www.thailaendisch.de

Ausländische Presse schadet dem Thailand Image

Diskutiere Ausländische Presse schadet dem Thailand Image im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Thailand macht Ernst, und will weg vom Image eines Urlaubsparadies für Sexurlauber. Dafür muß das thailändische Nachtleben umgekrempelt werden...
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Thailand macht Ernst, und will weg vom Image eines Urlaubsparadies für Sexurlauber. Dafür muß das thailändische Nachtleben umgekrempelt werden.
Hier wird wohl an eine direkte Kontrolle des Staates gedacht.

Der Vorwurf, das die negative Berichterstattung in der internationalen Presse daher kommt, das diese Presse manipuliert ist, weil sie nur den Interessen von mächtigen Geschäftsleuten diene, deren Einfluß in Thailand jetzt begrenzt werden soll, ist ev. aus Thaisicht nachvollziehbar, doch taktisch nicht klug, damit in die Öffentlichkeit zu gehen, da es nur unnötig polarisiert.

Bleibt abzuwarten, welchen Weg man in Thailand weiter geht.
Ich erinnere mich an die Zeit vor 3 Jahren, als ein Klassenkamerad, der in der Dom. Rep. lebt, mir berichtete, das sämtliche Prostituierten in den Bars von der Polizei abgeholt wurden und in Arbeits und Umerziehungslager gebracht wurden. Heute ist das Nachtleben in der Dom.Rep etwa 10 % von dem, was vor 1997 dort war.



SOCIAL ORDER CRUSADE: Purachai hits out at media
The Nation
Published on Sep 9, 2001


Interior Minister Purachai Piumsombun yesterday opened a new front in
his war for "social order", taking aim at foreign media and saying
Thailand will not take orders from "tools of big capitalists" who wish
to control the country.

Attacking a recent report in Time magazine that suggested that his
crusade was a mere attempt to create a positive public image for
Premier Thaksin Shinawatra´s administration, Purachai said the
country´s social problems have reached the highest scale of severity,
the so-called "third level".

"I don´t care what the foreign media says. The government knows what
it´s doing," he said. "These media don´t wish our country well."

Now that Thailand has begun to be able to stand on its own two feet
and make its own decisions, the foreign media, most owned by powerful
capitalist corporations, might be afraid that the country might no
longer remain under the domination of these big powers, he said. That
is why they criticise Thailand.

"My only suggestion is that they should review their professional
ethics," he said.

Purachai said the government has no obligation to tell foreign
countries what it is going to do, and that in any case all it has been
doing lately is enforcing laws that have long been in existence.

"We are a sovereign nation and don´t take orders from foreign
countries," he said. "What matters are the interests of our people and
their feelings."

Thai Rak Thai Party heavyweight Snoh Thienthong, who once locked horns
with Purachai over his enforcement methods, even suggested that the
Ministry of Foreign Affairs consider "measures" against foreign media
that report negative things about Thailand.

Unlike the situation in most developed countries, he said, social
vices in Thailand - whether prostitution, alcohol and tobacco
consumption or gambling - have become so serious that businessmen can
manipulate authorities, including civil servants and politicians.

"I´m trying to moderate the seriousness of the problem to the second
or first level, where entrepreneurs come under the control of the
state," he said.

He said critics of his policy must understand the gravity of the
social problems the country is facing. The government must solve them
by creating awareness about the laws and how the problems hurt the
people.

He also unveiled a plan to post counsellors in night-spots to listen
to the gripes of patrons, such as bartenders do in other countries.

Meanwhile, Deputy Labour and Social Welfare Minister Laddawan
Wongsriwong said that instead of condemning Thailand, foreign
countries should support this effort and encourage tourists to develop
a favourable view of the Kingdom.

Another Purachai supporter, social critic Prawes Wasi, said it is time
that Thais support the government in its drive to purify people´s
behaviour and help clean up Bangkok´s image as "sin city".

Prawes suggested that the government find alternative work for people
who are at risk of losing their jobs as a result of the clampdown.

http://www.nationmultimedia.com
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo DisianaM

The New Social Order Policy wird von Thai Rak Thai als probates Mittel gegen so ziemlaich alle vermeintlichen und tatsächlichen Übel des Landes angepriesen. Aktuelle Opinion Polls sagen immer wieder, daß mindestens die Hälfte der Bevölkerung dahinter steht. Die Propaganda wirkt bereits.

Allabendlich kann man die PR-Inszenierungen der letzten Nacht in allen Hauptnachrichten-Sendungen über den TV-Screen flimmern sehen. Der werden noch biersaufende, besoffene Farrangs aus den Kneipen geführt, lichtscheue Thais huschen Deckung suchend aus den Schlaglichtern der Kamera-Scheinwerfer und jedesmal sind Hundertschaften der Polizei dabei, die den Innenminister oder Bügermeister bei seinen nächtlichen PR-Auftritten unterstützen.

