www.thailaendisch.de

Bayrische Kochrezept.

Diskutiere Bayrische Kochrezept. im Essen & Musik Forum im Bereich Thailand Forum; Bayrisches Kochrezept. Schweinebraten. Fleisch, am besten oder Hals. Mit Salz und Pfeffer fest einreiben und, wenn möglich, etwa ½ Stunden...
O

odysseus

Gast
Bayrisches Kochrezept.
Schweinebraten.
Fleisch, am besten oder Hals. Mit Salz und Pfeffer fest einreiben und, wenn möglich, etwa ½ Stunden Stehenlassen. Die Schwarte wird dann quer über den Braten in lage, schmale Streifen eingeschnitten, diese nochmals durchgeschnitten, so das die Schwarte in längliche Vierecke geteilt ist. Das Fleisch gibt man mit kleiner Zwiebel ohne sonstiges Gewürz in die Pfanne und gießt so viel Wasser dazu, daß nur der Boden bedeckt ist. Ins heiße Rohr geben. Nach dem Einbraten des Wassers wird so viel heißes Wasser zugegossen, als Soße benötigt wird. Darin fertigbraten. Braten ist fertig, wenn beim Einstechen mit Gabel keine rote Brühe mehr herausbringt.
Beilagen. Bohnensalat, Kopfsalat, Kartoffelsalat, Kartoffel oder Semmel Knödeln.
Abgeschrieben aus einen alten Bayrischen Kochbuch, das was gewiss schon älter ist wie ich und meine Frau.
Link zu meiner kleinen Homepage http://www.vitel.net.tc
 
O

odysseus

Gast
Servus
Für den guten Schweinebraten gibt es aber noch viele andere Rezepte. Man kann ihn auch würzen mit anderen Gewürzen wie Salz und Pfeffer. Paprika, ein wenig Churry, die Soße ein Wenig Bier hinzufügen. Jeder hat seine kleinen eigenen Rezepte zum Schweinebraten. Es ist auch nicht schlecht, beim braten ein wenig Knoblauch hinzuzufügen. Ich weiß auch noch, dass meine Oma immer Gelbe Rüben hinzugefügt hat. Zum Aufguss Wasser kann man auch einen Fleisch oder Gemüse Brühe Würfel hinzufügen. Dem eigenen Geschmack sind keine Grenzen gesetzt.
 
O

odysseus

Gast
Servus
Und nun zum Semmelknödel
12 Semmeln, 2 Eier, ½ Liter Milch, 2 gehäufte Esslöffel Mehl, 1 Esslöffel Salz, Petersilie.
Trockene Semmeln fein schneiden. Eier mit kalter Milch gut verrühren und über die Semmeln schütten. Esslöffel Salz, Petersilie oder Majoran dazugeben und fest durcheinander mischen. Es ist gut, die Semmeln möglichst lange weichen zu lassen (1-2 Stunden). Darnach Mehl dazugeben und nochmals gut vermengen. Mit den in Wasser getauchten Händen nicht zu große Knödel formen und in reichlich Salzwasser 15-20 Minuten zugedeckt kochen lassen. Probeknödel auseinander reißen, muss locker und trocken sein.
Auch hier handelt es sich um ein Rezept aus diesen alten Kochbuch. Natürlich gibt es heute auch Semmel Knödel Brot zum kaufen. Aber man darf nicht vergessen, wie alt das Buch schon ist. Aber hier finde ich immer wieder verdammt gut Rezepte aus der Bayrischen Küche.
http://www.vitel.net.tc
 
M

Monton

Gast
Hier ein Schweinebratenrezept das meiner Holden aus Chiangrai besonders gut schmeckt.:lecker:
Die Zutaten:

1 Kg Schweinekamm (Schwanzstück mit Kochen)
2 Mittelgroße Zwiebeln
5 Knoblauchzehen
1 Teelöffel Kümmel
15-20 g getrocknete Steinpilze
1 halbe Tasse dunkles Bier (am besten ist Köstritzer Schwarzbier)
Salz
Pfeffer

Kartoffelknödel (Henglein)

Steinpilze kurz mit kaltem Wasser abspülen dann in lauwarmen Wasser ca. 20 Min weichen lassen.
Zwiebel klein schneiden.
Knoblauch schälen.
Den Schweinekamm vom Knochen lösen, Knochenstück und Fleisch salzen und Pfeffern. Das Fleischstück mit einer längsgeschnittenen Knoblauchzehe spicken und dann beide Teile in einer größeren Kasserolle scharf anbraten.
Fleisch und Knochenstück herausnehmen, die Zwiebel in der Kasserolle hellbraun andünsten.
Das Fleisch (Knochenstück auch) wieder dazugeben, den Kümmel darüber streuen. Den Rest Knoblauch mit der Knoblauchpresse dazugeben.
Mit dem Bier ablöschen.
Dann zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 30 Min. köcheln lassen.
Dann die eingeweichten Pilze mit dem Wasser dazugeben und weitere 25 Min bei kleiner Hitze köcheln. (Bei Bedarf mit Wasser ablöschen, das Fleisch sollte immer etwas schwimmen)
Fleisch herausnehmen, etwas ruhen lassen, in Scheiben schneiden und mit der Steinpilzsoße servieren.

