www.thailaendisch.de

Ausgeschaltete PCs verbrauchen Strom

Diskutiere Ausgeschaltete PCs verbrauchen Strom im Computer-Board Forum im Bereich Diverses; Den Computer einfach auszuschalten reicht nicht aus, um Strom zu sparen. Denn auch PCs, die per Powertaste abgestellt wurden, verbrauchen noch...
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.200
Reaktion erhalten
2.804
Ort
Irgendwo im Outback!
Den Computer einfach auszuschalten reicht nicht aus, um Strom zu sparen.
Denn auch PCs, die per Powertaste abgestellt wurden, verbrauchen noch Energie - und zwar um die sechs Watt.

Selbst ein brandneuer Computer mit einem Flachbildschirm benötigt im scheinbar ausgeschalteten Zustand noch immer um die sechs Watt Leistung. Verbrauchsmessungen an ausgeschalteten älteren Röhrenbildschirmen haben sogar Werte von über zehn Watt ergeben.

Der Tipp der Experten: Die Computeranlage mit allen Peripheriegeräten wie Drucker und Bildschirm über eine einzige Mehrfachsteckdose mit einem integrierten Aus-Schalter betreiben.

Gelesen im Farang
 
D

Dr. Locker

Gast
Es ist schon richtig und bekannt, dass auch ausgeschaltete elektrische Geraete Strom verbrauchen.

Aber der Tip mit der Schalter-Steckerleiste ist mit Vorsicht zu geniessen. Man sollte niemals alle Geraete NUR ueber diese Leiste ein- bzw. ausschalten. Hierbei koennen Schaeden am PC entstehen, durch Spannungsspitzen koennen die Computerkomponenten zerstoert werden.

Also wenn ueberhaupt den Schalter an der Steckerleiste nur zusaetzlich abschalten und nicht aus bequemlichkeit diesen Schalter als Hauptpowerschalter nutzen...
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
Dazu sag ich nur: Gib dem Esel Futter :cool: :lol:.

Schoenes Wochenende an alle Hacker :wink:
Mac
 
Micha-Dom

Micha-Dom

Senior Member
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
453
Reaktion erhalten
0
Ort
SIG / Subkorn nahe M
ach was dr. Locker,

Spannungsspitzen (Gewitter, Schaltungen des EVU´s) gefährden nur billige Netzteile und ausserdem kann man was vorschlalten, zB Spule. Mein Rechner ist ausgeschaltet über ein Schalter. Je nach Schaltung erwärmt sich bei Standby Bauteile ohne Lüfter und es muss nicht sein. Ausschalten und wenn das Netzteil verreckt, dann nur weil die Bauteile (Kondensatoren) äussert knapp bemessen in Bezug Spannung und Wärme. :cool:

Chook di :undweg:
 
G

GernotPanida

Gast
ach was Micha Dom,

Ich denke bei dem hier erwähnten Problem hat Dr.Locker die möglichen Einschaltspitzen angesprochen die dadurch entstehen können. Das was Du meinst sind "atmosphärische Überspannungen" und sollten eigentlich in der heutigen Zeit nicht mehr vorkommen ( vielleicht noch in TH mangels "Schutzschaltungen" aber bei uns sicherlich schon sehr, sehr selten )

mfg
Gernot
 
Micha-Dom

Micha-Dom

Senior Member
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
453
Reaktion erhalten
0
Ort
SIG / Subkorn nahe M
Es gibt Netzfilter als Vorsatz, um Netzstörungen zu unterdrücken.Um selber Spannungsspitzen zu erzeugen muss erst mal eine grosse Wirklast da sein oder ein Gerät ist nicht richtig angeschlossen, zum Bleistift Wackelkontakt oder sowas. Nichtentstörte Schleiffunkenfeuer eines E Motors sind auch so ne Sache.
Ist das Netzteil in Standby oder Betrieb muss es damit fertig werden.

Da das Personal eines EVU immer weniger wird und die vorbeugende Wartung im Hindergrund dadurch gerät, ist zu erwarten, das öfters Netzstörungen auftreten. Ausserdem hat man ja eine ganze Generation Techniker frühverrentet und dieses Fachwissen alter Hasen fehlt.

