www.thailaendisch.de

Antrag für ein Schengen Besuchsvisum

Diskutiere Antrag für ein Schengen Besuchsvisum im Ehe & Familie Forum im Bereich Thailand Forum; Hallo. Hat jemand in letzter Zeit bei der deutschen Botschaft in Bangkok ein Schengenvisum für 90 Tage beantragt? Ich wüsste gerne wie sowas...
S

Sensorius

Gast
Hallo.
Hat jemand in letzter Zeit bei der deutschen Botschaft in Bangkok ein Schengenvisum für 90 Tage beantragt?
Ich wüsste gerne wie sowas abläuft und worauf meine Freundin bei der Beantragung achten muss. Habe schon gehört, das es da wohl einige "Fallen" gibt.
Würde mich freuen, wenn da jemand ein paar konkrete Tips hat.
Möchte am Ende nicht das sie auf so eine blöde Falle hereinfällt, die man evtl. schon hätte vorher wissen können.

Bisher habe ich die folgenden Dinge besorgt:

Einladungsschreiben von der Ausländerbehörde
Verpflichtungserklärung von der Ausländerbehörde
Eine Auslandskrankenversicherung http://www.auslandstreff.de/
Und die Flugtiketes für Hin- und Rückflug innerhalb von 90 Tagen
Nun will ich sie mit diesen Unterlagen inkl. jeweils einer Kopie davon und zwei Passfotos zur Botschaft schicken.
Ist das okay so, oder habe ich etwas entscheidenes vergessen?
Gruss aus Kiel :round:
 
M

MichaelNoi

Gast
Hallo Sensorius,

drucke noch einen Visumsantrag aus hier
fülle ihn soweit wie möglich aus und sende ihn mit.
Nicht mit einfacher Post senden !!! Verlustgefahr

Die Rückkehrwilligkeit ist noch ein wichtiger Punkt,
nachweisbar z.B. durch:
-Nachweis eines ungekündigten Arbeitsplatzes
-Kinder
-Bankkonto

Sie sollte nichts von irgndwelchen Heiratsabsichten erwähnen etc.
Sie besucht Deutschland wegen "sightseeing"
Du bist nicht der künftige Ehegatte,
so in der Art ;-)

Sorry, da war Kalli schneller :super:
 
S

Sepp

Gast
Bei der letzten Beantragung eines Schengenvisums hatte der Beamte mich und meine Freundin ganz schön ausgequetscht. Er fragte sie in Thai und mich in Deutsch und zielte eindeutig in die Richtung ob wir nicht vielleicht doch heiraten wollen.
(Naja, es war auch das 4. Visum welches wir beantragt hatten...)

Teilweise hatte der Beamte auch gelogen bezüglich dem was meine Freundin bzw. ich ihm beantwortet hatte.
z.B. Fragte er sie ob sie mich heiraten möchte. Darauf fragte er mich das gleiche in Deutsch. Und behauptete dann aber das meine Freundin sagte das sie mich heiraten möchte!
Genauso fragte er meine Freundin was mein Beruf wäre und als sie Antwortete sagte er ihr, dass ihre Antwort falsch wäre... u.s.w.

Vielleicht wollte der Beamte damit herausfinden ob wir die Antworten vorher einstudiert hatten...

Wenn das mal keine Fallen sind...
 
S

seven

Gast
Halo Sepp,

beim 4. Visum (wusste gar nicht, dass man soviele bekommt) kann ich mir das schon erklären, auch wenn es für mich immer wieder aufs Neue nicht nachvollziehbar ist, warum man so als Bittsteller auftreten muss, wenn man jemanden nach Deutschland einladen möchte.
Eben um eventuellen Fangfragen aus dem Weg zu gehen, habe ich nicht zu erkennen gegeben, dass ich Thai kann, so hätte ich die Antworten meiner Freundin mit den meinigen abgleichen können. War aber gar nicht nötig. Die Frau am Schalter war recht nett.

Hoffe es hat dann trotzdem alles geklappt.
 
D

Dr. Locker

Gast
Deckt sich mit meinen Erfahrungen auf der Deutschen Botschaft in BKK.

Eine einzige Verarsche...

Wir sind nach der ersten Ablehnung nach CNX zum Honorarkonsul gegangen. Das war dann mal ne ganz andere Behandlungsweise und Alles hat reibungslos geklappt.

