www.thailaendisch.de

Arbeiten in Thailand für deutsche Firma. Frage zu den Möglichkeiten

Diskutiere Arbeiten in Thailand für deutsche Firma. Frage zu den Möglichkeiten im Behörden & Papiere Forum im Bereich Thailand Forum; Hallo, meine Geschichte in Kürze: Meine thailändische Freundin (Hochzeit geplant, noch kein Datum) erwartet Mitte nächsten Jahres ein Kind von...
J

JuniorCarl

Gast
Hallo,

meine Geschichte in Kürze: Meine thailändische Freundin (Hochzeit geplant, noch kein Datum) erwartet Mitte nächsten Jahres ein Kind von mir. In den 1-2 Monaten vor der Geburt und bis ca. 3-4 Monate nach der Geburt würde ich gerne vor Ort in Thailand mit Ihr verbringen. Mein äußerst kulanter Arbeitgeber würde mir dies auch genehmigen, wenngleich er noch ein bisschen vor dem verwaltungstechnischen und versicherungsrechtlichen Fragen scheut. Ich könnte von Thailand aus für die deutsche Firma arbeiten im Home-Office.
Mir ist klar, dass ich keine offizielle Arbeitserlaubnis bekomme, dies ist auch nicht angedacht.
Mir ist ebenso klar, dass ich mich somit in einer rechtlichen Grauzone bewege, was das Visum angeht. (Es ist geplant ein Non Immigrant ED Visum zu holen mit 6-monatigem Besuch einer Sprachschule).

Trotzdem frage ich mal, ob jemand schon was ähnliches hinter sich gebracht hat und mir, gerne auch per PN, Tipps geben kann, wie ich das hier vor Ort in DE kläre. Thema gesetzliche Unfallversicherung, Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland, offizielle Freistellung meinerseits von meinem Arbeitgeber um weiter Gehalt zu beziehen und freiwillige Arbeit aus, etc.

Ich bin wirklich für alle Tipps dankbar, was mir hilft den Aufenthalt zu planen.
 
C

crazygreg44

Gast
Hol Dir doch das neue Multiple Entry Visa, damit kann sich man bis zu 6 Monaten in Thailand aufhalten. Erspart Dir die Sprachschule. Erspart Dir die umständliche Abmeldung bei der Krankenversicherung. Eine gesetzliche Unfallversicherung ist in Thailand nicht notwendig, eher eine Reise-Krankenversicherung. Über das Arbeiten für den Arbeitgeber in D vom Computer aus würde ich Stillschweigen bewahren, das geht niemanden etwas an. Das kann man in D als 6-monatigen Urlaub bei Lohnfortzahlung hinstellen, und bei der Rückkehr wird wieder in der alten Stellung weiter gearbeitet. Es gibt ja bestimmt auch die Väter-Babyauszeit, da kenne ich mich aber nicht aus!
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
https://nomadforum.io/t/whats-the-thailand-visa-situation-for-digital-nomads-in-2015/3529

Tips for working as a digital nomad in Thailand - NuNomad


manch einer arbeitet in Thailand als DJ Mixer, doch aufgepasst,

solange er nur seine Mixe ins Netz stellt, die andere dann auflegen,
http://tinyurl.com/qx8zf5t
(Scherz)
ist alles ok,

wer aber, wie Dennis Frost auch selber auflegt,
braucht wieder eine wp workpermit

Digital nomads – people working remotely or running online businesses – in Thailand can legally work there on tourist visas, said immigration officials in Chiang Mai. CityNews Chiang Maireported that immigration officials addressed the digital nomad question at a seminar this week, following a recent visa crackdown that raised questions about the future of online entrepreneurs living and working in Thailand. Generally speaking, to work in Thailand, foreigners should hold non-immigrant B visas and must obtain work permits from their employers. However, the increasing number of people working online does not fit into any neat visa category.Rumors of people with multiple tourist visas and exit-entry stamps being denied at the borders and of crackdowns on foreigners working on tourist visas created uncertainty in the late spring and early summer. Immigration has sought to clarify visa regulations and who exactly the crackdown will affect. At the Chiang Mai seminar, Chiang Mai Immigration Superintendent Pol. Col. Rutphong Sanwanangkun spoke alongside two other officials and affirmed that all current visas will be considered valid, according to CityNews.
(MORE: Visa enforcement tightens for tourists and expats in Thailand)
The officials said tourist visas would be accepted for the number of times specified on their visas and that there are no limits on the number of tourist visas foreigners can apply for. Visa runs (leaving the country and reentering shortly after) are no longer much of an option, and CityNews wrote, “It is unlikely that travellers will be granted a re-entry stamp after two or three visa runs. If your passport is stamped “O-I” (out-in) upon arrival, it is unlikely that you will be able to re-enter the country again should you decide to do a visa run.”
The crackdown still may have a major impact for foreign English teachers. As Asian Correspondent reported last month, many teachers working at small or understaffed schools work on tourist visas because their schools cannot or will not assist them in getting the proper visa and work permit. Because immigration officials will be more closely scrutinizing those reentering the country with multiple tourist visas and visa exemption stamps, teachers could face challenges continuing to work in Thailand.
To learn more about changes and what officials had to say about the various types of visas foreigners can hold, see CityNews’ site.
Thai immigration officials say digital nomads OK to work on tourist visas - Asian Correspondent
 