:undweg:
 
D

Dr. Locker

Gast
Mag ja Alles sein, aber wer hat schon ein hochwertiges Netzteil oder kann das beurteilen???

In den heute ueblichen Billig-PCs ist ja mitunter der letzte Schrott verbaut...

Und spaetestens seit der ATX-Spezifikation sind die Netzteile fuer die "Einschalt-Spannungsspitzen" empfindlicher...

Ich habe schon so manchen PC gesehen, wo solch eine Handhabung vom Netzteil uebers Board bis ins RAM gewuetet hat - EXODUS...

Wirklich hochwertige Steckerleisten mit Blitz und Ueberspannungsschutz kosten gerne mal an die €150.- und mehr...
 
Micha-Dom

Micha-Dom

Senior Member
Dabei seit
05.12.2002
Beiträge
453
Reaktion erhalten
0
Ort
SIG / Subkorn nahe M
Da gebe ich dir Dr Locker,

ein einfaches Netzfilter tut es auch, ich baue sowas aus alten Anlagen aus. Die funzen und funzen. Bin ja Techniker und habe die Sichtweise eines Unbedarften vergessen.

:undweg:
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
Hab auch gerade einen Monitor repariert, der keinen Strom mehr verbrauchen wollte :lol:. Hat natuerlich einen der von Micha genannten hinterhaeltigen heimtueckischen Wackelkontakte gehabt :fertig:. Verdammtes feuchtes Klima hier. Der Kram gammelt einen unter den Augen weg.... Naja, zumindest fast. Der Monitor geht erstmal wieder.

Gruss
Mac (mit 24 Stunden Eselstrom)
 
Mang-gon-Jai R.I.P.

Mang-gon-Jai R.I.P.

Senior Member
Dabei seit
12.02.2002
Beiträge
3.479
Reaktion erhalten
4
Ort
Nähe Hannover
@Micha-Dom
Es gibt Netzfilter als Vorsatz, um Netzstörungen zu unterdrücken.Um selber Spannungsspitzen zu erzeugen muss erst mal eine grosse Wirklast da sein oder ein Gerät ist nicht richtig angeschlossen, zum Bleistift Wackelkontakt oder sowas. Nichtentstörte Schleiffunkenfeuer eines E Motors sind auch so ne Sache.
und
...einfaches Netzfilter tut es auch, ich baue sowas aus alten Anlagen aus. Die funzen und funzen...
Nein! Es ging hier nicht um Netzstörungen denen man mit Filtern zu Leibe rücken kann.
Spannungsspitzen entstehen beim Einschalten. Man spricht hierbei von „Selbstinduktion“ (das Prinzip des Spartransformators). Solche Spitzen können tatsächlich recht hoch werden und tatsächlich Geräte beschädigen. Je steiler die Flanken des Einschaltstroms ist, desto höher fällt in der Regel die Einschaltspannungsspitze aus.
Die Wirklast, wie von dir angesprochen, ist dabei unerheblich (hohe Spannung, wenig Leistung). Wackelkontakte können allerdings, wie auch von dir angegeben, so etwas erzeugen.
Vorgeschaltete Induktionen helfen hier nicht! Wenn überhaupt, müsste man hier mit nachgeschalteten Kapazitäten arbeiten.

Gruß

Mang-gon Jai
 
J

Jakraphong

Gast
kann mir mal einer erklären, wieso und weshalb ein PC wenn er definitiv ausgeschaltet ist Strom verbrauchen soll. Für was habe ich 3,5 Jahre Elektriker gelernt. Ist aber schon ne weile her.
Die Zeiten ändern sich halt.
liebe Grüße Jakraphong
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
@Jak

Natuerlich iss das Ding aus wenn´s aus ist :lol:. Perpetuum Mobile gibts noch nicht. Otto hat den Standby-Betrieb gemeint. ATX Netzteile schalten nicht vollstaendig aus, da ist immer noch Saft im System, so dass z.B. ein Modem bei einem Anruf den Rechner hochfahren kann oder auch ein kurzer Druck auf die Tastatur zum Einschalten reicht.