Mein Fazit, nie wieder nach BKK auf die Botschaft, sondern Alles vom Honorarkonsulat aus in die Wege leiten.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Ihr macht es Euch für meinen Gschmack ein klein wenig zu einfach. Meine Frau hat auch 3 Schengen-Visa beantragt und ausnamhmslos bekommen. Und zwar immer sofort nach Ablauf des vorherigen (dreimal von Juni 2000 bis Juni 2001). Da sie jedesmal wieder pünktlich nach Thailand zurückkehrte, gabs auch nie Zweifel an ihrer Rückkehrwilligkeit. Vielleicht waren die zeiten auch damlas noch nicht so schlimm. Seitdem haben jedenfalls hunderte ihr Schengenvisum dazu mißbraucht in Deutschland oder Dänemark zu heiraten. Das hat sich bekanntlich auf die Visums-Praxis ausgewirkt.

Eventuell gibt es noch andere Gründe solche Arten von Kreuzverhör durchzuführen. Immerhin war ich vor September 2001 niemals auf der Botschaft und so haben sie von mir nichts als 3 Garantieerklärungen bekommen. Für uns stand auch von Anfang an fest, daß wir in Thailand heiraten werden und damit war für die Botschaft klar, daß sie auf keinen Fall in Deutschland oder gar Dänemark heiraten wird. Eventuell kommt der Verdacht der illegalen Arbeit bei so vielen Schengen-Visa auf. Die muß man halt entkräften. Die Behörden fragen ja nicht aus Jux und Tollerei, sondern weil eben vor unserer Zeit "nette" Zeitgenossen reihenweise die Visa mißbraucht haben.

Euer Zorn müßte sich also nicht gegen die Botschaftsangestellten richten, die nur ihren Dienstanweisungen folgen können, sondern gegen diejenigen Antragsteller, die mit ihrem Mißbrauch dafür gesorgt haben, daß alle Thais jetzt solchen Restriktionen unterliegen. Auch hier im Forum wird immer noch dazu geraten, doch ein Dänemark zu heiraten, weil es ja soooo einfach geht. Die Konsequenzen bekommen die anderen dann zu spüren, die in einem Jahr vielleicht mal jemand einladen möchten. Dann ist das Beamtenwillkür und schlimmeres. :fertig:

Wenn die Botschaft keine 90-Tage Visa ausstellen kann, ohne daß die Frauen wirklich reihenweise nicht mehr zurückkehren, wird die Frist verständlicherweise soweit gesenkt, daß eine Hochzeit möglichst unmöglich wird. Wenn nun geschäftstüchtige Visa-Anbahner ganz offen im Internet damit werben, dafür jetzt auf Sprchvisa auszuweichen, ist es nur noch eine Frage der Zeit, wenn es auch diese für normale Thais nicht mehr geben wird, wenn dann die Nichtrückkehrer bei dieser Visaart signifikant ansteigen.
Jinjok
 
S

seven

Gast
@Jinjok
Klar, die Angestellten machen nur ihren Job und können nichts dafür. Sicher ist auch die Botschaft der völlig falsche Ansprechpartner um Kritik zu üben.

Für mich als normales Menschlein stellt sich nur die Frage, warum muss das alles so kompliziert und bürokratisch sein? Da bürge ich schon mit allem was ich habe für einen Bürger eines anderen Staates und dann wird immer noch gezweifelt, dass dieser Mensch wieder in sein Land zurück will.
Selbst wenn jemand mit einem Touristenvisum heiraten will, warum denn nicht???
Ich weiß Europa-Visum ... Gesetze ... Regeln, aber haben die irgendeinen Sinn, als das sich Europa immer mehr abschottet und man unter sich bleiben kann? Zum Schutz der armen Thailänderinnen sind diese wohl sicher nicht da.

Ich kann es niemanden verübeln, der den schnelleren Weg über Dänemark gehen will, auch wenn die Spätfolgen wohl oder übel beim nächsten Gang auf die Botschaft (z. B. beim Schengen-Visum für Schwester / Mutter / etc.) sichtbar werden.

Da wird immer von Globalisierung und Öffnung geredet, aber das Gegenteil ist der Fall. Veraltete Visaregelungen werden noch bürokratischer gemacht.
Sinn sehe ich da keinen drin!

Sven
 
C

conny

Gast
@ Seven

Kann dein Posting nur Unterstreichen. Hätte es auch nicht treffender ausdrücken können. :bravo:
 
D

Dr. Locker

Gast
@Seven
Auch von mir volle Zustimmung.

Ausserdem habe ich nach meinen aktuellen Erfahrungen mit der Botschaft in BKK das Gefuehl, dass Sie es dort darauf anlegen Beschissen zu werden.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
@ Seven
Im Wesentlichen stimme auch ich dem zu, was Du geschrieben hast bis auf den ironischen Nebensatz, daß die Visabestimmungen nicht zu Schutz der Thais gemacht worden. Das geht am Ziel vorbei.

