www.thailaendisch.de

Agent fuer Export in Thailand

Diskutiere Agent fuer Export in Thailand im Sonstiges Forum im Bereich Diverses; hi, ich habe x wieder eine nicht ganz gewoehnliche Frage. Wir hatten hier schon ein/zig x das Thema Import. Was aber nicht das gleiche ist wie...
D

dawarwas

Gast
hi,
ich habe x wieder eine nicht ganz gewoehnliche Frage.

Wir hatten hier schon ein/zig x das Thema Import. Was aber nicht das gleiche ist wie dieses. Da ich jetzt eine Spedition suche die mehr macht als "nur" eine Kiste zu verschicken.

Ich wuerde gerne im Oktober ein paar Sachen ordern, von verschiedenen Herstellern, diese sollen an einem Platz in Thailand gesammelt werden, dann in einem Container verladen werden, um so komplett verschifft zu werden.

Wie kann ich mit einer solchen, wie oben gesuchten, Person in Kontakt kommen.

Wer hat Ahnung wer so etwas macht. Er sollte zuverlaeslich, vertrauensvoll und guenstig sein. Auch muss er sich mit den Firmen, die mich beliefern, kurzschließen um die richtigen Dokumente fuer den Deutschen Zoll zu bekommen bzw. anzufordern.
Ich weiß das einige Leute hier vielleicht nicht gerade ihre Topquellen Preis geben wollen oder tun, aber fuer mich waere es von unschaetzbarem Wert, da ich sonst in BKK, ins Blaue mir jemanden Aussuchen muesste. Das koennt ihr euch denken, ist nicht gerade funny.
Gehen wird es auf jeden Fall. Die Frage ist nur Wie?
Vorab, schon einx vielen Dank.
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Du müßtest Dich eigentlich nur an eine Relocating Firma wenden.
Sie werden Dir den Zeitaufwand in Rechnung stellen.
Wenn Du eine American Express Platinium oder Centurium Karte hast, wird der Assistance service es sogar kostenlos für Dich machen.
 
D

dawarwas

Gast
Hi Dauwing, :super:
"einfach, nur ?" :???: :-)
Ok, hoert sich einfach an, aber da gibt es bestimmt 10.000de von, oder?

"Relocating Firma", ich nehme an, das sind Firmen die alles Organisieren. Halt so wie von mir gesucht. Oder? :-)

Kennst du eine gute?
Kennt jemand anderes eine gute?

Worauf muss ich achten bei der Auswahl einer solchen "Relocating Firma?"

Aller Anfang ist schwer.
 
sunnyboy

sunnyboy

Senior Member
Dabei seit
10.09.2001
Beiträge
6.012
Reaktion erhalten
158
@dawarwas, ist die Frage in welchem Umfang du die Aktion vorhast?
Ein Gedankengang meinerseits wäre, dich mit einer internationalen Spedition à la Schenker, Kühne & Nagel etc. in Verbindung zu setzen, sprich dort nachfragst welche Unternehmen sich auf Thailand spezialisiert haben und zuverlässig sind.
Die Problematik scheint jedoch so komplex, als das dir ein normaler Sachbearbeiter in diesen Unternehmen zu dieser Thematik eine Auskunft erteilen wird bzw. kann.
Sprich du solltest dich mit den Exportspezialisten (Abteilungsleiterebene) in besagten Unternehmen auseindersetzen, wenn es auch nur zur Informationsgewinnung ist.
Ist das Auftragsvolumen groß genug kann es ohne Problem von Deutschland, durch einen entsprechenden Ansprechpartner (Spedition) gesteuert werden.
Gruß Sunnyboy
(P.S. wir haben einen Spezialisten aus Luxemburg in diesem Forum, vielleicht meldet er sich ja zu Wort)
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
günstig dürfte eine Verständigung mit einer dieser Firmen werden;

1. cargo

Air & Sea cargo
101/6 Soi Sangkarn Rajprarop Rd., Phaya Thai, Rajatavee, Bangkok 10400 bangkok Thailand
Telephone : 02-6563320 02-2544781
Fax : 02-2544782
Email : leptis_bkk



2. SEA-CONCERT (THAI) CO., LTD

OCEAN SHIPPING AND CHARTERING AGENCY
6Fl Boss Tower Rama 4 Road bangkok Thailand
Telephone : (66-2) 6613274
Fax : (66-2) 6613276
URL : www.seaconcert.com
Email : info@seaconcert.com


mehr : shipping comp.- looking for cargo management consulter
 
M

MrLuk

Gast
dawarwas, sunnyboy,

"dawarwas" ist extra zu mir nach Luxemburg gekommen um sich schlau zu machen:-)
Ich habe ihm alles lang und breit erklärt, so wie sich das unter Kumpels und Gleichgesinnten gehört...
Nur kann ich ihm aus folgenden Gründen keinen anderen Ansprechpartner als mich selbst nennen:

1. Arbeite ich ganz bewußt in Chiang Mai, weil die Produkte, die mich vorderrangig interessieren dort und in der näheren Umgebung zu finden sind. Es sind übrigens in etwa die gleichen Waren die dawarwas sucht. Es ist ein "selbstmörderisches" Unterfangen, Produkte aus ganz Thailand zusammentragen zu wollen - und kein(e) "Agent" oder Agentur der Welt kann das übernehmen. (Schenker und Kühne&N sind ohnedies die teuersten überhaupt).