J

JuniorCarl

Gast
Vielen Dank schon Mal für eure Links und Ideen!

Ich bin noch unschlüssig ob ich das 6 Monats Touristen-Visum nehmen soll oder ein Sprach-Visum. Bei dem 6 Monatsvisum müsste ich halt auch 2 mal aus- und wieder einreisen in der zeit und ein Sprachkurs würde ich sowieso besuchen wollen.
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
ED Visum ist nicht mehr so einfach. Da haben sie die Schrauben ziemlich angezogen. Weg des geringsten Widerstandes ist ein multiple-entry Tourivisum, mit dem Du laut Immigration auch online arbeiten darfst. Ansonsten die 90 Tage Trips positiv sehen, willst doch sicher nicht nur in Thailand festhaengen.
 
Dieter1

Dieter1

Senior Member
Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
42.531
Reaktion erhalten
4.998
Ort
Bangkok / Ban Krut
Ich bin noch unschlüssig ob ich das 6 Monats Touristen-Visum nehmen soll oder ein Sprach-Visum. Bei dem 6 Monatsvisum müsste ich halt auch 2 mal aus- und wieder einreisen in der zeit und ein Sprachkurs würde ich sowieso besuchen wollen.
Wenn Du sowieso eine Sprachschule besuchen moechtest, nimm ein ED Visum, nichts spricht dagegen.

Den ganzen Papierkram erledigt die Sprachschule.
 
C

crazygreg44

Gast
ein Multiple Entry Tourist Visum beschert Dir zwar 2 Ausreisen (60 Tage und nicht 90, wie von madmac gepostet, der dabei noch von den früheren Mulit-entry Tourist visa ausgeht) , aber wie auch madmac schon schreibt, Du kannst doch einer kleinen Ausreise und Wiedereinreise gewiss etwas abgewinnen - einen touristischen Mehrwert - alleine Mukdahan ist eine Reise wert und die Mekong-Region oder alles um Vientiane herum, oder Mae Sai.

Thai lernen kannst Du auch bei DEINER Mia mithilfe eines der vielen Sprachlernbücher für Deutsche. Falls Deine Mia aus dem laotisch sprechenden Teil Thailands kommt, ist es sowieso überflüssig, thailändisch zu lernen. In diesem Fall wäre es besser , Du lernst Laotisch.


Dein deutscher Arbeitgeber kann ja die Hälfte des Urlaubs als Urlaub bei Lohnfortzahlung führen, und die andere Hälfte als Vaterschafts-Urlaub. Ich glaube sogar zu wissen dass der Arbeitgeber bei Vergabe eines Vaterschafts-Urlaubs gewisse steuerliche Vorteile genießt.

Mit einem Multi Entry Tourist Visa kannst Du ohne thailändische Gesetze zu brechen, Deine Hausaufgaben für Deutshcland vom Computer aus erledigen.
 
Dieter1

Dieter1

Senior Member
Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
42.531
Reaktion erhalten
4.998
Ort
Bangkok / Ban Krut
Thai lernen kannst Du auch bei DEINER Mia mithilfe eines der vielen Sprachlernbücher für Deutsche. Falls Deine Mia aus dem laotisch sprechenden Teil Thailands kommt, ist es sowieso überflüssig, thailändisch zu lernen. In diesem Fall wäre es besser , Du lernst Laotisch.
Crazy, das meinste hoffentlich nicht ernst?

Bei der "Mia" Thailaendisch lernen, anstatt in einer Sprachschule und wenn sie in Thai nicht so fit ist, dann lieber gleich Laotisch?

Ganz abgesehen davon ist es eine ziemlich naive Vorstellung, Heimunterricht bei der "Mia" koenne eine Sprachschule ersetzen.

Ansonsten an Carl nochmals die Empfehlung, nimm ein ED Visum wenn Du wirklich Thailaendisch auf einer Sprachschule lernen willst. Es ist das dafuer vorgesehene Visum.
 
