M
matthi
Gast
Dieses Thema ist schon öfter gekommen, aber Ich bin zu faul einen entsprechenden Thread zu suchen.
Ich möchte jederzeit Bargeld zu Verfügung haben, aber gegen Verlust o.ä. einigermassen geschützt sein.
Hier einige Möglichkeiten, sich mit Bargeld zu versorgen.
1. Euro-Bargeld. Problemlos zu tauschen. Risikoreich, da bei Verlust/Diebstahl kein Ersatz. Bei Tausch am Flughafen, habe ich immer Bedenken, ob der Kurs dort auch der aktuelle ist, ebenso, wenn man am Wochenende, also kein Banktag, tauscht.
2. Traveler-Schecks. Kurs besser als bei Bargeld. Wie bei Bargeld, bei jeder Bank einlösbar. Aber ich habe den Eindruck, nicht bei jedem Institut gern gesehen. Vorteil, versichert, daher bei Verlust Ersatz. Nachteil, 1% gebühren von dem ausgebenden Institut. Bei der TFB ebenfalls Gebühren bei der Einlösung ( Hier 180,- Baht).
3. EC-Karte. Kurs besser als bei Bargeld. Tageslimit 20000,- Baht. ATM stehen überall. Geld ist also unabhängig von den Öffnungszeiten der Banken verfügbar. Abgerechnet wird der Tageskurs. Hier habe ich Ostersonntag(20.04.) Geld abgeholt, auf der Abrechnung stand der Kurs vom 22.04. Es werden Gebühren von der Heimatbank erhoben. Hier z.B. die Sparkasse erhebt pro Abhebung 3,50 Euro. Bei Kartenverlust ist allerdings der Ersatz vor Ort schwierig.
4. Kreditkarte. Es gilt das gleiche wie bei der EC-Karte. Allerdings werden keine pauschalen Gebühren pro Abhebung erhoben, sondern 2 % Fremdwährungseinsatz (Umrechnungsgebühr) berechnet (Dieser Prozentsatz kann bei je nach Institut auch anders sein). Bei Kartenverlust erhält man relativ schnell eine Ersatzkarte. In Thailand habe ich natürlich noch keine Erfahrung. Aber als ich in Kuala Lumpur war, hatte ich meine Geldbörse verloren. Drei Tage später war ich in einem Vorort in Manila und habe die Ersatzkarte dort durch einen Kurier zugestellt bekommen.
Fazit für mich. Ich werde mich in Zukunft mit den Plastikkarten versorgen. Wegen der 2 % bei Kreditkarten lohnt sich der Einsatz der Kreditkarte, wenn man ganz genau rechnet, bei Beträgen von umgerechnet bis zu 175,- Euro. Darüber hinaus würde ich die EC-Karte einsetzen. Allerdings überlege ich , ob ich nicht bei diesen Kursen zur Zeit, Geld aufs Konto in Thailand überweisen sollte. Lässt sich dann auch an jedem ATM abheben.
Ich möchte jederzeit Bargeld zu Verfügung haben, aber gegen Verlust o.ä. einigermassen geschützt sein.
Hier einige Möglichkeiten, sich mit Bargeld zu versorgen.
1. Euro-Bargeld. Problemlos zu tauschen. Risikoreich, da bei Verlust/Diebstahl kein Ersatz. Bei Tausch am Flughafen, habe ich immer Bedenken, ob der Kurs dort auch der aktuelle ist, ebenso, wenn man am Wochenende, also kein Banktag, tauscht.
2. Traveler-Schecks. Kurs besser als bei Bargeld. Wie bei Bargeld, bei jeder Bank einlösbar. Aber ich habe den Eindruck, nicht bei jedem Institut gern gesehen. Vorteil, versichert, daher bei Verlust Ersatz. Nachteil, 1% gebühren von dem ausgebenden Institut. Bei der TFB ebenfalls Gebühren bei der Einlösung ( Hier 180,- Baht).
3. EC-Karte. Kurs besser als bei Bargeld. Tageslimit 20000,- Baht. ATM stehen überall. Geld ist also unabhängig von den Öffnungszeiten der Banken verfügbar. Abgerechnet wird der Tageskurs. Hier habe ich Ostersonntag(20.04.) Geld abgeholt, auf der Abrechnung stand der Kurs vom 22.04. Es werden Gebühren von der Heimatbank erhoben. Hier z.B. die Sparkasse erhebt pro Abhebung 3,50 Euro. Bei Kartenverlust ist allerdings der Ersatz vor Ort schwierig.
4. Kreditkarte. Es gilt das gleiche wie bei der EC-Karte. Allerdings werden keine pauschalen Gebühren pro Abhebung erhoben, sondern 2 % Fremdwährungseinsatz (Umrechnungsgebühr) berechnet (Dieser Prozentsatz kann bei je nach Institut auch anders sein). Bei Kartenverlust erhält man relativ schnell eine Ersatzkarte. In Thailand habe ich natürlich noch keine Erfahrung. Aber als ich in Kuala Lumpur war, hatte ich meine Geldbörse verloren. Drei Tage später war ich in einem Vorort in Manila und habe die Ersatzkarte dort durch einen Kurier zugestellt bekommen.
Fazit für mich. Ich werde mich in Zukunft mit den Plastikkarten versorgen. Wegen der 2 % bei Kreditkarten lohnt sich der Einsatz der Kreditkarte, wenn man ganz genau rechnet, bei Beträgen von umgerechnet bis zu 175,- Euro. Darüber hinaus würde ich die EC-Karte einsetzen. Allerdings überlege ich , ob ich nicht bei diesen Kursen zur Zeit, Geld aufs Konto in Thailand überweisen sollte. Lässt sich dann auch an jedem ATM abheben.