www.thailaendisch.de

Bargeld Vorort

Diskutiere Bargeld Vorort im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Dieses Thema ist schon öfter gekommen, aber Ich bin zu faul einen entsprechenden Thread zu suchen. Ich möchte jederzeit Bargeld zu Verfügung...
M

matthi

Gast
Dieses Thema ist schon öfter gekommen, aber Ich bin zu faul einen entsprechenden Thread zu suchen.
Ich möchte jederzeit Bargeld zu Verfügung haben, aber gegen Verlust o.ä. einigermassen geschützt sein.
Hier einige Möglichkeiten, sich mit Bargeld zu versorgen.

1. Euro-Bargeld. Problemlos zu tauschen. Risikoreich, da bei Verlust/Diebstahl kein Ersatz. Bei Tausch am Flughafen, habe ich immer Bedenken, ob der Kurs dort auch der aktuelle ist, ebenso, wenn man am Wochenende, also kein Banktag, tauscht.
2. Traveler-Schecks. Kurs besser als bei Bargeld. Wie bei Bargeld, bei jeder Bank einlösbar. Aber ich habe den Eindruck, nicht bei jedem Institut gern gesehen. Vorteil, versichert, daher bei Verlust Ersatz. Nachteil, 1% gebühren von dem ausgebenden Institut. Bei der TFB ebenfalls Gebühren bei der Einlösung ( Hier 180,- Baht).
3. EC-Karte. Kurs besser als bei Bargeld. Tageslimit 20000,- Baht. ATM stehen überall. Geld ist also unabhängig von den Öffnungszeiten der Banken verfügbar. Abgerechnet wird der Tageskurs. Hier habe ich Ostersonntag(20.04.) Geld abgeholt, auf der Abrechnung stand der Kurs vom 22.04. Es werden Gebühren von der Heimatbank erhoben. Hier z.B. die Sparkasse erhebt pro Abhebung 3,50 Euro. Bei Kartenverlust ist allerdings der Ersatz vor Ort schwierig.
4. Kreditkarte. Es gilt das gleiche wie bei der EC-Karte. Allerdings werden keine pauschalen Gebühren pro Abhebung erhoben, sondern 2 % Fremdwährungseinsatz (Umrechnungsgebühr) berechnet (Dieser Prozentsatz kann bei je nach Institut auch anders sein). Bei Kartenverlust erhält man relativ schnell eine Ersatzkarte. In Thailand habe ich natürlich noch keine Erfahrung. Aber als ich in Kuala Lumpur war, hatte ich meine Geldbörse verloren. Drei Tage später war ich in einem Vorort in Manila und habe die Ersatzkarte dort durch einen Kurier zugestellt bekommen.

Fazit für mich. Ich werde mich in Zukunft mit den Plastikkarten versorgen. Wegen der 2 % bei Kreditkarten lohnt sich der Einsatz der Kreditkarte, wenn man ganz genau rechnet, bei Beträgen von umgerechnet bis zu 175,- Euro. Darüber hinaus würde ich die EC-Karte einsetzen. Allerdings überlege ich , ob ich nicht bei diesen Kursen zur Zeit, Geld aufs Konto in Thailand überweisen sollte. Lässt sich dann auch an jedem ATM abheben.
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
@Matthi

Im Prinzip hast Du recht mit dem Plasticgeld. Zur Kreditkarte ist aber hinzuzufuegen, dass man fast ueberall mit 3...5% "Gebuehr" zusaetzlich abgezockt wird. Offiziell ist es illegal, aber was will man machen. Die Haendler wollen die Kosten fuer Visa oder Mastercard halt nicht selbst uebernehmen :zorn:. In Singapore wird es damit kaschiert, bei Barzahlung die 4% Mehrwersteuer (GST) zu erlassen, die bei Kreditkartenzahlung dann natuerlich aufgeschlagen wird. Passt halt gerade vom Prozentsatz ohne anzuecken :fertig:. Woanders wird´s einfach draufgeschlagen.

Gruss,
Mac
 
D

Dr. Locker

Gast
@Matthi
Ich habe mir seinerzeit ein konto in TH eingerichtet.