2. Was macht man wenn Lieferzeiten nicht respektiert werden oder ander Probleme "lokal" auftauchen? Ein Agent kann sich nicht in Zwei spalten und hat sicherlich mehrere Kunden.

3. Ein Lieferant erweist sich die ersten Male als zuverläßig und macht irgenwann Probleme. Wie können die gelöst werden wenn man nicht an Ort und Stelle nachsehen kann?

4. Eine Qualitätskontrolle kann man unter solchen Umständen auch nicht mehr durchführen.

Ein Amerikanischer Geschäftsmann sagte einmal: "keep it simple and stupid"! und meinte damit vielleicht: Jedes Geschäft das zu kompliziert aufgebaut ist und an zuvielen Fäden hängt die reißen können, ist einfach zu gefährlich...

5. Man sollte in Thailand eines beachten: man kann nicht hingehen und etwas so realisieren wollen wie man es sich vorstellt; oder wie man es haben möchte. Man sollte viel eher herausfinden was möglich ist und sich das auswählen was einen interessiert:-)

Die Realität passt sich ausnahmslos NIE unseren Vorstellungen an, aber wir müssen uns IMMER an die Realität anpassen.....

Ich wiederhole: Eine Agentur kann eine solch komplexe und unübersichtliche Aufgabe nicht übernehmen,bzw. ernsthaft und auf Dauer bewältigen, nicht in Thailand!

Ich gebe gerne weitere Informatione zu diesem Thema, allerdings werde ich vom 1. Juni bis zu 10. Juli in Chiang Mai sein, naja - und sehen
daß ich zusammen mit meinen Handwerkernm Lieferanten, Herstellern und der Transportfirma Nägel mit Köpfen mache, was nicht immer ganz einfach ist:-)
 
sunnyboy

sunnyboy

Senior Member
Dabei seit
10.09.2001
Beiträge
6.012
Reaktion erhalten
158
Mr. Luk :super: .
Gruß Sunnyboy
 
D

dawarwas

Gast
Hi Leute, Hi Luc,
auch von mir noch einx :super: :super:

Luc hatte mir schon persoenlich bei einem Treffen in Lux. viele nuetzliche Tipps gegeben.
Hier nocheinx vielen Dank.
Ich moechte diese Beziehung aber nicht ueberstrapazieren, vor allem aber ist diese Frage hier gestellt um ersteinx sich mit dem Thema tiefer zu beschaeftigen, bevor ich anderen Leute durch meine Unwissenheit die Zeit stehle. So etwas geht ja auch nicht in einer Stunde und wenn man kein Grund wissen hat, erstrecht nicht.

Dadurch das sich hier unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen Meinungen und Erfahrungen treffen, ist es mir hier besser moeglich einen Allgemein Eindruck zu erhalten.

Wie Luc schon erwaehnt hat, wird es bestimmt sehr schwer werden eine solche Sache in Thailand unter Dach und Fach zu bekommen. Aber ich habe noch nie das Handtuch geschmissen. Vielleicht ist es gefaehrlich, vielleicht ist es schwer, aber es ist nicht unmoeglich. Und der Produkt Umfang, den ich Ordern moechte steht auch noch nicht fest.

Anhand von Dauwings´s Adressen ( :super: ) kann man sich aber schoneinx langsam in das Thema, vor Ort Einarbeiten.

Sicher ist aber noch viel mehr noetig, als 2 Adressen. Aber der Anfang ist gemacht und den Kommentar von Luc habe ich auch registriert und werde mich danach richten. Auch versuche ich meine Moeglichkeiten genauer abzuschaetzen.


@Sunnyboy,
ich glaube: deutsche Kontakte, deutsche Preise.
Und das waere nicht zu bezahlen. Die groessen Ordnung ist etwa ein 30 Fuß Container. Von aber bestimmt 15 – 20 verschiedene Hersteller.
 
sunnyboy

sunnyboy

Senior Member
Dabei seit
10.09.2001
Beiträge
6.012
Reaktion erhalten
158
Und das waere nicht zu bezahlen. Die groessen Ordnung ist etwa ein 30 Fuß Container. Von aber bestimmt 15 – 20 verschiedene Hersteller.
@dawarwas, stimmt. Bei der Größenordnung lohnt sich das nicht.
Gruß Sunnyboy
 
M

MrLuk

Gast
Noch eine kleine Ergänzung:

Wenn ich mich in dawarwas Lage versetze, dann hätte ich
als ich damals angefangen habe, auch möglicherweise alle
Warnungen in den Wind geschlagen.