Der Zusammenhang besteht nunmal direkt zwischen der Anzahl der Heiraten mit dem Touristenvism und den immer höheren Hürden zur Erteilung eines solchen. Ist wie so oft im Leben, einige wenige verderben die Regeln für alle anderen mit.
Jinjok
 
W

woody

Gast
@ Seven
Im Wesentlichen stimme auch ich dem zu, was Du geschrieben hast bis auf den ironischen Nebensatz, daß die Visabestimmungen nicht zu Schutz der Thais gemacht worden. Das geht am Ziel vorbei.
Hallo Jinjok,
aber gerade das ist der Punkt, die Visabestimmungen wurden garantiert nicht zum Schutz der Thais gemacht. Die Visabestimmungen sollen, wenn ich die offizielle Sprachregeleung benutze, Deutschland vor unkontrollierten Zuwanderungen schützen.
Tatsache ist aber doch, egal ob mit oder ohne Heiratsvisum, wenn jemand heiraten will, dann heiratet er und somit hat er dann, das Recht auf Familienzusammenführung.
Ich kann mich noch sehr gut an die Zeit erinnern, als es für Deutschland noch keine Visumpflicht gab, meine Frau ist damals ohne Visum nach Deutschland gekommen, in den 80er Jahren wurde die Visumspflicht nach und nach eingeführt, erst für Reisenden aus Indien, Pakistan, Bangladesch und Sri Lanka, nach etlichen Jahren kam Thailand dazu. Die halboffizielle Begründung war, man wollte den Zustrom von thailändischen Prostituierten stoppen, Asylbewerber wie aus den anderen Visa-Pflicht-Ländern kamen aus Thailand ja keine.
Was ist nun aus der Absicht geworden, der Nachschub an Prostituierten läuft genauso [highlight=yellow:578cdc6a2b]geschmiert[/highlight:578cdc6a2b] wie zuvor, aber Einladungen von Freundinnen oder Verwandten werden immer weiter erschwert, ich sehe wie meine Vorschreiber keine Sinn in diesen Visaregeln. Es ist in meinen Augen zu einem Selbstläufer geworden.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo Woody
Hier ist es wie im richtigen Leben. Es glaubt jeder was er will. Du denkst die Visa-Regeln werden wegen illegaler Prostitution verschärft und ich denke es liegt an den vielen DK- und D-Heiraten mit Schengenvisam. :nixweiss: Ob einer von uns beiden recht hat kann keiner von uns beweisen. ;-) Wahrscheinlich haben wir sogar beide recht. ;-D Und ich beziehe die Schwarzarbeiterinnen schonungslos in den Kreis der "netten Mitmenschen" ein, die die Regeln für die normalen, braven Bürger versauen. Und somit bleibt meine Aussage sogar die gleiche. Die Behörden schaffen nicht die Situation, sondern sie reagieren nur auf dieselbe und verwalten sie.
Jinjok
 
Jens

Jens

Senior Member
Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
4.028
Reaktion erhalten
1.385
Ort
Weiden/Ubon
Jetzt sticht mich aber bald der HAFER :zorn: :heul:

Ich kann es niemanden verübeln, der den schnelleren Weg über Dänemark gehen will, auch wenn die Spätfolgen wohl oder übel beim nächsten Gang auf die Botschaft (z. B. beim Schengen-Visum für Schwester / Mutter / etc.) sichtbar werden.
MEINE SCHWIEGERMUTTER HAT HEUTE IHR SCHENGENVISA FUER 3 MONATE ERHALTEN!

@ Seven
@ Jinjok

nicht boese gemeint :wink: :wink: :rofl:
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo Jens
Daß Dich bloß der Hafer nicht sticht! :lol:

Ich denke Schwiegermütter haben noch das geringste Problem mit dem Visum, da die vom Schwiegersohn normalerweiser IMMER zurückgeschickt werden, kaum in Dänemark heiraten und seltenst in Frankfurter Bahnhofsviertel Geldverdienen wollen. Ausnahmen soll es natürlich bei allen 3 geben, aber wohl nur im °/ooo-Bereich.
:wink:
Einen schönen Gruß
Jinjok
 
Jens

Jens

Senior Member
Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
4.028
Reaktion erhalten
1.385
Ort
Weiden/Ubon
Hallo Jinjok :lol: :wink:

Das mit der Mutti :lol: geht schon in Ordnung. Mit der kann man (nicht mann) leben! Die steht auch nicht auf Kautabac.
Aber das beste daran, meine Frau lasst mich dann mal 3 Monate in Ruhe,.....ODER??? :nixweiss: :rofl: :lol: ;-)
 
U

Uwe

Gast
Hallo alle zusammen,

es geht um den Erhalt von Sicherheit und Ordnung, oberste Grundsätze eines Staates. Der Schwerpunkt ist hier auf die Ordnung zu legen.

Ein Touristenvisum ist für Touristen, also zeitlich beschränkten Aufenthalt im Gastland, ein Visum zur Familienzusammenführung eben zur Zusammenführung einer Familie und damit Grundstein zum dauerhaften Verbleib in der BRD.

