P
Peter-Horst
Gast
13. 08. 2002
Bangkok
Buddhistische Sprüche für Bangkoker Autofahrer
Mit buddhistischen Sprüchen wollen die Behörden der thailändischen Hauptstadt Bangkok dem Chaos auf den Strassen Einhalt gebieten: Grosse Werbetafeln mit Aufschriften wie "Sei weise und bereite deine Reise vor, bevor du das Haus verlässt" oder "Hab Mitleid und hilf anderen Fahrern, die eine Panne haben" sollen die Fahrer von Autos und dreirädrigen Motor-Taxis zu einer vernünftigeren Fahrweise anhalten. "Bislang haben wir sehr positive Reaktionen bekommen", sagte Khunpol Prompaet von der Verkehrsverwaltung der "Bangkok Post". "Ein hohes Mass an Bewusstsein und Konzentration sowie das fünfte buddhistische Gebot - Abstinenz von Alkohol und anderen Rauschmitteln - sollten allen Fahrern ein Leitbild sein", ergänzte ein Sprecher des Bildungsministeriums dem Blatt. Etwa 95 Prozent der Thailänder sind Buddhisten. Die Polizei reagierte zurückhaltend auf die verordnete Erleuchtung für Autofahrer. Ein Beamter sagte dem Blatt, die Verkehrsteilnehmer führen viel zu schnell, um die weisen Botschaften überhaupt lesen zu können. Andere betonten, nur eine Reduzierung der Auto-Zahlen könne im Kampf gegen die Verkehrsprobleme der Stadt helfen. Die Strassen von Bangkok sind mit 4,3 Millionen registrierten Autos chronisch verstopft.
Bangkok
Buddhistische Sprüche für Bangkoker Autofahrer
Mit buddhistischen Sprüchen wollen die Behörden der thailändischen Hauptstadt Bangkok dem Chaos auf den Strassen Einhalt gebieten: Grosse Werbetafeln mit Aufschriften wie "Sei weise und bereite deine Reise vor, bevor du das Haus verlässt" oder "Hab Mitleid und hilf anderen Fahrern, die eine Panne haben" sollen die Fahrer von Autos und dreirädrigen Motor-Taxis zu einer vernünftigeren Fahrweise anhalten. "Bislang haben wir sehr positive Reaktionen bekommen", sagte Khunpol Prompaet von der Verkehrsverwaltung der "Bangkok Post". "Ein hohes Mass an Bewusstsein und Konzentration sowie das fünfte buddhistische Gebot - Abstinenz von Alkohol und anderen Rauschmitteln - sollten allen Fahrern ein Leitbild sein", ergänzte ein Sprecher des Bildungsministeriums dem Blatt. Etwa 95 Prozent der Thailänder sind Buddhisten. Die Polizei reagierte zurückhaltend auf die verordnete Erleuchtung für Autofahrer. Ein Beamter sagte dem Blatt, die Verkehrsteilnehmer führen viel zu schnell, um die weisen Botschaften überhaupt lesen zu können. Andere betonten, nur eine Reduzierung der Auto-Zahlen könne im Kampf gegen die Verkehrsprobleme der Stadt helfen. Die Strassen von Bangkok sind mit 4,3 Millionen registrierten Autos chronisch verstopft.