Somit habe ich die Moeglichkeit eine ATM- oder Kreditkarte zu bekommen wobei die ATM voellig ausreicht.

Ich finde das noch wesentlich guenstiger und ebenso sicher wie die anderen Moeglichkeiten.
 
M

matthi

Gast
@MadMac
Mir ging es bei meinen Überlegungen einzig um die Möglichkeit an Bargeld zu kommen. Die Vorgehensweise bei bei Käufen und Bezahlung mit der Kreditkarte den Prozentsatz aufzuschlagen ist mir bekannt. Ich habe schon mal bei Mastercard reklamiert und diesen Betrag von denen erstattet bekommen.

@Dr_Locker
Ban hat ein Sparkonto bei der TFB. Dazu hat sie eine ATM/Visa Electron-Karte. Daher auch meine Überlegung vielleicht jetzt bei diesem günstigen Euro-Kurs Geld dorthin zu überweisen.
 
D

Dr. Locker

Gast
@Matthi
Je nach Geldinstitut koennen die Ueberweisungsgebuehren gepfeffert sein.

Ich habe ein Konto bei der BBBank und hatte letztes Jahr eine Ueberweisung von 12.500.-€. Die Kosten fuer die Ueberweisung betrugen ca €20.-

Das war noch zu verkraften. Aber bei anderen Instituten sieht das anders aus.
 
W

woody

Gast
Hallo Dr.Locker
das waren dann, für die Überweisung gerade mal 0,18% an Kosten.
Bei diesem Betrag sind die anderen oben angesprochenen Transfermöglichkeiten wesentlich teurer.
Aber solch hohe Beträge sind ja nicht die Tagesordnung, jedenfalls
nicht bei mir.
Beim Umtausch in dieser Grössenordnung kann man überlegen, wenn man auf einen Beleg verzichten kann und ein Risiko eingehen möchte, ob man nicht zu einem Privatwechsler geht, die zahlen ca. 2-3 Baht pro EURO mehr als die Banken.
Muss man irgendwann die Einfuhr von Devisen nachweisen, z.B. nach den Kauf einer Immobilie, dann sollte man natürlich den Bankweg einhalten.

Zum Eingangsposting soviel, ich habe bei meinen Reisen immer mehere Plastikkarten(EC, CreditCard und ThaiATM) dabei und verzichte auf Traveller-Cheques.

@MadMac, auch die CreditCard tut noch ihre Dienste, es lohnt sich natürlich nicht, wie Du schon schreibst, damit auf dem Basar und den Sois zu bezahlen, aber in jedem Supermarkt und Einkaufzentrum kann man sie kostenfrei nutzen.
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Neulich wartete bei der Ankunft in BKK eine kleine Überraschung auf mich, denn es war nicht möglich, Bargeld von meinem Thai Farmer Bank Konto abzuheben.

In der Niederlassung teilte man mir mit, das das Konto inaktiv gestellt wurde, weil 6 Monate keine Bewegung drauf war.
Es dauerte zwar etwas, doch das Konto, samt Guthaben, wurde sofort wieder aktiviert.

Persönlich reise ich immer mit Kreditkarten + 3 Postsparkarten (sollte ich eines Tages einen größeren Betrag brauchen)
Eine Kreditkarte lasse ich immer zu Hause, um im Notfall eine Neue, vor Ort anzufordern.

In anderen Ländern eröffne ich bei einer zuverlässigen Bank vor Ort
ein Schließfach, wo das Rückflugticket, der Personalausweis, die Postsparcards und die Hausschlüssel aus Deutschland abgelegt werden,
nur ist dies in Thailand bislang nicht möglich.
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
@Dauwing

Auf Nummr Sicher gehen iss sicher o.k., aber uebertreibst Du es nicht auch ein bisschen? Wozu den Hausschluessel zur Bank in Thailand schleppen? Kannst Du doch auch beim Nachbarn in DL zum Blumen giessen deponieren, oder? ;-D

Gruss,
Mac
 
W

woody

Gast
Dauwing, was ist in Thailand nicht möglich?
Wenn Du ein Schliessfach meinst, das ist kein Problem. Im Charn IssaraTowerI an der Rama IV gibt es Schliessfächer zu mieten, die fast so sicher sind wie Fort Knox.
Aber auch die Banken vermieten Dir sichere Schliessfächer.
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
hallo Mac,

mit dem Schließfach galt mehr für andere Länder,
wenn man in einem Strandbungalow lebt, ist es schon ganz ok,
wenn man nur einen Safeschlüssel verstecken muß.