Na ja, dazu Kartoffelklöße, Salat und natürlich dunkles Bier.
 
O

odysseus

Gast
Servus Monton
Und herzlich willkommen im Forum. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen und Schreiben. Dein Kochrezept hört sich echt nicht schlecht an.
 
M

Monton

Gast

Muss zu meinem Rezept sagen, das es aus der Not heraus während meines Singles-Dasein entstanden ist, als ich keine Bratröhre für einen echten (bayrischen) Schweinebraten nach Mutters Art hatte. Aber jetzt nach 100 xxx…. mal ist es eines meiner Lieblingsgerichte.
Ein Problem dabei waren fast immer die Knödel (in meinem Dialekt auch Schpouzn genannt). Die richtige Kartoffelsorte, das Kartoffelreiben, das Zusetzen der Kartoffelstärke aus dem Schüsselgrund und der Anteil von durchgedrückten gekochten Kartoffeln hatte ich nicht im Griff. Meist war Kartoffelbrei, latschige Knödel, harte Gummibälle und Kartoffelwasser die Folge.
Dann gab es endlich auch in Preußen den Kloßteig aus Thüringen und das Problem war gelöst.
 
W

woody

Gast
Hallo Monton willkommen hier,
du isst wohl gerne Duriam, oder täusche ich mich und dein Nick hat eine ganz andere Bedeutung?
 
O

odysseus

Gast
Servus Monton
Ja, wie heißt es immer so schön, Not macht erfinderisch.
 
M

Monton

Gast
Servus Odysseus

Ja, Gerichte in der Not geboren sind manchmal auch echte Klassiker!

:crazy:
z.Bsp.:
Der Pichelsteiner

1 Pfund Schweinefleisch, 2 Zwiebeln, 2-3 Möhren, 1 Kohlrabi, 1 Stange Lauch, 1 Pfund fest kochende Kartoffeln, 1 Stück Sellerieknolle, Pfeffer, Salz, Petersilie, Suppenwürze, Öl.
Eigentlich gehört auch noch Rindfleisch rein, aber das essen unsere Frauen nicht so gern, und dauert auch länger bis es weich ist.
Auch nicht ideal, wenn der Feind droht.
Die Zwiebeln klein würfeln, das Fleisch in löffeltaugliche Stücke schneiden und alles mit etwas Öl (am besten Olivenöl) kräftig anbraten. Dann das restliche kleingesäbelte Gemüse dazu und mit Wasser auffüllen. Man würze mit Suppenwürze, Salz, Pfeffer und Petersilienwurzel (Viel frische Petersilie und eventl. Schnittlauch zum Schluß)) . Deckel drauf und bei nicht zu großer Hitze kochen, bis das Gemüse weich ist. (ungefähr 35 – 45 Min)


Ja da legst di nieder!
 
N

Noi

Gast
Ach! du meine Güte, es haut mich um, es sicht so lecker aus. :lecker: :lecker:
noi
 
M

Monton

Gast
Habe die Ehre Noi !

Danke für deinen „Umwerfenden“ Kommentar

Tatsächlich bin ich gerade im Moment wieder mal am „Bruzzeln“.
Es gibt Huhn mit Paprikaschote.

Das mache ich wie folgt:

     Hühnerbeine
(2-4 Stck. mit Rückenstück) werden in Olivenöl scharf angebraten.
     Huhn herausnehmen,
      2 kleingeschnittene Zwiebel und eine in Streifen geschnittene Paprikaschote im vorhandenen Bratöl andünsten.
      Das Huhn mit ca. 4 durchgedrückten Knoblauchzehen wieder dazugeben mit Hühnerbrühe ablöschen.
     Deckel drauf und auf kleiner Flamme köcheln.
     Nach ca. 20 Min. mit einem trockenen Burgunder ablöschen.
     Die Hühnerbeine mit Salz und Pfeffer würzen und mit der vorhandenen Soße auf weißem Porzellan mit Paprikasalat und Salzkartoffel servieren.​
 
N

Noi

Gast
Hallo Monton!
Vielen Dank für das leckere Rezept!

Sieht aus, als wenn du sehr gut kochen kannst.
Wärst bestimmt eine super Hausfrau..

