@ Sakon Nakhon!
Irgendetwas ist da falsch rübergekommen.
Natürlich hast Du mit Deiner Definiton von "International" recht. Leider hast Du übersehen, daß in LOS alles etwas anders ist. Dazu gehört eben auch der Begriff "International"!!!!

Vor mir liegt das "International Driving Permit" meiner Holden, ausgestellt im August 1999. Auf der Innenseite des Deckblattes sind explizit die Länder aufgelistet, in denen der Lappen gültig ist. Da weder Deutschland noch Germany aufgeführt sind, gehe ich in meiner simplen Vorstellung davon aus, daß dieser Schein in Deutschland nicht gültig ist. Ich darf sie nach der Liste in allen, an D. angrenzenden Ländern fahren lassen, nur in Portugal muß sie dann das [s:cf5031ac7d]Steuer [/s:cf5031ac7d], Verzeihung S.N., den Fahrersitz und die Führung des Fahrzeuges wieder abgeben. Möglicherweise ist "international" und "international" doch nicht in jedem Fall dasselbe. :???:
Originalton S.N.:" internationaler thai führerschein ist blödsinn. international ist international - fertig." Ich bitte um Entschuldigung für die wirklich schlampige und unsinnige Formulierung in meinem vorangegangenen Posting. Da sich der Threat aber lediglich um Thailänder/inen in D. bezog,
die sich aufgrund eines in Thailand auf Basis eines gültigen thailändischen Führerscheins durch die thailändischen Regierungsbehörden erteilten "International Driving Permit" ein Kraftfahrzeug in eigener Verantwortung und im Ausnahme- und Extremfall möglicherweise allein unter Einsatz der Motorkraft im öffentlichen Straßenverkehr fortbewegen wollen, ging und nach meiner Vorstellung jeder wußte, über was geschrieben wurde, hatte ich mir diese wirklich unentschuldbare sprachliche Schlamperei erlaubt. Ich bitte alle, die sich durch meine sprachliche Schlamperei möglicherweise angegriffen oder beleidigt fühlen, ganz offiziell um Entschuldigung.
Übrigens. Wenn ich mich recht entsinne hatten wir vor einiger Zeit einen Thread, der einiges an Informationen hergab, wie in neuerer Zeit [s:cf5031ac7d]das fahren in Thailand[/s:cf5031ac7d]das Führen eines Kraftfahrzeges in Los ohne gültigen int.F.S. behandelt wird. Vielleicht ist jemand so nett und stellt für S.N. den entsprechenden Link ein damit er weiß, auf welch unsicherem Bodn er sich bewegt.
Christian,
der sich seit Jahren mit seinem LOS-Führerschein problemlos als Kraftfahrzeugführer in Thailand bewegt und dieses Stück Papier als vollständigen (thai)-ID-Card-Ersatz zu schätzen kennengelrnt hat.
So, jetzt lasse ich lieber die Rechtschreibprüfung darüberlaufen, bevor ich noch einen An...... von einem Oberlehrer riskiere!
Mist! Die Prüfung will einen solchen Mist nicht prüfen. Na denn, ab ohne Prüfung