Nachbarn ist ein Thema für sich ...


hi Woody,

hatte damals die Info auch aus dem Stefan Lose Reiseführer,

schliessfächer- werden, je nach grösse ab 250 bath pro monat plus 3000 bath kaution im 3. stock des charn issara towers, rama 4 rd. ecke surawong rd. fon 2342850 ext.120, vermietet geöffnet täglich 12-20 uhr

hörte aber die Info soll nicht mehr aktuell sein.

Bei meiner Bank wurde mir nur mitgeteilt, dass es nicht ginge.

Von welcher Bank hast Du den positive Infos ?


Gruss

Dauwing
 
G

garni

Gast
Ich habe ein Schließfach bei der Siam City Bank.
400 B im Jahr.
Gruß Matthias
 
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.178
Reaktion erhalten
2.802
Ort
Irgendwo im Outback!
Dauwing schrieb:
In der Niederlassung teilte man mir mit, das das Konto inaktiv gestellt wurde, weil 6 Monate keine Bewegung drauf war.
Es dauerte zwar etwas, doch das Konto, samt Guthaben, wurde sofort wieder aktiviert.

quote]

Hallo Dauwing!

Ist mir auch passiert ,bei einem Guthaben von 500 Bath in Udon.
Nur wurde mein Konto nicht mehr aktiviert ,trotzdem ich erneut 50.000 Bath drauf zahlen wollte.
Bin ich eben zu einer anderen Bank gegangen und habe 0,25 % mehr Zinsen rausgeholt.

Momentan schwimmen die Banken im Geld und wenn ein Farang mit einem dicken Koffer kommt ,dann drehen die durch und schicken dich gern zur Konkurenz.

Der Zinssatz auf dem Saving ist z.Z. 1,25% Tendenz nach unten.

Man sollte sowiso mehrgleisig arbeiten ,wenn man im Urlaub ist ,
EC-Karte ,AtM-Karte ,Bargeld ( $ und Euro ) und die Postbank.

Von TC halte ich persoenlich nichts.
Man wird von der Bank oft wie ein Verbrecher behandelt und wenn die Unterschrieft nicht 100 % uebereinstimmt ( auch die vom Reisepass )
dann gibt es kein Geld .

Gruss

Otto
 
D

dawarwas

Gast
Hi,
hat man bei der KK. nicht, frueher, 15 DM mindesgebuehr :nixweiss:
Erst wenn die 3%, damals bei Master, die 15 ueberschritten vielen diese ins Gewicht.
Stimmt das ncht mehr :nixweiss:
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
@ dawarwas,

in Asien ist das bei den Geschäften reine Willkür, wer nun Aufschläge nimmt, und wer nicht.

Selbst in einem großen Hotel bei Rayong passierte mir das kürzlich.


@ Otto,

schätze, das manche Banken nun neuerdings ihre Konten durchsieben wollen.
Klar sind diese Konten für die Behörden im Risiko, zur Geldwäsche benutzt zu werden, auf der anderen Seite dürfte nun, wegen der SARS Entwicklung und ihren wirtschaftlichen Folgen u.U. ein etwas freundlicherer Tourismuskurs eingeschlagen werden, wo man es dem Urlauber nicht mehr unnötig schwer macht.


@ Matthias,

guter Tip, werde in demnächst ausprobieren.


Gruss

Dauwing
 
U

Uli

Gast
Hallo Matthi,

falls es dir ein Tipp ist; ab einem bestimmten Betrag, kann man ein Konto auf Euro- oder Dollarbasis eröffnen.

Die Mindest-Einlagebeträge sind von Bank zu Bank unterschiedlich.

