Kein Tool im Auto ist in Thailand so wichtig, wie die Aircon.
Wer schonmal in Bkk 3 Stunden im Stau gestanden hat, der wird das ohne Aircon schlecht durchstehen.
Doch was passiert, wenn die Aircon kaputt geht ?
Wir haben einmal den Kondenzer, der unterhalb der Amaturenbrett verbaut ist, und meist nur nach 10 Stunden Ausbau des Armaturenbretts austauschbar ist.
Wir haben die Leitungen, die Gefahr laufen, irgendwann undicht zu werden.
Wir haben den Nutzer des Wagen, der nicht schnell genug reagiert, wenn die Aircon nicht mehr kühlt, der eben nicht den Druck im Airconkreislauf kontrollieren lässt, sondern wartet, bis der Kompressor wegen mangelnder Schmierung heiss wird und kaputt geht.
Wenn der Kühlkreislauf offen ist, ist es eine Frage der Zeit, bis die Trocknerpatrone kaputt geht, denn sie darf nicht unter normalen Aussendruck ausgesetzt sein.
Was kann man machen ?
Schritt 1
Kompressor austauschen lassen und Druck kontrollieren - hält die Anlage den Druck ? ja oder nein ?
Wenn die Anlage den Druck so lala hält, Kältemittel mit Leckmittel einfüllen lassen,
eine Zeitlang laufen lassen und mit Neolicht- Schwarzlicht sehen, ob irgendwo an den Leitungen das Leckmittel austritt.
Schritt 2
Wenn kein Leckmittel austritt, aber die Kühlleistung noch nicht optimal ist, Kältemittel ablassen, Trocknerpatrone austauschen, Kältemittel auffüllen und sehen, ob es nun besser läuft.
Schritt 3
Wenn die Kühlleistung trotz neuer Trocknerpatrone nach 3 Wochen abbaut,
wird man nicht umhin kommen, den Kondenser unter dem Armaturenbrett auszuwechseln.
Das alles ist also eine Art Fehlersuche, über mehrere Komponenten, wobei man nur die fehlerhaften Komponenten auswechseln will.
In den Vertragswerkstätten geht man meist den anderen Weg, nämlich sämtliche Komponenten des Kreislaufes auswechseln,
um das Risiko auszuschliessen, dass nach 1 Monat schon wieder die Aircon defekt ist, weil dann ein anderes altersschwaches Teil ausgefallen ist.
also keine Apachen-reparatur am Strassenrand,
sondern Kompletttausch
was hier passiert, ist
- es wird kein Service mehr gemacht, sondern der gesamte Service ist nur Show, weil man nur Neuwagen verkaufen will, aber ansonsten nicht im Stande ist, Fehlersuchen vorzunehmen.
Die Kostenvoranschläge der Fachwerkstätten sind daher nur "Vertreibungstechnik", weil die den Job nicht machen wollen.
Deswegen bin ich dann erst nochmals zu Mercedes und habe dem Servicemitarbeiter explizit nach meiner Klimaanlage gefragt und im auch die Möglichkeiten im Internet gezeigt, wie Liquide oder Gasfinder um undichte stellen in der Klimaanlage zu finden.
... nein haben wir nicht.
..
Ich habe dann doch nach ein wenig suchen eine kleiner Werkstatt in Pattaya gefunden und auf einmal geht der Chef zum Nebenraum holt das Kontrastmittel für die Klimaanlage raus um Lecks in der Klimaanlage zu finden.
man muss schon sehr gut suchen, um dann seinen Wagen in freier Wildbahn, in gute Hände zu geben.
Wir haben hier kein Thailandproblem, sonder es passiert fast überall im Nahen und Fernen Osten und in Asien,
es werden 7 Jahre alte Mercedes Sportwagen mit Wartungsrückstau zu Kleinstpreise verkauft, und viele freie Werkstätten in Deutschland importieren diese Autos, weil der Service in den fernen Ländern mit normaler Fehlersuche kapituliert. Die ganzen Schulungen laufen ins leere, die können nur Fehlerspeicher auslesen, und nach Lernvideo die "Reparatur" abspuhlen.
Gut, bin ja bei meinem älteren Wagen auch in Deutschland mit Aircon Aktionen "vorgeschädigt",
4x Termine bei Bosch Klimaservice,
1 Termin -können nicht befüllen Anlage undicht
2 Termin mit Leckmittel suchen, O-Ring als Dichtungsring bestellen
3 Termin falscher O-Ring, plus Info, besser gleich neue Trocknerpatrone austauschen, wenn Anlage länger undicht ist, und der Druck weg war, dann ist die Trocknerpatrone hin
4 Termin Trocknerpatrone selber bestellt, weil Bosch nicht wollte, installierten die angelieferte Patrone und installierten Dichtungsring, plus Befüllung, Anlage hält dicht - alles OK.
Jetzt in Thailand ... wer macht den Job gut, wenn nicht die Servicewerkstatt ... suchen.
Was machen Thais ?
Sie schliessen sich Automobil Clubs des eigenen Fahrzeuges an, um so an die Infos zu kommen,
wer gut repariert und Ahnung hat.