G
gerhardveer
Gesperrt
- Dabei seit
- 14.01.2012
- Beiträge
- 2.669
- Reaktion erhalten
- 887
Reicht normalerweise auch sicher aus, aber für die RAW meiner EOS 5D II brauche ich CS5 (die von der 1 Ds III werden noch vom CS4 erkannt).
Du musst nur updaten:Reicht normalerweise auch sicher aus, aber für die RAW meiner EOS 5D II brauche ich CS5 (die von der 1 Ds III werden noch vom CS4 erkannt).
Weil Photoshop viel mehr kann...mal ne Frage, warum Photoshop und nicht lightroom ?
Der kann soviel, bis man das alles raus gefunden hat, gibt es schon eine neue Version.Weil Photoshop viel mehr kann...![]()
Das sind die Frechheiten, die man sich leistet, wenn man der ungeschlagen Beste ist und leider üblich. Bei Canon z.B. gab es kein Update der 1 Ds III auf ISO-Automatik, obwohl es ein Leichtes gewesen wäre, das Feature der kleineren und neueren Schwester 5 D II in die Einser nachzuschieben. Immerhin hat der 1er-Body ja über 6000€ gekostet - aber damit hätte man etwas vorweg genommen, was man mit der Nachfolgerin verkaufen will. Es sind überall die gleichen Banditen - selbst im Profisektor, wo Kundenpflege auch heute noch eine Rolle spielen sollteDas ist aber echt ein Witz oder eher eine Frechheit. Es handelt sich hierbei schliesslich nicht um ein 50 Euro Programm, wo ich es verstehen würde.
Ich arbeite inzwischen ab dem ersten CS damit und nutze nur einen Bruchteil, da es mir eigentlich nur ums Optimieren geht.Der kann soviel, bis man das alles raus gefunden hat, gibt es schon eine neue Version.
Da braucht man schon 4 Wochen um nur die Hälfte nutzen zu können, wenn man keine Erfahrung hat.
Vorsicht, es gibt Berichte, daß sich Photoshop im Bootsector der Festplatte einnistet. Bekannt außerdem das "Heimweh" des Progs (gut, kann man unterbinden, wenn man weiß wie).Du meinst, ich könnte alle Programme auf 1 Maximum zusammen crackenAber erst in 30 Tagen
Es gibt 2 Argumente gegen Gimp:Hat nicht ganz so viele Features wie PS, aber vermutlich mehr als die meisten Grafiker/Fotografen jemals nutzen und kostet 0 EUR.
Paint.net ist ok, kommt aber vom Umfang nicht im Ansatz an Gimp heran.Gimp ist wohl mehr fuer die Linux Fans, unter Windows gibt es aber auch ein gutes an Photoshop angelehntes Bildbearbeitungsprogram fuer umsonst: paint.net
Ja, es betrifft meines Wissens auch nur Textlayer, ist aber bei textlastigen Grafiken dann sehr aufwändig, vor allem dann, wenn man die Fonts nicht genau kennt.Ich hab noch keine Probleme gehabt mit PSD Layern in Gimp, außer mit Textlayern wo der Text nicht mehr editierbar ist.
700 USD klingt günstig, es kostet glaub ich eher 1000 Euro oder haben die Amis wieder extreme Sonderpreise?Es ist kein hochpoliertes Produkt wie Adobe Photoshop, aber dafür kostet es auch keine 700 USD.
CS6 Vollversion deutsch 950€ / englisch 699$700 USD klingt günstig, es kostet glaub ich eher 1000 Euro oder haben die Amis wieder extreme Sonderpreise?
Das ist ja eine sehr faire PreispolitikCS6 Vollversion deutsch 950€ / englisch 699$
Das sind die Kosten für die Übersetzung des ProgrammsDas ist ja eine sehr faire Preispolitik![]()