Noi
 
M

Monton

Gast
Hallo Noi,
leider hat mir meine Mon bereits den Hausfrauenjob abgenommen. :heul:
 
N

Noi

Gast
Hallo Monton!
Nanu? :round:
Wo ist unser Kochmann heute geblieben?
Übrigens, ich habe heute Hähnchenbeine gekauft, um dein Rezept nachzukochen. Morgen werde ich es ausprobieren. Hoffentlich klappt es..


Gruß Noi
 
M

Monton

Gast
Hallo Noi,
Das wird bestimmt gelingen! Ich drücke dir die Daumen.

Deine Hühnerschenkel
(Meine Mon mag das auch sehr gern) kannst du aber auch wie folgt zubereiten:
Zutaten:
4 Hühnerschenkel
2 Mittelgroße Zwiebeln
2 Esslöffel Curry (english style)
1 Apfel
1 Tasse Hühnerbrühe
Salz
Pfeffer
Öl

Ich brate die (gesalzenen und gepfefferten) Hühnerschenkel kurz an, nehme sie aus der Pfanne und gebe die kleingeschnittene Zwiebel in das Bratöl.
Nach kurzem Dünsten, gebe ich einen geschälten, entkernten und kleingeschnittenen süßsauren (bayrischen) Apfel dazu.
Nach kurzem Dünsten, kommt ein Esslöffel Curry dazu. Ständig etwas Rühren damit der Curry nicht anbrennt!
Dann die Hühnerbeine wieder dazugeben und noch einen Löffel Curry drüberstreuen.
Mit einer Tasse Hühnerbrühe ablöschen.
Dann zugedeckt, bei kleiner Hitze ca. 25 Min köcheln.

Dazu Basmati-Reis

Meine Freundin sagt dass das fast wie Malaysische Küche ist.
 
N

Noi

Gast
Aaah Monton, da bist du ja! :wink:
Vielen Dank für das zweite Rezept, aber welches von beiden Rezepten ist einfacher?

Gruß Noi :heilig:
 
M

Monton

Gast
Servus Noi

Beide Rezepte sind meiner Meinung nach relativ einfach.

Das Prinzip ist eigentlich gleich:
Erst das Huhn leicht anbraten, damit sich die „Röststoffe“ in der Pfanne bilden.
Diese werden dann von dem dazugegeben Zwiebeln und der Feuchtigkeit aufgenommen.
Rechtzeitig ablöschen.
In beiden Rezepten mit einer Hühnerbrühe (ich nehme dazu oft eine normale Instand- Brühe von Knorr)
Dann eben entweder den kleingeschnittenen Paprika, und später den Rotwein.
Oder eben den Apfel mit Curry.

Wünsche guten Appetit!


Zu dem Paprika- Huhn mit Rotwein schmecken meiner Meinung nach Kartoffeln sehr gut und zum Curry- Huhn der Reis.
 
N

Noi

Gast
Hallo Monton! :wink:
Also, noch mal danke für deine leckeren Rezepte und für die sehr gute Erklärung. Ich habe auch was leckeres für dich zum Nachkochen, was ich im Buch „Die leckersten Rezepte aus den Ländern Asiens“ gefunden habe.
Vielleicht ist es auch dein Geschmack. Es hat auch was mit Hähnchen zutun.

Pikant gefülltes Backhuhn
3 getrocknete rote 1 Tl Fenchelsamen
1 TL Krenzkümmelsamen
1 TL Koriandersamen
1 Prise Salz
1 Hähnchen ca. 1,5 kg
2 Knoblauchziehen, gepresst
1 El Erdnussöl
2 Zwiebeln, gehackt
250 g Schweinehacken ½ Tee. (80g) geröstete Erdbusse grob gehackt
3 EL Limonensaft
1 EL frische Minze, gehackt
2 El Koriander grün, gehackt
1 Tl Öl zum Bepinseln
125 ml Kokosmilch
> den Ofen auf 180 °C vorheizen.
Chillies, Gewürz Samen und Salz in einer Küchenmaschine oder dem Mörser zu Pulver zermalen.
Das Hühnchen von überflüssigem befreien; innen und außen mit dem gepressten Knoblauch einreiben.
Das Öl in einem Wok erhitzen, die Zwiebeln darin auf mittlerer Stufe 3 Minuten goldgelb dünsten. Schweinehack zu geben und ca. 10 Minuten bräunen .Von der Platte nehmen und Erdnüsse, Limonensaft, Minze und Koriandergrün unterrühren. Die Mischung leicht abkühlen lassen, dann das Hähnchen damit füllen. Die Öffnung mit einem Spießchen fest zustechen und die Beine mit Küchengarn zusammenbinden. Die Haut des Hähnchen leicht mit Öl einpinseln und die Gewürzmischung kräftig mit den Fingern einreiben. Anschließend auf einen Bratrost legen und 30 Minuten braten. Aus dem Ofen nehmen und mit Kokosmilch und Bratfond begießen. Weiter 40 Minuten braten, dabei häufig mit Flüssigkeit bestreichen und Küchengran vor dem Servieren entfernen.
Tipp:
Mit frischen Kräutern garniert, sieht das Hähnchen besonders lecker aus.