Es geht der Botschaft um die Rückkehrbereitschaft der Betreffenden. Hier ein Auszug aus einem Ablehnungsbescheid (Formblatt) der das verdeutlicht:

"Die Botschaft hat Ihre persönlichen Belange gegen das ?ffentliche Interesse an der Einhaltung der Reisevorschriften abgewogen und dabei im Rahmen ihrer Entscheidungsfindung etwaige vorhergehende Reisen in die Schengener oder vergleichbare Staaten berücksichtigt. Soweit enge Familienangehörige besucht werden sollen, hat auch dieser Umstand ausdrückliche Berücksichtigung gefunden. Es besteht jedoch im Ergebnis dieser Prüfung die hinreichende Wahrscheinlichkeit, daß Sie das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und der anderen Schengener Staaten mit Ablauf der Gültigkeit eines Ihnen erteilten Besuchsvisums nicht wieder verlassen. Nach Auffassung der Botschaft ?berwiegen daher die ?ffentlichen Belange Ihre privaten Interessen (§ 7 Abs. 1 AuslG)..." Dann kommen - ebenfalls formularisiert - die Gründe.

Hier kann nachgebessert werden. Die Lady, die diese Absage bekam, fliegt Samstag nach Deutschland. :bravo:

Da hier das Thema Schwiegermutter aufkam: Die dürfte weitaus leichter ihr Visum bekommen, da sie in aller Regel in Thailand verheiratet ist und so intensivere Bindungen zur Heimat als zum Gastland hat.

Noch einmal ganz kurz: Maßgeblich ist immer die Rückkehrbereitschaft.
 
Thema:

Antrag für ein Schengen Besuchsvisum

Antrag für ein Schengen Besuchsvisum - Ähnliche Themen

  • Flugticket buchen VOR Visa-Antrag - gehts noch?

    Flugticket buchen VOR Visa-Antrag - gehts noch?: Hi, ich möchte gerne wissen, wie andere mit dieser Regelung umgehen! Für mich stellt sie eine Hürde dar, so hoch, daß ich TH als 2. Heimat davon...
  • visa-antrag

    visa-antrag: Hallo. kann man auf der thailändischen Botschaft in Wien, einen visa-Antrag runterladen? ( non-imm-O ) Danke im voraus.
  • Visa Antraege fuer Thailand in der Schweiz

    Visa Antraege fuer Thailand in der Schweiz: 8-ung Visa Antraege fuer Thailand in der Schweiz nur noch durch persoenliches Erscheinen erhaeltlich(seit 15.August 2016) Nix mehr mit Post
  • Visum Antrag Bearbeitungsdauer

    Visum Antrag Bearbeitungsdauer: Hallo, Ich habe vor nach Thailand zu fliegen und mir vorher das Tourist Visum multiple entry zu holen. Heute will ich alles buchen sodass ich...
  • Was heisst "Garantie Adresse" bei Visa Antrag?

    Was heisst "Garantie Adresse" bei Visa Antrag?: .........wie der Titel schon sagt, mir fällt dazu nicht wirklich was ein. Benötigt in Österreich für ein Thai Visum. bitte danke. lg vik
  • Was heisst "Garantie Adresse" bei Visa Antrag? - Ähnliche Themen

  • Flugticket buchen VOR Visa-Antrag - gehts noch?

    Flugticket buchen VOR Visa-Antrag - gehts noch?: Hi, ich möchte gerne wissen, wie andere mit dieser Regelung umgehen! Für mich stellt sie eine Hürde dar, so hoch, daß ich TH als 2. Heimat davon...
  • visa-antrag

    visa-antrag: Hallo. kann man auf der thailändischen Botschaft in Wien, einen visa-Antrag runterladen? ( non-imm-O ) Danke im voraus.
  • Visa Antraege fuer Thailand in der Schweiz

    Visa Antraege fuer Thailand in der Schweiz: 8-ung Visa Antraege fuer Thailand in der Schweiz nur noch durch persoenliches Erscheinen erhaeltlich(seit 15.August 2016) Nix mehr mit Post
  • Visum Antrag Bearbeitungsdauer

    Visum Antrag Bearbeitungsdauer: Hallo, Ich habe vor nach Thailand zu fliegen und mir vorher das Tourist Visum multiple entry zu holen. Heute will ich alles buchen sodass ich...
  • Was heisst "Garantie Adresse" bei Visa Antrag?

    Was heisst "Garantie Adresse" bei Visa Antrag?: .........wie der Titel schon sagt, mir fällt dazu nicht wirklich was ein. Benötigt in Österreich für ein Thai Visum. bitte danke. lg vik
  • Oben