J

JuniorCarl

Gast
Vielen Danke nochmal an alle Tipps und Anregungen hier. Das mit dem Weg über Urlaub/Vaterschaftsurlaub klingt sehr gut, werde ich meinem AG so vorschlagen.
Als Visum werde ich, wenn es irgendwie easy möglich ist (*) ehr zur Sprachschule und Educational Visum greifen. Aus mehreren Gründen: Ich reise seit mehreren Jahren nach Südostasien, sodass ich Trips in Nachbarländer zwar noch etwas abgewinnen kann, aber gerade weil dies 2mal in 6 Monaten erfolgen müsste, es doch lieber bleiben lassen will. Auch wenn ich, wohnhaft in Chiang Mai, nicht weit hätte.
Sprache lernen mit meiner Freundin haben wir beide mal einvernehmlich ausgeschlossen :)

(*) Ich meine mich zu erinnern früher mal etwas gelesen zu haben, dass man zwar die Papiere von der Sprachschule bekommt, mit diesen dann aber erst das Land verlassen muss um im Ausland dann bei einer thailändischen Botschaft ein Educational Visum zu beantragen. Das wäre dann nicht mehr so easy, sodass evtl. dann doch wieder das Touristenvisum in Frage kommt. Sprachschule besuchen bleibt mir ja auch ohne Educational Visum offen.
 
J

JuniorCarl

Gast
[...] ist ein multiple-entry Tourivisum, mit dem Du laut Immigration auch online arbeiten darfst[...]
Hat evtl. dafür zufällig jemand einen offizielle Quelle? Finde im Netz zwar etwas über dieses Thema und "digital nomads" aber noch keinen bestätigten offiziellen Link dazu.
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
L

Ling81

Junior Member
Dabei seit
16.02.2023
Beiträge
1
Reaktion erhalten
0
Ort
Karlsruhe
Hallo zusammen,

der Threadtitel gilt auch für mich, allerdings mit anderen Grundlagen:
Mein deutscher Arbeitgeber, bei dem ich angestellt bin, erlaubt "remote work" und hat mir gestattet, auch von Thailand aus zu arbeiten. Ich beabsichtige, mir ein Elite Visum (Touristenvisum) für 5 Jahre zu kaufen und es ggfls. auf 20 Jahre zu verlängern. Damit mein Vermieter nicht Gefahr läuft, aufgrund einer Scheinmeldung ein Bußgeld (bis zu 50000 €) bezahlen zu müssen, kommt nur eine Abmeldung in Frage (natürlich möchte man auch nicht doppelte Miete bezahlen). Daher bin ich am Recherchieren wie und ob die Sozialversicherungen (RV, KV, PV, AV) (evtl. auch freiwillig) weitergeführt werden können. Ich erhalte mitunter für mich widersprüchliche Aussagen von den Behörden und Versicherungsträgern. Vom Finanzamt habe ich die Auskunft erhalten, dass ich bei einer Abmeldung nicht mehr "steuerbar" (besteuerbar) bin. Laut der TK gelten bei einer befristeten Entsendung in ein "Nicht-Abkommensstaat" außerhalb des EU-Raums die deutschen Rechtsvorschriften zur Sozialversicherung. (Bei unbefristeter Entsendung gelten allein die die dortigen, thailändischen Rechtsvorschriften und Versicherungspflichten). Mein Ziel ist es einen Weg zu finden, von Thailand aus zu arbeiten und zumindest in Sachen Rentenversicherung keinen "Unfall" zu bauen.

Hat jemand Erfahrungen bei einem vergleichbaren Fall und könnte mir hierzu Auskunft geben?

Vielen Dank :)
 
tuxluchs

tuxluchs

Senior Member
Dabei seit
13.08.2011
Beiträge
3.841
Reaktion erhalten
706
Ort
Lorch_Waldhausen BW, Roi-Et
Hallo zusammen,

der Threadtitel gilt auch für mich, allerdings mit anderen Grundlagen:
Mein deutscher Arbeitgeber, bei dem ich angestellt bin, erlaubt "remote work" und hat mir gestattet, auch von Thailand aus zu arbeiten. Ich beabsichtige, mir ein Elite Visum (Touristenvisum) für 5 Jahre zu kaufen und es ggfls. auf 20 Jahre zu verlängern. Damit mein Vermieter nicht Gefahr läuft, aufgrund einer Scheinmeldung ein Bußgeld (bis zu 50000 €) bezahlen zu müssen, kommt nur eine Abmeldung in Frage (natürlich möchte man auch nicht doppelte Miete bezahlen). Daher bin ich am Recherchieren wie und ob die Sozialversicherungen (RV, KV, PV, AV) (evtl. auch freiwillig) weitergeführt werden können. Ich erhalte mitunter für mich widersprüchliche Aussagen von den Behörden und Versicherungsträgern. Vom Finanzamt habe ich die Auskunft erhalten, dass ich bei einer Abmeldung nicht mehr "steuerbar" (besteuerbar) bin. Laut der TK gelten bei einer befristeten Entsendung in ein "Nicht-Abkommensstaat" außerhalb des EU-Raums die deutschen Rechtsvorschriften zur Sozialversicherung. (Bei unbefristeter Entsendung gelten allein die die dortigen, thailändischen Rechtsvorschriften und Versicherungspflichten). Mein Ziel ist es einen Weg zu finden, von Thailand aus zu arbeiten und zumindest in Sachen Rentenversicherung keinen "Unfall" zu bauen.