Ich hatte jahrelang ein Deposit bei der TFB in DM das dann automatisch in Euro umgewandelt wurde. Die KK macht das wie gewohnt weiter.

Grüsse

Uli
 
S

seven

Gast
Als ich dieses Jahr in Kambodscha war, traf ich ein deutschen Paar, dass durch Thailand und Kambodscha reiste ohne Bargeld und Travellerschecks. Sie hatten einzig eine EC-Karte mit. Damit kommt man in Thailand wohl meistens aus, aber in Kambodscha wollte ihnen niemand fuer die Karte Geld geben. Ihnen blieb nichts anderes uebrig als den teuren Service von Wester Union in Anspruch zu nehmen.

Beispiele wie diese haben mich darin bestaerkt immer mehrgleisig und moeglichst sicher zu fahren.
Auf meinen Reisen habe ich sowohl Bargeld (Euro, USD nur fuer Laender in denen kein Euro akzeptiert wird wie in Kambodscha), Travellerschecks (ist einfach das sicherste, da es ersetzt wird), EC-Karte (unschlagbar guter Kurs) und Kreditkarte dabei (fuer groessere Bezahlungen, aber nur dort wo KEIN Aufschlag verlangt wird).

Die 3 Monate, die ich hier bin, habe ich zur Sicherheit noch eine 2. EC-Karte mitgenommen, die ich bei meiner Freundin zu Hause deponiert habe.

Bisher hatte ich nie die geringsten Probleme und ich hoffe es bleibt auch so !!!!
 
D

Didel

Gast
Nun ich bin auch einer "von der sicheren Sorte".
Ich habe dabei: 2 Kreditkarten, EC-Karte, Travellerschecks und Bargeld. Alles schön verteilt zwischen mir und meiner Frau. Also nicht alles bei mir in einer Tasche. Wäre ja blöd wenn was passiert und dann alles auf einmal weg ist ;-)
Für die ganz sicheren vielleicht noch der Vorschlag das Bargeld selbst zu behalten und die Travellerschecks der Frau geben :lol:

Gruss Didel
 
W

woody

Gast
Hallo Dauwing,
mir ist es auch so gegangen, dass ich nicht mehr mit meiner
ATM an mein Konto bei der TFB rangekommen bin.
Mir wurde erklärt, das das Konto weiterläuft, aber die ATM-Karte automatisch nach längerer Nichtbenutzung ´Inactiv´ wird. Genau wie bei Dir, konnte ich nach Aktivierung der Karte durch die kontenführende Filiale wieder weitermachen. Aber nach wiederum einem Jahr hatte ich das gleiche Problem erneut.
Darüber habe ich mich geärgert, weil meine Frau problemlos nach längerer Nichtbenutzung ihre ATM-Karte bei der gleichen Bank weiterbenutzen konnte. Mir erscheint es so, als ob ein Farang-Konto anders behandelt wird, als ein auf einen Thailänder zugelassenes.

Ich habe dann das Konto bei der TFB aufgelöst und ein neues bei der Bangkok-Bank eröffnet. Das neue Konto kann ich per e-banking abfragen und kontrollieren, z.B. wenn ich eine Überweisung von D nach TH tätige.
Es wird allerdings immer schwieriger, ein Konto als Farang-Urlauber ohne Tambien-Baan zu eröffnen.

Zu Thema Schliessfach, ich habe in der Vergangenheit öfters eines im Charn Issara gemietet und kann mir nicht vorstellen, dass die Firma nicht mehr existieren sollte. Die Kosten für ein Schliessfach bewegen sich für Kurzmiete von einem Monat um ca. 250 Baht je nach Grösse, bei längeren Mietzeiten wird es erheblich billiger.
Safe Deposit
Charn Issara
Du kannst bei vielen Banken Schliessfächer mieten, z.B. auch bei der TFB in der Filiale Silom Road, allerdings sind die meisten Banken an Langzeitmietern interessiert.