Guten Appetit!



Letzte Änderung: Noi am 17.09.02, 12:32
 
M

Monton

Gast
Hallo Noi :wink:
Habe versucht dein Rezept nachzukochen, bin aber immer wieder an Beschaffungsproblemen gescheitert. Selbst hier in Berlin konnte ich die Zutaten nicht (vielleicht auch aus Zeitmangel) finden.
Na ja vielleicht schadet es auch nicht, denn in der Zwischenzeit habe ich von meiner Firma aus einen Fitness- und Gesundheitslehrgang genossen. (habe auch schon 6 kg abgenommen) Koche deshalb zur Zeit nur kalorienbewusst.
Ehrlich gesagt macht mir das Kochen auch keinen Spaß, meine Mon fehlt mir sehr, sie kommt ja erst Ende November zurück.:heul:
Gruß Toni.
 
N

Noi

Gast
Hallo Toni!

Na ja:schaem: , alleine kochen macht ja auch keinen spaß zur zweit ist doch besser. Hast du schon 6 Kilo abgenommen? Sehr schön, macht weiter so bis ende das Monat wenn deine Frau wieder zurückkommt, dann hast du ja richtig schöne Figur zum Weihnachtfest dann kannst du ja richtig zu schlagen

Ein schönes Wochenende :wink:

Noi
 
Thema:

Bayrische Kochrezept.

Bayrische Kochrezept. - Ähnliche Themen

  • Besticht CSU 400000 bayrische Wähler?

    Besticht CSU 400000 bayrische Wähler?: ca 400000 Pflegende Angehörige die in Bayern leben erhalten im September 1000 Euro von der bayrischen Staatsregierung geschenkt. Im Oktober ist in...
  • Kochrezepte in thailändischer Sprache

    Kochrezepte in thailändischer Sprache: Hallo zusammen!! Wo finde ich im Internet Kochrezepte in thailändischer Sprache. Einige habe ich auf der Homepage des Farang (Zeitung in Berlin)...
  • postbank sparcard oder überweisung bayrische landesbank -> s

    postbank sparcard oder überweisung bayrische landesbank -> s: Ich hab in einem alten Post folgenden Kommentar gelesen: Da die Familie meiner Frau, der wir Geld schicken möchten, ein Konto bei der Siam...
  • Rezept für ein bayrisches Gericht (Knödel) in Thai!!!!

    Rezept für ein bayrisches Gericht (Knödel) in Thai!!!!: Hier kann eure Mia lernen, lesen und sehen (mit sehr vielen Bildern) wie ein typisches deutsches Gericht zubereitet wird. Bayrische Knödel...
  • thai und internationale kochrezepte und tips

    thai und internationale kochrezepte und tips: hier moechte ich dann mal einen neuen thread aufmachen,der hoffentlich von interesse sein wird und zum mitmachen anregt. ich werde versuchen...
  • thai und internationale kochrezepte und tips - Ähnliche Themen

  • Besticht CSU 400000 bayrische Wähler?

    Besticht CSU 400000 bayrische Wähler?: ca 400000 Pflegende Angehörige die in Bayern leben erhalten im September 1000 Euro von der bayrischen Staatsregierung geschenkt. Im Oktober ist in...
  • Kochrezepte in thailändischer Sprache

    Kochrezepte in thailändischer Sprache: Hallo zusammen!! Wo finde ich im Internet Kochrezepte in thailändischer Sprache. Einige habe ich auf der Homepage des Farang (Zeitung in Berlin)...
  • postbank sparcard oder überweisung bayrische landesbank -> s

    postbank sparcard oder überweisung bayrische landesbank -> s: Ich hab in einem alten Post folgenden Kommentar gelesen: Da die Familie meiner Frau, der wir Geld schicken möchten, ein Konto bei der Siam...
  • Rezept für ein bayrisches Gericht (Knödel) in Thai!!!!

    Rezept für ein bayrisches Gericht (Knödel) in Thai!!!!: Hier kann eure Mia lernen, lesen und sehen (mit sehr vielen Bildern) wie ein typisches deutsches Gericht zubereitet wird. Bayrische Knödel...
  • thai und internationale kochrezepte und tips

    thai und internationale kochrezepte und tips: hier moechte ich dann mal einen neuen thread aufmachen,der hoffentlich von interesse sein wird und zum mitmachen anregt. ich werde versuchen...
  • Oben