V
vanillacoke79
Junior Member
Themenstarter
- Dabei seit
- 24.03.2016
- Beiträge
- 2
- Reaktion erhalten
- 0
Hallo miteinander. Ich hoffe mir kann jemand helfen.
Ich möchte eine Frau für 4 Wochen aus Thailand einladen. Ja, über was auch immer bezüglich der ganzen Sache, habe ich mich bereits genügend informiert.
Da sie natürlich kaum Geld hat, unterschrieb ich beim deutschen Ausländeramt eine Verpflichtungserklärung, also damit ich bestätige, dass ich für alles aufkomme. Sie hat ihrerseits ihre ID, den Reisepass, ein Dokument für die Bestätigung darüber, dass sie ein Kind hat und nun auch meine Verplichtungserklärung in original.
Laut Seite der deutschen Botschaft in BKK genug (+ Antrag auf Visa dann). Doch sie fragte nun in irgendwelchen Visa-Shops in Chon-Buri, ihr bei der Ausfüllung des Antrags zu helfen. Naja und die sagen nun, BKK bräuchte noch viel mehr:
- Infos zur ihrer Bank und Kontoauszüge
- Infos zu meiner Bank nebst Auszügen
- Bestätigung darüber was und das ich arbeite
Und ich frage mich nun. Ist das wahr? Nicht, dass ich ihr nicht vertraue. Aber diesen Shops traue ich nicht. Sie sagen eben, dann wäre die Chance auf ein "Ja" größer. Und selbst die deutsche Botschaft in BKK würde das sagen.
Aber das kann ich mir ja einfach nicht vorstellen. Welchen Sinn hätte es, den ganzen Weg zu gehen eine Verpflichtungserklärung zu erhalten, wenn ich dann am Ende doch meine ganzen Bankdaten und all den anderen Kram nach Bangkok schicken muss? Die Erklärung sagt ja aus, dass ich die finanziellen Mittel besitze.
Ich hoffe es kann mir jemand von euch helfen? :-(
Ich möchte eine Frau für 4 Wochen aus Thailand einladen. Ja, über was auch immer bezüglich der ganzen Sache, habe ich mich bereits genügend informiert.
Da sie natürlich kaum Geld hat, unterschrieb ich beim deutschen Ausländeramt eine Verpflichtungserklärung, also damit ich bestätige, dass ich für alles aufkomme. Sie hat ihrerseits ihre ID, den Reisepass, ein Dokument für die Bestätigung darüber, dass sie ein Kind hat und nun auch meine Verplichtungserklärung in original.
Laut Seite der deutschen Botschaft in BKK genug (+ Antrag auf Visa dann). Doch sie fragte nun in irgendwelchen Visa-Shops in Chon-Buri, ihr bei der Ausfüllung des Antrags zu helfen. Naja und die sagen nun, BKK bräuchte noch viel mehr:
- Infos zur ihrer Bank und Kontoauszüge
- Infos zu meiner Bank nebst Auszügen
- Bestätigung darüber was und das ich arbeite
Und ich frage mich nun. Ist das wahr? Nicht, dass ich ihr nicht vertraue. Aber diesen Shops traue ich nicht. Sie sagen eben, dann wäre die Chance auf ein "Ja" größer. Und selbst die deutsche Botschaft in BKK würde das sagen.
Aber das kann ich mir ja einfach nicht vorstellen. Welchen Sinn hätte es, den ganzen Weg zu gehen eine Verpflichtungserklärung zu erhalten, wenn ich dann am Ende doch meine ganzen Bankdaten und all den anderen Kram nach Bangkok schicken muss? Die Erklärung sagt ja aus, dass ich die finanziellen Mittel besitze.
Ich hoffe es kann mir jemand von euch helfen? :-(