gruss woody
 
G

garni

Gast
Hallo Woody,
es stimmt,Farangkonten werden anders behandelt als Thaikonten.
Deshalb steht in allen meinen Büchern eine Thai mit drin.
Aber keine kann an die Bücher ran, die liegen im Safe.
Gruß Matthias
 
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.178
Reaktion erhalten
2.802
Ort
Irgendwo im Outback!
garni schrieb:
Hallo Woody,
es stimmt,Farangkonten werden anders behandelt als Thaikonten.
Deshalb steht in allen meinen Büchern eine Thai mit drin.
Aber keine kann an die Bücher ran, die liegen im Safe.
Gruß Matthias
Nicht bei allen Banken hast du als Farang Nachteile ,garni.

Uebrigens mit dem Safe ,haelst du das fuer sicher ????

Deine Freundin braucht nur bei der Bank das Buch als gestohlen/verlohren melden und mit der Bescheinigung bekommt sie bei der Bank ein neues Bankbuch ausgestellt.Habe das selbst schon ausprobiert.

Gruss

Otto
 
Thema:

Bargeld Vorort

Bargeld Vorort - Ähnliche Themen

  • Wie viel Bargeld nehmt ihr mit nach Thailand?

    Wie viel Bargeld nehmt ihr mit nach Thailand?: Es gibt einen Bericht das ein Deutscher ca. 33000€ auf dem Weg nach Thailand auf dem Flughafen in Dubai „verloren“ hat (auf dem Rückflug hat er es...
  • Bargeld - wie lange noch?

    Bargeld - wie lange noch?: Eben ausgepackt. Seite 4 und 5 lesen: Die vorliegenden Auslegungs- und Anwendungshinweise beziehen sich auf das Gesetz über das Aufspüren...
  • Wo lasst ihr Bargeld?

    Wo lasst ihr Bargeld?: Hallo. Habt ihr Geld immer dabei? Faengt ja schon an wenn man schwimmen geht. Geld am Strand lassen? In der pappigen Huette? Hotelsafe? Ich finde...
  • Bargeld - Quo Vadis?

    Bargeld - Quo Vadis?: Kommt das Bargeldverbot ? Es macht mich ein bisschen nachdenklich! Vor einigen Tagen ein Bericht im Focus, Warum das Bargeld wirklich...
  • Kein Bargeld mehr..unsere zukunft Cashless Countrys

    Kein Bargeld mehr..unsere zukunft Cashless Countrys: Ich beobachte das schon lange,so etwa seit 2003 ,wohin die Reise geht.Die westlichen Regierungen und Banken wollen das Bargeldsystem abschaffen...
  • Kein Bargeld mehr..unsere zukunft Cashless Countrys - Ähnliche Themen

  • Wie viel Bargeld nehmt ihr mit nach Thailand?

    Wie viel Bargeld nehmt ihr mit nach Thailand?: Es gibt einen Bericht das ein Deutscher ca. 33000€ auf dem Weg nach Thailand auf dem Flughafen in Dubai „verloren“ hat (auf dem Rückflug hat er es...
  • Bargeld - wie lange noch?

    Bargeld - wie lange noch?: Eben ausgepackt. Seite 4 und 5 lesen: Die vorliegenden Auslegungs- und Anwendungshinweise beziehen sich auf das Gesetz über das Aufspüren...
  • Wo lasst ihr Bargeld?

    Wo lasst ihr Bargeld?: Hallo. Habt ihr Geld immer dabei? Faengt ja schon an wenn man schwimmen geht. Geld am Strand lassen? In der pappigen Huette? Hotelsafe? Ich finde...
  • Bargeld - Quo Vadis?

    Bargeld - Quo Vadis?: Kommt das Bargeldverbot ? Es macht mich ein bisschen nachdenklich! Vor einigen Tagen ein Bericht im Focus, Warum das Bargeld wirklich...
  • Kein Bargeld mehr..unsere zukunft Cashless Countrys

    Kein Bargeld mehr..unsere zukunft Cashless Countrys: Ich beobachte das schon lange,so etwa seit 2003 ,wohin die Reise geht.Die westlichen Regierungen und Banken wollen das Bargeldsystem abschaffen...
  • Oben