@MGJ

Selbstinduktion schoen und gut, nur wo soll die herkommen ohne Trafo? PC´s und Monitore haben Schaltnetzteile. Die verbauten Induktivitaeten sind so klein und reichen wohl kaum aus um Schaden anzurichten.

Gruss,
Mac
 
J

Jakraphong

Gast
Morn, Morn MadMac,
das ist mir aber auch peinlich jetzt, sorry. :nixweiss:
Weist du Mad, ich lese die Postings des Threaderöffners nicht mehr seit geraumer Zeit. Nur so kann ich mir mein Missgeschick erklären.
Das nächste mal passe ich eben besser auf, versprochen.
Andererseits kann ich mir aber nun auch erklären, warum meine CPU's so schnell ihren Geist aufgeben. Es ist das Papier von den Pralinenschachteln, verstehst du?

liebe Grüße nach Bombay
Jak
 
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Themenstarter
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.200
Reaktion erhalten
2.804
Ort
Irgendwo im Outback!
Jakraphong schrieb:
Weist du Mad, ich lese die Postings des Threaderöffners nicht mehr seit geraumer Zeit.


Jak
Ach ,darum ist es hier in letzter Zeit so ruhig geworden. :lol: :rofl:
Finde ich :super:
 
D

Dr. Locker

Gast
Schau an, da kann ich ja doch noch einiges lernen... :super:

Die genauen Details, die Ihr genannt habt, waren mir so auch nicht bekannt.. :nixweiss:

Sehr interessante Sache...
 
Thema:

Ausgeschaltete PCs verbrauchen Strom

Ausgeschaltete PCs verbrauchen Strom - Ähnliche Themen

  • Kennt Ihr die Spezifikationen Eurer PCs ?

    Kennt Ihr die Spezifikationen Eurer PCs ?: Eine merkwürdige Frage, zugegeben. Bis etwa 2010 wusste ich immer genau, was für Komponenten meine PCs verbaut hatten und wie schnell oder...
  • tablet PCs versus Bestechungsgelder an Schulen

    tablet PCs versus Bestechungsgelder an Schulen: Über die regierungsseitige Maßnahme, Schüler (u. Eltern) mit kostenlosen tablet PCs zu unterstützen kann man nur trocken lachen: die Dinger kosten...
  • Nicht zwingend eine GEZ-Gebühr für PCs

    Nicht zwingend eine GEZ-Gebühr für PCs: Erstes Gericht stoppt GEZ-Gebühr für Computer. 9 K 305/09.GI und 9 K 3977/09.GI Quelle :bravo:
  • Deutsche haben keine Ahnung von PCs

    Deutsche haben keine Ahnung von PCs: zitiert aus Winfuture
  • Krake: Trojaner befällt 400.000 PCs

    Krake: Trojaner befällt 400.000 PCs: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
  • Krake: Trojaner befällt 400.000 PCs - Ähnliche Themen

  • Kennt Ihr die Spezifikationen Eurer PCs ?

    Kennt Ihr die Spezifikationen Eurer PCs ?: Eine merkwürdige Frage, zugegeben. Bis etwa 2010 wusste ich immer genau, was für Komponenten meine PCs verbaut hatten und wie schnell oder...
  • tablet PCs versus Bestechungsgelder an Schulen

    tablet PCs versus Bestechungsgelder an Schulen: Über die regierungsseitige Maßnahme, Schüler (u. Eltern) mit kostenlosen tablet PCs zu unterstützen kann man nur trocken lachen: die Dinger kosten...
  • Nicht zwingend eine GEZ-Gebühr für PCs

    Nicht zwingend eine GEZ-Gebühr für PCs: Erstes Gericht stoppt GEZ-Gebühr für Computer. 9 K 305/09.GI und 9 K 3977/09.GI Quelle :bravo:
  • Deutsche haben keine Ahnung von PCs

    Deutsche haben keine Ahnung von PCs: zitiert aus Winfuture
  • Krake: Trojaner befällt 400.000 PCs

    Krake: Trojaner befällt 400.000 PCs: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
  • Oben