K
Kubo
Gast
Re: Thailand-Flüge im Mai
Jens, ich bin soeben mit Royal Brunei aus Thailand zurückgekommen. Es wird wirklich Zeit, daß die Leute Nonstop-Flüge anbieten. Im Prinzip ist gegen eine Zwischenlandung in Dubai oder sonstwo ja nichts einzuwenden, wenn es nicht zu lange dauert mit dem Weiterfliegen.
Bei Royal Brunei dauert die Zwischenlandung auch nicht lange, doch diese uniformierten Kameltreiber ??? in Dubai nerven den normalen Europäer ganz gewaltig. Die machen viel zu viel Affentheater.
Man steigt aus dem Flugzeug, wird durch einige Gänge getrieben und erhält eine Plakette "Transit" auf die Klamotten geklebt. Dann erfolgt eine Eincheck-Zeremonie mit Sicherheitskontrolle. Wozu? Man kommt vom Flugzeug nie mit der Außenwelt in Berührung. Denken die arabischen Knallköpfe dort ???, man hätte Bomben aus dem Flugzeug mitgebracht oder wollen die Kameltreiber in ihren Phantasieuniformen ??? auch nur mal Boß bei Europäern spielen ? ? Alles rennt blöde herum, kein Mensch kapiert richtig , was die Kameltreiber bezwecken, die wild gestikulierend herumschnauzen mit den Reisenden, sie in eine Einer-Reihe zwängen, jedes Handtäschchen mit Geld und Papieren wird durchleuchtet, Schuhe ausziehen, die auch durchleuchtet werden und anschließend durch die Gegend fliegen. Ehepaare müssen auf den Partner warten, weil der nochmal zurückgeschickt wird von einem anderen Kameltreiber in Uniform ???.
Wenn man das dann hinter sich hat, kommt man z.B. an den Toiletten vorbei, die Fußböden vollgeplanscht mit Wasser und in einer Kabine mit offenstehender Tür und "Loch im Boden"-Toilette waschen sich anscheinend 3 dieser Weisse-Bettlakenträger und labern in höchsten Tönen dabei herum wie alte Waschweiber.
Dann geht es in eine Wartehalle und nach kurzer Zeit wieder ins Flugzeug. Die ganze Zwischenlandung reine Nervensache, besonders, weil es im Flieger auch keinerlei Alkohol gibt, mit dem man seine Stimmung schon vorher etwas in Form bringen konnte. Das im Handgepäck aus Thailand mitgeschleppte Bier ist warm und schmeckt auch nicht mehr so richtig.
Die Stewardessen mit den Kopftüchern entsprechen ebenfalls nicht gerade meinem Geschmack und die machen auch nicht gerade den Eindruck, als ob ihnen die Arbeit Spaß macht mit den vielen "ungläubigen" Europäern an Bord.
Trotzdem würde ich einen Non-Stop-Flug mit Brunei schon buchen. Hauptsache preisgünstig und nicht diese Belästigung durch die Kamelteiber in Dubai. Vielleicht haben die Bosse von Royal Brunei das Problem auch erkannt und muten ihren Fluggästen das in Zukunft nicht mehr zu. Der Fluggast will zufrieden sein..da genügt es nicht wenn man im Flug ständig unterrichtet wird, in welcher Richtung jeweils Mekka liegt.
Torsten, was hattest du an China-Air auszusetzen ? Ich fand die ganz gut, nur ab Amsterdam viele Rucksacktouristen (?)im Flugzeug, die riesige Mengen Handgepäck ins Flugzeug schleppen, ohne daß jemand das verbietet. Wenn man dann seine kleine Aktentasche unterbrigen will, sind alle Fächer schon vollgestopft bis oben hin. Daher auch immer ein Wettlauf beim Boarding..Wer zuerst drin ist im Flugzeug, stopft die größte Menge Handgepäck in Fächer, die eigentlich zu anderen Fluggästen gehören.
In Frankfurt beim Einchecken für Brunei paßten die ganz genau auf, was als Handgepäck mitgeführt wurde. Wenn zu groß oder zu schwer, dann mußte es in den Laderaum...
Begriffe blau kenntlich gemacht durch Moderator.
Bislang waren deine Beiträge recht informativ. Warum jetzt diese Ausdrucksweise? Muss das sein?
