@ Otto,
ich denke du hast dich mit den --hps-- verguckt.
Sicher meinst du --bps--. Nachgeschaut in der unteren rechten Ecke ...bei den 2 kleinen grünen Monitoren...beim Netsurfen...stimmt ??
Aussagen tut das aber nicht viel. Dazu solltest du mal einen Download machen, einer Software z.B. um zu sehen wie die Downloadgeschw. überhaupt ist. Oder auf Webseiten, die einen Check anbieten...mal einen Test machen.
___
Mal dazu allgemein...evtl.kannst du was mit anfangen...
Falls Sie sich mit einem Modem oder ISDN-Terminaladapter mit dem Internet verbinden, lohnt sich ein Blick auf die Schnittstellengeschwindigkeit, mit der das Gerät angesteuert wird.
Modems komprimieren Daten standardmäßig vor der Übertragung. Je nach Art der zu übertragenden Daten kann dadurch ein Geschwindigkeitsgewinn bis zum Vierfachen (im Extremfall) erzielt werden, insbesondere bei nicht vorkomprimierten Daten. So kann ein handelsübliches 28.800er-Modem theoretisch eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 115.200 Bps (Bits pro Sekunde) erreichen.
Modems sind üblicherweise mit einer seriellen Schnittstelle des Computers verbunden. Damit nun die "Turbo"-Funktion der Datenkompression sich auch positiv auf die Geschwindigkeit z.B. beim Websurfen auswirkt, ist es wichtig, daß die Schnittstelle auch mit einem Vielfachen der physikalischen Modemgeschwindigkeit angesteuert wird.
So können Sie unter Windows 95 sichergehen, daß alles optimal eingestellt ist:
Öffnen Sie unter "Arbeitsplatz" die "Systemsteuerung".
Hier öffnen Sie das Symbol für "Modems" mit einem Doppelklick und wählen das einzustellende Modem aus.
Es öffnet sich eine Dialogbox, in der sich ein Feld mit der Beschriftung "Maximale Geschwindigkeit" befindet.
Besitzen Sie ein 14.400er-Modem, stellen Sie hier 57600 ein. Ist Ihr Modem ein modernes 28.800er-Modem, wählen Sie 115200.
Verlassen Sie die Dialogbox mit "OK".
Sollte Ihr Modem mit dieser Einstellung nicht funktionieren, stellen Sie die nächst-niedrigere Geschwindigkeit ein.
___________
Ich benutze in TH. ein sogenanntes 56 Kflex Modem...wobei der Seitenaufbau von Netseiten,in etwa dem ISDN ,was ich in D. benutze....entspricht.
Mir nicht klar, was die Leute hier so schreiben.Ist doch nicht das, was Otto meint.