Zwischendurch werden auch immer wieder Drogenhaufen gezeigt und arrestierte Dealer. Die neue Politik soll nämlich nicht nur  das Problem der Prostitution, der Drogen und der Kriminalität spürbar bekämpfen, sondern gleichzeitig will man sich der Sextouristen entledigen, die das schlechte Image Thailands in der Welt ausmachen und eben nur Nachts unterwegs sind. Damit übertrifft die neue Linie in der Innenpolitik das Überraschungs-Ei um einen Punkt - das sind ja vier gute Dinge auf einmal.

Schon letzte Woche konnte man Dankesschreiben stolzer Thai lesen, die nun wieder erhobenen Hauptes an ihr Land denken können. Auch fanden Sympatiekundgebungen vorm Innenministerium statt. Seltener wird von den Unternehmern berichtet, die jetzt durch die Razzien, restriktiv gehandhabte Sperrstundenregelungen und offensiver Meinungsmache gegen die Night-Entertainment-Industrie Bangkoks und Pattayas hauptsächlich in ihrer Existenz bedroht sind und ebenfalls immer öfter öffentlich protestieren.

Leider trifft es auch hier wie immer die kleinen, die sich keine teuren Sondergenehmigungen für 300.000 THB und mehr leisten können. Bleibt abzuwarten, ob das wieder nur ein der üblichen Eintagsfliegen in der Thaipolitik ist, die nach 1....2 Wochen PR-Schlacht genauso schnell wieder in der Versenkung verschwindet wie sie gekommen war, oder ob man es dieses Jahr auch gnadenlos durch die aufkommende Hauptsaison durchhalten will.

Einerseits würde man damit an Glaubwürdigkeit gewinnen, andererseits würde Thailand aber mehr Bad Image Tourists verlieren als Valuable Touries gewinnen.

Mit Gruß vom Jinjok
 
C

Chainat-Bruno

Gast
Steffen
ich meinerseits hoffe schon, dass die aktionen diesesmal etwas länger gehen als in den letzten jahren. stimmt, damals waren die aktionen meisst nach einer woche oder vielleicht etwas länger vorbei.
aber ich habe das gefühl, dass es dieses mal länger geht und vielleicht auch etwas bringt, denn in meinen augen ist der thaksin und seine hintermänner harte krieger. möchte aber ausdrücklich sagen, dass ich kein thaksin-fan, auch von seiner partei, bin. doch muss man auch sagen, dass er konsequenter ist bei den durchführungen der angeordneten aktionen als die letzten paar regierungsgruppen.
sollte er erfolge erziehlen, sei es nur schon mit dem stoppen von den reinen sextouristen, so ist ihm schon eine halbe wiederwahl sicher. das volk schaut in letzter zeit vermehrt darauf, was er macht und wie die erfolge sind. da ja den provinzbewohnern die szenarien in den touristenorten nicht mehr so fremd sind wie noch vor jahren ist es für thaksin ein gutes werbemittel, dies erfolgreich zu bekämpfen.
und ehrlich gesagt, wenn er grafierende erfolge feiern sollte in dieser thematik, so ist ihm meine annerkennung  zu einem teil sicher.

bruno
 
C

Chainat-Bruno

Gast
sorry, was vergessen

dein satz wegen den sondergenehmigungen von 300`000.- Baht:

dieser betrag ist nicht fällig, wenn sie sich eine genehmigung registrieren lassen, sondern sind kaufpreise, um eine lizenz auf einen bestehenden nachtclub, dass dieser sein geschäft erweitert und in seine lizenz diese lokale aufnimmt. da bekommt der staat nicht, oder nur sehr wenig.
doch sind die besitzer dieser lokale ja selber schuld, wenn sie nun ihre lizenzen ändern müssen. früher hatten sie ihre nachtclubs als restaurants eintragen lassen um steuern und lizenzkosten zu sparen.
dies kann zub beispiel auch einige restaurantbesitzer in pattaya treffen in naher zukunft. denn es haben viele dieser europäischen restaurants nur eine imbissbuden bewilligung und sollten in naher zukunft, wie auch schon angedeutet wurde, diese überprüft werden, wird es wohl einige schnipo-lokale weniger in pattaya geben.

bruno
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo Bruno,

Das hab ich sicher falsch verstanden/überstzt bekommen. Hier in NRW haben sie vor einem Monat die Sperrstunden aufgehoben, daher war mir das mit den Sondergenehmigungen wohl so griffbereit.

Auch wenn das so rübergekommen sein mag, habe ich nichts dagegen, wenn der Sextourismus ausgedünnt wird und moderne Tourismusformen gefördert werden dafür der Pauschal- wie der Sextourismus eingedämmt werden. Das inflationäre Auftauchen von Hoteltürmen und Beer Bars machen jeweils die ursprünglichen Environments kaputt.