Ich war damals in einer anderen Situation, hatte einen Konkurenten
der sich nicht offen zu erkennen gegeben hat. Er hat mir allerhand
Mist erzählt, die tollsten Horrorgeschichten, nur um mich einzuschüchtern bzw. auf den Holzweg zu führen!
Dieses Einschüchterungs-Phenomen findet man in vielen Bereichen.
Viele Lehrer und Dozenten pflegen ihre Schüler einzuschüchtern
und sie schlecht zu unterrichten:-)
Sie sollen es ja nicht einfacher haben als sie selber, warum haben sie sich selbst denn so abgeracker und gebüffelt um in dieser Liga mitspielen zu können...?:-0

Spaß und Philosophie beiseite...

Ich habe mit einer 25kg Jumbobox von DHL, mit Mustern vollgestopft, angefangen. Dazu hatte ich noch 25kg Gepäck, mit allerlei Dingen
die den Zoll sicherlich interessiert hätten:-)

Danach habe ich eine Sendung von 6 Kubikmetern geschickt, danach
nochmal 4-5 Kubikmeter...und ein halbes Jahr später traute ich mich an einen 20 Fuß Kontainer ran. Den habe ich allerdings nicht ganz voll gekriegt habe,da ich ihn nicht mit xbilligem "Füllstoff" aufstocken wollte. Übrigens gibt es nur 20' und 40' Kontainer, mit je 28 und etwa 60 Kubikmetern fassungsvermögen. Dann gibt es noch einen 40' mit Übermaßen, der wird allerding selten verschifft. Gewicht ist zwar limitiert aber spielt nur dann eine Rolle wenn man etwa Kugellager oder extrem schwere Ware verschifft.
Ich habe bei meinem 1ten Kontainer also den Spediteur beauftragt die freien Kubikmeter mit Bambusstangen aufzufüllen, für den ich einen Kunden aufgetrieben hatte (damals kostete eine 6 meterlange Stange von etwa 12-15 cm durchmesser 8 Baht).

Gute Idee dachte ich...
Der Spediteur war aber nicht faul, und hat den Kontainer erst mal halb mit Bambus gefüllt und dann erst die Kisten und Kasten draufgeladen. Geladen wurde nach meiner Abfahrt.
Daß dann etwa 6-7 Kubikmeter meiner edlen Ware nicht mehr reinpasste,hat niemanden gestört, außer mich natürlich.
Das war aber das geringere Problem, denn der Bambus (den er berschafft hatte) war noch teilweise grün.

Als wir den Container in Luxemburg öffneten, bot sich uns ein recht
sonderbarer Anblick! Schimmel und Pilze, Mose und Farne hatten in den 5 Wochen so stark gewuchert daß man glaubte man öffne einen Müllkontainer einer Champignonfarm. Alles war Schwarz und Grau, die Decke sah aus wie eine Tropfsteinhöhle. Ein verlassener Alien-Raumkreuzer, ist ein weiterer Vergleich der mir einfällt:-)

Erstaunlicherweise hatte der Großteil der Waren keinen Schaden erlitten, aber das Ausladen war trotzdem eine riesige Sauerei. Alle meine Freunde die zum Abladen "eingeladen" waren verweigerten den Kontainer zu betreten.
Aus Schaden wird man schlau....


Mein letzter Kontainer war voll bis unter den Rand mit Waren beladen, kein grüner Bambus, keine Schimmelpilz-biotop, nichts dergleichen...
Aber die Papiere waren schlampig erstellt (von meiner langjährigen Transportfirma selber). Resultat: die Zollagentur hat erst die Verzollung verweigert und schlußendlich dem Zoll den Rat gegeben die Waren genauer zu beschauen. Die Zollagentur, mit der ich bereits zuvor gearbeitet hatte, beschuldigte mich doch tatsächlich (nicht zuletzt wegen der Warenvielfalt), ich würde Waren aus ganz Asien zusammentragen (besonders aus Ländern bei denen hohe Zölle berechnet werden, China, Japan, Taiwan, etc) um sie dann über Thailand mit Zollermäßigungen, gemäß Form A fast zollfrei einzuführen.

