
Jinjok
Senior Member
Themenstarter
Aus der Amberger Zeitung vom
28.03.2002
Amberger Siegerin ist aus Thailand
Gururatana Kullakaln gewann Telefonbuch-Malwettbewerb der Telekom - GMG ganz vorn
Amberg. (as) Das hätte sich Gururatana Kullakaln wohl nicht zu träumen gewagt. Für elf Monate wohnte die 17-jährige thailändische Austauschschülerin bei einer Amberger Gastfamilie. Jetzt gewann sie den Telefonbuch-Malwettbewerb der Deutschen Telekom. Im Jahr 2003 wird das Bild der jungen Thailänderin das Telefonbuch für Amberg, Weiden und Schwandorf schmücken.
Doch nicht nur Gururatana ist der Star des insgesamt neunten Telekom-Malwettbewerbs, der in diesem Jahr unter dem Motto "Welt der Träume und der Wünsche" stand. Auch die Plätze zwei und drei sind fest in Amberger Frauenhand. Kathrin Hausmann (sie stammt allerdings aus Hirschau) und Carlotta Baumann besuchen beide das Gregor-Mendel-Gymnasium, an dem übrigens auch Gururatana Kullakaln ihr Gastschuljahr absolviert hat.
Atemberaubende Unterwasserwelten, zauberhafte Fabelwesen oder bunte Zukunftsvisionen - als beinahe grenzenlos erwies sich die Phantasie der Kinder und Jugendlichen, die sich mit Feuereifer in die "Zauberwelten" ihrer Phantasie stürzten. Es war ein hartes Stück Arbeit für die fachkundige Jury, aus den fast 900 eingesandten Bildern für die drei Telefonbuchbereiche (Amberg, Weiden, Schwandorf - Regensburg - Straubing, Deggendorf, Passau) die Gewinner auszuwählen.
Gururatana Kullakaln konnte leider nicht an der Preisverleihung teilnehmen, sie ist bereits wieder in ihrer Heimat. Neben der Veröffentlichung ihres Bildes auf 225000 Telefonbuch-Exemplaren bekommt sie einen MD-Player und wird zum großen Abschlussfest am 10. Juni nach Berlin eingeladen, an dem sie aber wahrscheinlich nicht teilnehmen kann. Hier werden auch die zwölf Bundessieger benannt, denen nochmals attraktive Preise winken.
Die Bilder der Gewinner dort werden in einem Katalog zusammengefasst, zudem werden sie bundesweit ausgestellt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt seit sieben Jahren den Malwettbewerb. Die älteren Preisträger können einen Förderpreis des BMBF gewinnen. Es winkt der Besuch einer Kunsthochschule in Bremen oder Neubrandenburg.
Wer nun als Bundessieger oder Förderpreisträger ausgewählt wurde - das wird erst auf dem Abschlussfest in Berlin verraten. Dort treffen sich alle Gewinner mit viel Prominenz, um gemeinsam zu feiern. Der 10. Juni ist aber nicht nur der Höhepunkt des 9. Malwettbewerbs "Zauberwelten - Welt der Träume und Wünsche". Dieser Tag bildet auch den Abschluss dieses Projekts, das es in seiner jetzigen Form nicht mehr geben wird. Seit 1994 haben sich insgesamt fast 400 000 Kindern an den neun Malwettbewerben beteiligt.
28.03.2002
Amberger Siegerin ist aus Thailand
Gururatana Kullakaln gewann Telefonbuch-Malwettbewerb der Telekom - GMG ganz vorn
Amberg. (as) Das hätte sich Gururatana Kullakaln wohl nicht zu träumen gewagt. Für elf Monate wohnte die 17-jährige thailändische Austauschschülerin bei einer Amberger Gastfamilie. Jetzt gewann sie den Telefonbuch-Malwettbewerb der Deutschen Telekom. Im Jahr 2003 wird das Bild der jungen Thailänderin das Telefonbuch für Amberg, Weiden und Schwandorf schmücken.
Doch nicht nur Gururatana ist der Star des insgesamt neunten Telekom-Malwettbewerbs, der in diesem Jahr unter dem Motto "Welt der Träume und der Wünsche" stand. Auch die Plätze zwei und drei sind fest in Amberger Frauenhand. Kathrin Hausmann (sie stammt allerdings aus Hirschau) und Carlotta Baumann besuchen beide das Gregor-Mendel-Gymnasium, an dem übrigens auch Gururatana Kullakaln ihr Gastschuljahr absolviert hat.
Atemberaubende Unterwasserwelten, zauberhafte Fabelwesen oder bunte Zukunftsvisionen - als beinahe grenzenlos erwies sich die Phantasie der Kinder und Jugendlichen, die sich mit Feuereifer in die "Zauberwelten" ihrer Phantasie stürzten. Es war ein hartes Stück Arbeit für die fachkundige Jury, aus den fast 900 eingesandten Bildern für die drei Telefonbuchbereiche (Amberg, Weiden, Schwandorf - Regensburg - Straubing, Deggendorf, Passau) die Gewinner auszuwählen.
Gururatana Kullakaln konnte leider nicht an der Preisverleihung teilnehmen, sie ist bereits wieder in ihrer Heimat. Neben der Veröffentlichung ihres Bildes auf 225000 Telefonbuch-Exemplaren bekommt sie einen MD-Player und wird zum großen Abschlussfest am 10. Juni nach Berlin eingeladen, an dem sie aber wahrscheinlich nicht teilnehmen kann. Hier werden auch die zwölf Bundessieger benannt, denen nochmals attraktive Preise winken.
Die Bilder der Gewinner dort werden in einem Katalog zusammengefasst, zudem werden sie bundesweit ausgestellt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt seit sieben Jahren den Malwettbewerb. Die älteren Preisträger können einen Förderpreis des BMBF gewinnen. Es winkt der Besuch einer Kunsthochschule in Bremen oder Neubrandenburg.
Wer nun als Bundessieger oder Förderpreisträger ausgewählt wurde - das wird erst auf dem Abschlussfest in Berlin verraten. Dort treffen sich alle Gewinner mit viel Prominenz, um gemeinsam zu feiern. Der 10. Juni ist aber nicht nur der Höhepunkt des 9. Malwettbewerbs "Zauberwelten - Welt der Träume und Wünsche". Dieser Tag bildet auch den Abschluss dieses Projekts, das es in seiner jetzigen Form nicht mehr geben wird. Seit 1994 haben sich insgesamt fast 400 000 Kindern an den neun Malwettbewerben beteiligt.