Was mir an Taksins Politik bisher nicht gefällt, ist das er alles fördert was mit Geld zu tun hat. Macht ökonomisch bestimmt Sinn, ist aber langfristig kurzsichtig. Aber die Alten wollen ihren reichtum jetzt vermehren und kümmern sich nicht darum, Aufgrund welcher Ressourcen ihre Kinder die Touristen ins Land holen sollen.

Mit Gruß vom Jinjok
 
C

Chainat-Bruno

Gast
steffen
das mit den hohen hoteltürmen und appartmentshäusern (condos) ist ja auch ein grund der wirtschaftskriese vor 4 jahren gewesen (ein kleiner aber gewichtiger grund war es).
denn viele dieser himmelsstürmer hatten geld von den geldinstitutten bekommen, zu meisst ohne grössere abklärungen, und dann konnten die kredite nicht mehr abbezahlt werden. die türme standen doch hatte der geldgeber kein geld mehr zurückbekommen. ist ja nicht nur mit den türmen geschehen, auch mit kleineren siedlungen, die gebaut wurden und dann die käufer nicht so kamen wie vorgesehen.
ich habe dies sehr stark auch in unserer region mitverfolgt, siedlungen wurden gebaut und noch heute sind nicht einmal 25% der häuser belegt.

die politik von thaksin war schon im wahlkampf klar ersichtlich geworden, dass er alles daran setzen will, den grossen schuldenberg abzubauen. leider werden durch dieses vorhaben sehr viele kleinere mängel übersehen oder zu wenig mit finanzen versorgt. doch müssen wir ehrlich zugeben, dass die thaksinregierung schon mehr vollbracht hat, als andere (zb. froschauge) in der gesammten regierungszeit.

bruno
 
K

KLAUS

Gast
Hi Bruno,...
....wer ist "Froschauge"?:-)
Ich kenne nur den "Knallkopp"..:-)?
Gruss Klaus
 
C

Chainat-Bruno

Gast
Hallo Klaus
für mich ist der General chava...... der Froschauge. hatte mal ein bild von ihm gesehen, glaube war ein werbeplakat bei den wahlen 1996, als die thais in unserem dorf diesen ausdruck brachten. denn das bildnis von ihm darauf war total schlecht geraten mit den vorstehenden augen.

bruno

falls sich hier ein fan von froschauge darüber aufregen sollte, der ausdruck ist von den thais, nicht von mir----leider
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Bruno,

Nirgendwo hab ich so oft vorgeführt bekommen, daß alles so vergänglich und das auch noch schnell. Fast alles Gebaute hat nur eine kurze Halbwertzeit und ist nach dem Richtfest eigentlich schon dem Verfall preisgegebn. Das machte mich immer traurig, da ich in einer Umgebung mit permanenten Verfall aufgewachsen bin. In der DDR ist man mit dem Restaurieren die vielen noch vorhandenen alten Gebäude nicht hinterher gekommen. Im Westen, wo mehr Geld da war, hat man das Problem mit großflächigen Abrissen und Neubauten gelöst.

Nun hatte TH Mitte der 90er den Boom erlebt und der Wildwuchs wucherte. Das war oft künstlich und ist ohne Geldspritzen von außen auch nicht lebensfähig. Nun ist auch die Gefahr, daß die weingen Nutzer der großkotzigen Projekte auch davon laufen, weil solche halben Geistersiedlungen einfach nicht rundlaufen und bei wenigen Zahlern auch nicht zu bewachen sind. Außerdem sind Thais meistens sehr abergläubig und das kommt dann noch mit dazu.

Bleibt abzuwarten, ob sich die USA von dem Wahlsieg Bush nächstes Jahr erholen wird und der davon eingeleitete weltweite Abschwung eine Umkehr erfährt. Dann wird sich auch zeigen, ob Thailand an den Aufschwung von damals mit etwas mehr Augenmaß anknüpfen kann.

Mit Gruß vom Jinjok
 
K

KLAUS

Gast
Hi Jinjok, gehoert zwar nicht zum Thema, aber da durch Dich angesprochen, moechte ich das korrigieren:
In der "DDR" wurden die Haeuser deswegen nicht oder nicht ausreichend "restauriert und INstandgehalten, weeril es am Geld fehlte, sondern
"an Materiel und Arbeitskraeften",
warum dies wiedrrum so war zu erklaeren fuehrt hier zu weit...:-))
-----------
Hi Bruno,
GENAU,
nur "meine Thai,s" nennen ihn "Knallkopp", ich gebe zu, das Wort beigesteuert zu haben, aber nur das...:-))
Gruss Klaus
(PS: Ich konnte mir schon denken, wen Du meintest..:-))
 
