ohne jetzt Orakel zu sein,
hört sich das nach einer typisch deutschen Auflage an,
die sich mit den th. Gegebenheiten nicht auskennt.
Der Begriff des Notars, - in Süddeutschland nur ein Jurist, der ein Prädikatsexamen absolviert hat und deshalb die Möglichkeit hat, Notar zu werden, (also maximal 10% der Absolventen), in den übrigen Bundesländern nahezu jeder Absolvent,
ist dieser Ausbildungsbestandteil im th. Recht unbekannt, - es gibt den Begriff und den Beruf des Notars nicht.
Stellt sich also die Frage,
kann dann jeder beliebige Anwalt die Erklärung aufsetzen und die Unterschrift des Vaters legalisieren ?
Dies würde ich sicherheitshalber noch mit der deutschen Botschaft abklären,
ansonsten gibt es diverse Anwaltskanzleien in Pattaya,
nur,
bevor man tiefer in diese Materie einsteigt,
zur Klarstellung, einen deutschsprechenden Anwalt findet man nicht,
man findet zwar deutschsprechende Anwälte, die irgendwo auf der Welt eine Anwaltszulassung haben,
nur nicht in Thailand, aber dafür arbeiten sie mit einem thailändischen Anwalt als ( Übersetzer, Provisionsjäger, Betreuer, pp) zusammen,
doch kann man sich hier einiges an unnötigen Kosten ersparen,
wenn man entweder Englisch kann, oder selber einen englischen Übersetzer mitbringt,
wobei der Termin im Grunde nur ein Aushandeln der Zahlungsformalitäten ist.
Hauptaugenmerk legen manche in solchen Dingen darauf,
das die Kanzlei mit Parkplatz einfach zu erreichen ist,
und daher die Situation, mit dem Vater zusammen die Kanzlei anzufahren, kein Problem darstellt.
(Durch den Tunnelbau auf der Sukumvit ist Pattaya zweigeteilt, Nord und Süd Pattaya,
das Nadelöhr der Baustelle erzeugt einen derartigen Megastau, der zu Hauptsaison grösser, ansonsten dergestallt ist,
dass man 1 Stunde von Nord nach Süd Pattaya brauchen kann - dass man daher eine Kanzlei gleich auf der Seite aussucht,
wo der Vater wohnt)