Moderator
Jens, ich bin soeben mit Royal Brunei aus Thailand zurückgekommen. Es wird wirklich Zeit, daß die Leute Nonstop-Flüge anbieten. Im Prinzip ist gegen eine Zwischenlandung in Dubai oder sonstwo ja nichts einzuwenden, wenn es nicht zu lange dauert mit dem Weiterfliegen.
Bei Royal Brunei dauert die Zwischenlandung auch nicht lange, doch diese uniformierten Kameltreiber ??? in Dubai nerven den normalen Europäer ganz gewaltig. Die machen viel zu viel Affentheater.
Man steigt aus dem Flugzeug, wird durch einige Gänge getrieben und erhält eine Plakette "Transit" auf die Klamotten geklebt. Dann erfolgt eine Eincheck-Zeremonie mit Sicherheitskontrolle. Wozu? Man kommt vom Flugzeug nie mit der Außenwelt in Berührung. Denken die arabischen Knallköpfe dort ???, man hätte Bomben aus dem Flugzeug mitgebracht oder wollen die Kameltreiber in ihren Phantasieuniformen ??? auch nur mal Boß bei Europäern spielen ? ? Alles rennt blöde herum, kein Mensch kapiert richtig , was die Kameltreiber bezwecken, die wild gestikulierend herumschnauzen mit den Reisenden, sie in eine Einer-Reihe zwängen, jedes Handtäschchen mit Geld und Papieren wird durchleuchtet, Schuhe ausziehen, die auch durchleuchtet werden und anschließend durch die Gegend fliegen. Ehepaare müssen auf den Partner warten, weil der nochmal zurückgeschickt wird von einem anderen Kameltreiber in Uniform ???.
Wenn man das dann hinter sich hat, kommt man z.B. an den Toiletten vorbei, die Fußböden vollgeplanscht mit Wasser und in einer Kabine mit offenstehender Tür und "Loch im Boden"-Toilette waschen sich anscheinend 3 dieser Weisse-Bettlakenträger und labern in höchsten Tönen dabei herum wie alte Waschweiber.
Dann geht es in eine Wartehalle und nach kurzer Zeit wieder ins Flugzeug. Die ganze Zwischenlandung reine Nervensache, besonders, weil es im Flieger auch keinerlei Alkohol gibt, mit dem man seine Stimmung schon vorher etwas in Form bringen konnte. Das im Handgepäck aus Thailand mitgeschleppte Bier ist warm und schmeckt auch nicht mehr so richtig.
Die Stewardessen mit den Kopftüchern entsprechen ebenfalls nicht gerade meinem Geschmack und die machen auch nicht gerade den Eindruck, als ob ihnen die Arbeit Spaß macht mit den vielen "ungläubigen" Europäern an Bord.
Trotzdem würde ich einen Non-Stop-Flug mit Brunei schon buchen. Hauptsache preisgünstig und nicht diese Belästigung durch die Kamelteiber in Dubai. Vielleicht haben die Bosse von Royal Brunei das Problem auch erkannt und muten ihren Fluggästen das in Zukunft nicht mehr zu. Der Fluggast will zufrieden sein..da genügt es nicht wenn man im Flug ständig unterrichtet wird, in welcher Richtung jeweils Mekka liegt.
Torsten, was hattest du an China-Air auszusetzen ? Ich fand die ganz gut, nur ab Amsterdam viele Rucksacktouristen (?)im Flugzeug, die riesige Mengen Handgepäck ins Flugzeug schleppen, ohne daß jemand das verbietet. Wenn man dann seine kleine Aktentasche unterbrigen will, sind alle Fächer schon vollgestopft bis oben hin. Daher auch immer ein Wettlauf beim Boarding..Wer zuerst drin ist im Flugzeug, stopft die größte Menge Handgepäck in Fächer, die eigentlich zu anderen Fluggästen gehören.
In Frankfurt beim Einchecken für Brunei paßten die ganz genau auf, was als Handgepäck mitgeführt wurde. Wenn zu groß oder zu schwer, dann mußte es in den Laderaum...
Begriffe blau kenntlich gemacht durch Moderator.
Bislang waren deine Beiträge recht informativ. Warum jetzt diese Ausdrucksweise? Muss das sein?
Moderator