Hat jemand Erfahrungen bei einem vergleichbaren Fall und könnte mir hierzu Auskunft geben?

Vielen Dank :)
Du willst also zwei in Thailand strafbare Handlungen begehen, erschleichen eines Aufenthaltes unter Vorspiegelung falscher Tatsachen und arbeiten ohne Arbeitserlaubnis.
Da sind alle andere Fragen zweitrangig.
 
Thema:

Arbeiten in Thailand für deutsche Firma. Frage zu den Möglichkeiten

Arbeiten in Thailand für deutsche Firma. Frage zu den Möglichkeiten - Ähnliche Themen

  • Thailand Wohnung und Remote aus Deutschland arbeiten

    Thailand Wohnung und Remote aus Deutschland arbeiten: Hallo zusammen, ich würde gerne wissen, ob es möglich ist und was dafür notwendig ist, in Thailand zu leben, aber für ein Unternehmen aus...
  • 2.5 Jahre Thailand, Chiang Mai. Heimweh?

    2.5 Jahre Thailand, Chiang Mai. Heimweh?: Hallo 🙂 ich bin jetzt 2.5 Jahre hier und mein positives Fazit lautet: Ich will bleiben 🙂 in dem Video bringe ich nur die positiven Aspekte an, es...
  • Leben und Arbeiten im Isaan

    Leben und Arbeiten im Isaan: Hallo, ich bin am Überlegen ob ich im Isaan auf dem Grundstück meiner Freundin ein Caffè bauen soll, um dort zusammen mit meiner Freundin zu Leben...
  • Seit einem Jahr Leben in Chiang Mai 🙂

    Seit einem Jahr Leben in Chiang Mai 🙂: Hallo, ich bin seit bisschen über einem Jahr in Chiang Mai, direkt vor Corona eingereist und sehr glücklich 🙂 Ich habe auch einen kleinen YouTube...
  • In Thailand leben. Suche: Auswanderer. Biete: kostenloses Wohnen

    In Thailand leben. Suche: Auswanderer. Biete: kostenloses Wohnen: Hallo zusammen In Kürze: ich, so langsam gegen die 50, lebe und arbeite seit 14 Jahren in Thailand. In dieser Zeit habe ich so das eine oder...
  • In Thailand leben. Suche: Auswanderer. Biete: kostenloses Wohnen - Ähnliche Themen

  • Thailand Wohnung und Remote aus Deutschland arbeiten

    Thailand Wohnung und Remote aus Deutschland arbeiten: Hallo zusammen, ich würde gerne wissen, ob es möglich ist und was dafür notwendig ist, in Thailand zu leben, aber für ein Unternehmen aus...
  • 2.5 Jahre Thailand, Chiang Mai. Heimweh?

    2.5 Jahre Thailand, Chiang Mai. Heimweh?: Hallo 🙂 ich bin jetzt 2.5 Jahre hier und mein positives Fazit lautet: Ich will bleiben 🙂 in dem Video bringe ich nur die positiven Aspekte an, es...
  • Leben und Arbeiten im Isaan

    Leben und Arbeiten im Isaan: Hallo, ich bin am Überlegen ob ich im Isaan auf dem Grundstück meiner Freundin ein Caffè bauen soll, um dort zusammen mit meiner Freundin zu Leben...
  • Seit einem Jahr Leben in Chiang Mai 🙂

    Seit einem Jahr Leben in Chiang Mai 🙂: Hallo, ich bin seit bisschen über einem Jahr in Chiang Mai, direkt vor Corona eingereist und sehr glücklich 🙂 Ich habe auch einen kleinen YouTube...
  • In Thailand leben. Suche: Auswanderer. Biete: kostenloses Wohnen

    In Thailand leben. Suche: Auswanderer. Biete: kostenloses Wohnen: Hallo zusammen In Kürze: ich, so langsam gegen die 50, lebe und arbeite seit 14 Jahren in Thailand. In dieser Zeit habe ich so das eine oder...
  • Oben