K

KLAUS

Gast
Hi DisainaM,
Du magst ja sicher recht haben, das die Presse oft nicht "freundlich" ueber Thailand berichtet und auch nicht immer "umfassend",
aber ich denke, das IMAGE THAILAND,s,
wird vielmehr durch die Handlungen und Unterlassungen vieler vorhergehender und der jetztigen Regierung in Mitleidenschaft gezogen, mehr,
wie jede "auslaendische" Presse das bewerkstelligen kann...
So sehe ich das zumindest im  im alltaeglichen Leben hier....
Gruss Klaus
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo Klaus,

Im Übrigen ist DDR eine genauso offizielle Abkürzung eines formals souveränen Staates wie BRD und bedarf daher keiner Anführungszeichen.

Es fehlte am Material weil es am West-Geld fehlte und das Selbstproduzierte für konvertierbare Währung als Billigware in den Westen allgemein (nicht nur BRD) verhökert wurde.

Das nur als Richtigstellung, weils nicht hier her gehört.

Mit Gruß vom Jinjok
 
K

KLAUS

Gast
...Hi Jinjok, Du hast Recht und "Unrecht" zugleich, jedoch, das hier zu diskutieren, ist nicht der Platz, also lassen wir das lieber, zumal es sowieso eine "vergangene Zeit" betrifft, die nicht wiederkehren kann..:-)
Es gibt schoenere vorallem wichtigere Themen,
zum Beispiel die  Themen hier in Thailand und "ueber" Thailand...:-)
Gruss Klaus
 
Thema:

Ausländische Presse schadet dem Thailand Image

Ausländische Presse schadet dem Thailand Image - Ähnliche Themen

  • Wahlen in Thailand: Ist Briefwahl aus dem Ausland möglich?

    Wahlen in Thailand: Ist Briefwahl aus dem Ausland möglich?: Wie ist der Ablauf, wenn Thailaender mit Wohnsitz im Ausland an Wahlen in der Heimat teilnehmen wollen? Sicher muss man sich irgendwo...
  • Mit dem Auto ins benachbarte Ausland ( Laos, Kambodscha, Malaysia )

    Mit dem Auto ins benachbarte Ausland ( Laos, Kambodscha, Malaysia ): Hab mal ne Frage, was für Voraussetzungen gibt es um mit dem eigenen Auto nach Laos, Kambodscha, Malaysia zu fahren?
  • Thailändische Debit-Karte im Ausland

    Thailändische Debit-Karte im Ausland: Kann ich mit einer Debit-Karte von der Siam-Commercial oder Bangkok-Bank (beide Vermerk Mastercard) problemlos bei einer Zwischenlandung (z.Bsp...
  • Visa-Run ins Ausland wird erschwert.

    Visa-Run ins Ausland wird erschwert.: Was früher üblich wird heute an der Grenze stark kontrolliert. Die Einwanderungspolizei führt detaillierte Beschränkungen für kambodschanische...
  • Update: Landkauf für Ausländer

    Update: Landkauf für Ausländer: Für Ausländer ist es bald zwar möglich in Thailand Land zu besitzen, aber es gibt ein paar Haken Da es ein immer wiederkehrendes Thema ist, anbei...
  • Update: Landkauf für Ausländer - Ähnliche Themen

  • Wahlen in Thailand: Ist Briefwahl aus dem Ausland möglich?

    Wahlen in Thailand: Ist Briefwahl aus dem Ausland möglich?: Wie ist der Ablauf, wenn Thailaender mit Wohnsitz im Ausland an Wahlen in der Heimat teilnehmen wollen? Sicher muss man sich irgendwo...
  • Mit dem Auto ins benachbarte Ausland ( Laos, Kambodscha, Malaysia )

    Mit dem Auto ins benachbarte Ausland ( Laos, Kambodscha, Malaysia ): Hab mal ne Frage, was für Voraussetzungen gibt es um mit dem eigenen Auto nach Laos, Kambodscha, Malaysia zu fahren?
  • Thailändische Debit-Karte im Ausland

    Thailändische Debit-Karte im Ausland: Kann ich mit einer Debit-Karte von der Siam-Commercial oder Bangkok-Bank (beide Vermerk Mastercard) problemlos bei einer Zwischenlandung (z.Bsp...
  • Visa-Run ins Ausland wird erschwert.

    Visa-Run ins Ausland wird erschwert.: Was früher üblich wird heute an der Grenze stark kontrolliert. Die Einwanderungspolizei führt detaillierte Beschränkungen für kambodschanische...
  • Update: Landkauf für Ausländer

    Update: Landkauf für Ausländer: Für Ausländer ist es bald zwar möglich in Thailand Land zu besitzen, aber es gibt ein paar Haken Da es ein immer wiederkehrendes Thema ist, anbei...
  • Oben