Fakt ist, weniger Verbrauch durch mehr Leistung gibt's nur in dem von mir angesprochenden Leistungsgewichtsbereich, wenn man halt wirklich aufgrund höherer Leistung und höheren Drehmoments das Pedal so viel weniger durchtreten muss, dass tatsächlich Sprit gespart werden kann.
Ansonsten kostet mehr Leistung auch mehr Sprit.
Allerdings haben viele dieser Chip-Boxen ja mehrere Kennlinien, und es ist schon möglich, dass sie eine Kennlinie für mehr Power, eine für mehr Drehmoment, eine für weniger Spritverbrauch, und eine für längere Lebensdauer haben (zumindest dem Namen nach - ob diese Kennlinien das dann auch wirklich tun, steht auf einem anderen Blatt). Mit einer Spritspar-Kennlinie kann man theoretisch schon Sprit sparen, wenn sie ordentlich gemacht ist. Nur, was dann die Nachteile sind, das steht auf einem anderen Blatt, und irgendwelche Nachteile gibt's immer.
Und darüber, wie sich die Kennlinien auf den Schadstoffausstoß (Verbrennung bei optimaler Temperatur, vollständige Verbrennung des Gemischs, optimale Gasfrequenzen usw.), will ich mal gar nicht mutmaßen. Wie gesagt, die Hersteller denken sich schon was dabei, wenn sie ihre Kennlinien einstellen, und wenn selbst die Hersteller mit all dem Entwicklungspotenzial, das sie haben, es nicht schaffen, leistungsfähige und technisch günstige Kennlinien unter Einhaltung der gesetzlich vorgebenenen Schadstoffwerte zu erstellen, möchte ich nicht wissen, was solche Chipentwickler in diesem Bereich leisten. Oder ob sie überhaupt solche Messungen durchführen?