Konsekuenz: Der gesamte Kontainer wurde entladen, "beschaut" kontrolliert und es wurde zusätzlich mit Spürhunden nach Drogen gesucht. Das sah ich an den vielen Pfotenabdrücken auf den Kisten und ebenfalls an den Kratzspuren. Ich wurde nicht einmal über diese letzte Intervention unterrichtet!

Kostenpunkt: entladen, die Zollbeschau (geht tatsächlich auf meine Kosten),wiederaufladen, Lagerkosten für 10 Tage (ja solange waren die Waren blokiert) Voller Zollsatz (für den ich mich verpflichten mußte, da das Certificate of Origin und das Form A nicht korrekt erstellt waren) Anliefern vom Zollager zu meinem Lager etc, etc...mehrkosten 1100 EUR insgesamt! Dazu bleibt zu erwähnen daß einige Teile durch unsachgemäßes Auspacken beschädigt wurden. Dagegen kann ich aber nichts unternehmen, da ich eine Erklärung unterschreiben mußte daß weder Zoll noch Spediteur für etwaige Schäden verantwortlich gemnacht werden können (da man angeblich nachher nicht mehr feststellen kann ob die Schäden beim Beladen, während des Transport, oder beim Umladen entstanden sind)......

Wie gesagt, ganz schön nervenaufreibend und gefährlich, diese Branche.

Einmal hat mein Spediteur in Thailand mir 15 HolzBuddhas von etwa 45 cm (von einer verjährten Bestellung womöglich) geschenkt, in die Kisten mit eingepackt, und glatt vergessen sie auf die Rechnung und die Packing List zu stellen:-)
Hätte der Zoll die gefunden, dann aber Gute Nacht.....

In meinem letzten Kontainer habe ich eine Ganze Kiste mit etwa 120 wunderschönen Stäbchensets gefunden, die ich nicht gekauft, bestellt oder bezahlt habe - sie stand allerdings auf der Rechnung:-) Allerdings vermisse ich eine Kiste mit Holz-Leimgemisch Leguanen....
Ich erwähne diesen Zwischenfall nicht einmal mehr bei meinem Spediteur in Thailand....

Das sind nur einige der Abenteuer...
 
Thema:

Agent fuer Export in Thailand

Agent fuer Export in Thailand - Ähnliche Themen

  • Real Estate Agents

    Real Estate Agents: Hat sich mal wieder bestaetigt, Makler sind eine verlogene Bande. Unser Haus in Bangkok stand ja paar Wochen online, ist aber inzwischen...
  • Gesucht: Deutschsprachiger -Customer Support Agent - in Bangkok

    Gesucht: Deutschsprachiger -Customer Support Agent - in Bangkok: Hallo! Wir suchen einen deutschsprachigen Mitarbeiter zur Einstellung als – Customer Support Agent – Unsere Firma ist seit über sechs Jahren in...
  • Ultimate Zip Compresion Agent - *.uze Dearchivieren?

    Ultimate Zip Compresion Agent - *.uze Dearchivieren?: Ich habe hier 3 Gepackte Dateien *****.zip.uze Wie bekomme ich die entpackt, WinRar und WinZip habe ich schon ausprobiert, im Inet wird...
  • Der CIA-Agent und die Prostituierte

    Der CIA-Agent und die Prostituierte: Kriminalroman aus Bangkok Eine Buchbesprechung von Peter Münder im Hamburger Abendblatt
  • Khao Phra Vihan - Agenten, Landminen & Abzockerei

    Khao Phra Vihan - Agenten, Landminen & Abzockerei:
  • Khao Phra Vihan - Agenten, Landminen & Abzockerei - Ähnliche Themen

  • Real Estate Agents

    Real Estate Agents: Hat sich mal wieder bestaetigt, Makler sind eine verlogene Bande. Unser Haus in Bangkok stand ja paar Wochen online, ist aber inzwischen...
  • Gesucht: Deutschsprachiger -Customer Support Agent - in Bangkok

    Gesucht: Deutschsprachiger -Customer Support Agent - in Bangkok: Hallo! Wir suchen einen deutschsprachigen Mitarbeiter zur Einstellung als – Customer Support Agent – Unsere Firma ist seit über sechs Jahren in...
  • Ultimate Zip Compresion Agent - *.uze Dearchivieren?

    Ultimate Zip Compresion Agent - *.uze Dearchivieren?: Ich habe hier 3 Gepackte Dateien *****.zip.uze Wie bekomme ich die entpackt, WinRar und WinZip habe ich schon ausprobiert, im Inet wird...
  • Der CIA-Agent und die Prostituierte

    Der CIA-Agent und die Prostituierte: Kriminalroman aus Bangkok Eine Buchbesprechung von Peter Münder im Hamburger Abendblatt
  • Khao Phra Vihan - Agenten, Landminen & Abzockerei

    Khao Phra Vihan - Agenten, Landminen & Abzockerei:
  • Oben