nun im vorgewärmten Bräter angebraten, und dann im Backofen weitergebraten. Ja nach belieben kann es mit Butter ein wenig weiter bestrichen werden. Zum Braten sind ein Brathitze zwischen 220 bis 240 Grad zu empfehlen. Das große Geflügel braucht ungefähr 1-1/2 Stunden. Als Beilage reiche ich Kartoffelknödeln mit einer guten Hühnchen Soße. Tomaten Salat darf natürlich auch nicht fehlen. Jetzt muss ich nur noch hoffen, das mein Koch Experiment glückt.
