O
odysseus
Gast
Servus
Gelesen bei yahoo.de
ASEAN plant Strategie gegen SARS
Bangkok (pte) - Die Gesundheitsminister der zehn ASEAN-Staaten werden gemeinsam mit den Gesundheitsministern von Japan, China, Südkorea und Hongkong neue Strategien im Kampf gegen SARS beschließen. Als gemeinsames Ziel wollen die Politiker in allen Staaten die gleichen Kontrollstandards an den Flughäfen einführen, berichtet die Bangkok-Post heute, Dienstag. Die heimtückische Lungenentzündung hat in Asien bereits hunderte Todesopfer gefordert.Die thailändische Gesundheitsministerin will bei der ASEAN-Konferenz, die in dieser Woche stattfinden soll, den Vorschlag einbringen, dass auf jedem Flughafen bereits beim Abflug ein Gesundheits-Screening vorgenommen werden soll. Das würde dann ein Screening bei der Ankunft nicht mehr notwendig machen. Außerdem sollen sich die zehn südostasiatischen Staaten gemeinsam mit den vier südasiatischen Ländern auf gemeinsame Präventivmaßnahmen beim eventuellen Auftreten der Krankheit einigen. Dazu gehöre etwa ein von anderen Patienten isolierter Krankenhausraum, Beobachtung von Verwandten und von Kontaktpersonen eventueller SARS-Patienten. Dadurch soll die weitere Ausbreitung der Erkrankung verhindert werden. "Wir werden versuchen, diese drei Punkte in ganz Ostasien zu verbindlichen Standards zu machen", so die thailändische Gesundheitsministerin Sudarat Keyuraphan. Mit den geplanten Standards will die Ministerin auch für Touristen die höchsten Sicherheitsstandards garantieren und sie hofft, damit den Schaden für den Fremdenverkehr eindämmen zu können.Die Entscheidung einen gemeinsamen Sicherheitsstandard einzuführen soll nach Ansicht der thailändischen Regierung auf zur Sicherheit der Reisenden dienen. Thailand wurde in der Vergangenheit aufgrund der Gesundheitskontrollen von mehreren asiatischen Staaten heftig kritisiert. Die Regierung in Bangkok argumentierte ihr Vorgehen mit den teilweise laxen Kontrollen in Risikogebieten. Seitens der thailändischen Regierung wurde eine Aufstockung des Budgets zur Errichtung von isolierten Krankenhausabteilungen für SARS-Patienten genehmigt. Insgesamt werden rund zwei Mio. Euro dafür zur Verfügung gestellt.

Gelesen bei yahoo.de
ASEAN plant Strategie gegen SARS
Bangkok (pte) - Die Gesundheitsminister der zehn ASEAN-Staaten werden gemeinsam mit den Gesundheitsministern von Japan, China, Südkorea und Hongkong neue Strategien im Kampf gegen SARS beschließen. Als gemeinsames Ziel wollen die Politiker in allen Staaten die gleichen Kontrollstandards an den Flughäfen einführen, berichtet die Bangkok-Post heute, Dienstag. Die heimtückische Lungenentzündung hat in Asien bereits hunderte Todesopfer gefordert.Die thailändische Gesundheitsministerin will bei der ASEAN-Konferenz, die in dieser Woche stattfinden soll, den Vorschlag einbringen, dass auf jedem Flughafen bereits beim Abflug ein Gesundheits-Screening vorgenommen werden soll. Das würde dann ein Screening bei der Ankunft nicht mehr notwendig machen. Außerdem sollen sich die zehn südostasiatischen Staaten gemeinsam mit den vier südasiatischen Ländern auf gemeinsame Präventivmaßnahmen beim eventuellen Auftreten der Krankheit einigen. Dazu gehöre etwa ein von anderen Patienten isolierter Krankenhausraum, Beobachtung von Verwandten und von Kontaktpersonen eventueller SARS-Patienten. Dadurch soll die weitere Ausbreitung der Erkrankung verhindert werden. "Wir werden versuchen, diese drei Punkte in ganz Ostasien zu verbindlichen Standards zu machen", so die thailändische Gesundheitsministerin Sudarat Keyuraphan. Mit den geplanten Standards will die Ministerin auch für Touristen die höchsten Sicherheitsstandards garantieren und sie hofft, damit den Schaden für den Fremdenverkehr eindämmen zu können.Die Entscheidung einen gemeinsamen Sicherheitsstandard einzuführen soll nach Ansicht der thailändischen Regierung auf zur Sicherheit der Reisenden dienen. Thailand wurde in der Vergangenheit aufgrund der Gesundheitskontrollen von mehreren asiatischen Staaten heftig kritisiert. Die Regierung in Bangkok argumentierte ihr Vorgehen mit den teilweise laxen Kontrollen in Risikogebieten. Seitens der thailändischen Regierung wurde eine Aufstockung des Budgets zur Errichtung von isolierten Krankenhausabteilungen für SARS-Patienten genehmigt. Insgesamt werden rund zwei Mio. Euro dafür zur Verfügung gestellt.
