www.thailaendisch.de

Adlerholz aus Thailand ausführen?

Diskutiere Adlerholz aus Thailand ausführen? im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Hallo zusammen, weiß jemand, ob ich wild gewachsenes Adlerholz aus Thailand ausführen darf. Ich dachte an ein paar Kilo im Koffer. Danke!
T

Tellmewhy

Gast
Hallo zusammen,

weiß jemand, ob ich wild gewachsenes Adlerholz aus Thailand ausführen darf.
Ich dachte an ein paar Kilo im Koffer.
Danke!
 
rolf2

rolf2

Senior Member
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
33.026
Reaktion erhalten
12.425
Ort
Im Norden
ich hab grad ergoogelt was Adlerholz ist, angeblich ist es sehr wertvoll und teurer als Gold. In dem Fall kannst Du Dir sicher sein das Du das nicht einfach im Koffer mitnehmen darfst.
 
nidda

nidda

Senior Member
Dabei seit
14.08.2010
Beiträge
979
Reaktion erhalten
551
Die Ausfuhr unterliegt irgend einen Abkommen.
Wo und zu welchem Preis soll dieses Holz in Thailand kaeuflich zu erwerben sein?
 
T

Tellmewhy

Gast
Das Holz hat unterste Qualität, darum will es kein Händler kaufen. duftet aber traumhaft, weil es natürlich gewachsen ist. Ein Farmer hat es aus dem Wald geschlagen. Der Preis wird sehr niedrig sein aber er hat sich dazu noch nicht geäußert.
 
T

Tellmewhy

Gast
PS.
Mkt "unterste Qualität" meine ich die Oud-Konzentration im Holz. Das teure Zeug ist sehr dunkel aber dieses hat nur ein paar dunkle Streifen.
 
C

Charin

Gast
Das Problem wird sein...wo willst du es verkaufen in DACH:confused:....habe mal was davon im TV gesehen..aber so wie Weihrauch..wurde in der Antike & im Mittelalter hierzulande mit Gold aufgewogen..aber nun?!?...es sei den, du kriegst die Essenz im Heimatland, mittels Wasserdampfdestillation heraus...:confused: und bringst es so herüber..
 
C

Charin

Gast
Wurde mal am Airport gecheckt, weil ich ein dickes Buch im Handgepäck dabei hatte..war verdächtig....und du willst mit einem Koffer voll Brennstäbe & spaltbarem Material einfach so durchkommen?!?.Nee...unsere Beamten haben nix mehr zu tun..es sei den sie erwischen irgendjemand der in DACH ansässig ist & Steuern zahlt..da ist schon was rauszuholen..:mad:
Erwarte also nicht ein freundliches durchwinken..8-)
 
T

Tellmewhy

Gast
Das Problem wird sein...wo willst du es verkaufen in DACH:confused:....habe mal was davon im TV gesehen..aber so wie Weihrauch..wurde in der Antike & im Mittelalter hierzulande mit Gold aufgewogen..aber nun?!?...es sei den, du kriegst die Essenz im Heimatland, mittels Wasserdampfdestillation heraus...:confused: und bringst es so herüber..
Oh nein, ich will es nicht verkaufen. Es soll für meinen persönlichen Gebrauch sein und für Freunde. Wie gesagt, es duftet traumhaft, wenn man das Holz auf einem Stück Kohle verqualmen lässt.
 
Yogi

Yogi

Administrator
Dabei seit
05.01.2007
Beiträge
42.584
Reaktion erhalten
11.551
Ort
Essen/ Nong Prue
Ich gebe dann mal etwas an die Hand, an dem man sich erst einmal orientieren kann.
Wenn es detaillierter werden soll, würde eine Nachfrage beim deutschen Zoll nicht die dämlichste Idee sein.

Die Rechtsgrundlagen sind die Richtline 2000/29/EG incl. dem umfangreichen Anhang, das Pflanzenschutzgesetz und die Pflanzenbeschauverordnung.
Alle Dokumente finden Sie auf dieser Seite zum Download. - Stand: 05.04.2018
Hinweis: für Verpackungsholz im Gebrauch gelten andere Regeln.
https://www.wald-und-holz.nrw.de/ue...die-eu-und-in-die-bundesrepublik-Deutschland/
 
C

Charin

Gast
Jaa schon..alles gut und recht...aber bei einem Koffer voller Holzspäne:confused:
Soo einfach wird er wohl nicht durchkommen...da werden die am Zoll 100%ig misstrauisch..
 
nidda

nidda

Senior Member
Dabei seit
14.08.2010
Beiträge
979
Reaktion erhalten
551
Wuerde ich allenfalls einer Containerladung mitgeben.
 
x-pat

x-pat

Senior Member
Dabei seit
06.11.2003
Beiträge
8.548
Reaktion erhalten
5.163
Ort
Chiang Mai
Aquilaria malaccensis ist eine bedrohte Art und steht auch in Thailand unter Naturschutz. So etwas darf auch in Thailand nicht ohne spezielle Lizenz ausgeführt werden. Die Dumpfbacken die das aus dem Wald schlagen kümmern sich wahrscheinlich einen Dreck um den Naturschutz, aber die Zöllner sehen das sicherlich weniger gelassen, falls es auffallen sollte. Ein paar Kilo Holzsplitter im Koffer fallen bei der Durchleuchtung vermutlich auf... In jüngster Zeit haben schon etliche Chinesische Touristen Strafen bezahlt, weil sie irgendwelche Korallen und andere "Naturmitbringsel" im Koffer hatten.

Cheers, X-pat
 
T

Tellmewhy

Gast
Aquilaria malaccensis ist eine bedrohte Art und steht auch in Thailand unter Naturschutz. So etwas darf auch in Thailand nicht ohne spezielle Lizenz ausgeführt werden. Die Dumpfbacken die das aus dem Wald schlagen kümmern sich wahrscheinlich einen Dreck um den Naturschutz, aber die Zöllner sehen das sicherlich weniger gelassen, falls es auffallen sollte. Ein paar Kilo Holzsplitter im Koffer fallen bei der Durchleuchtung vermutlich auf... In jüngster Zeit haben schon etliche Chinesische Touristen Strafen bezahlt, weil sie irgendwelche Korallen und andere "Naturmitbringsel" im Koffer hatten.

Cheers, X-pat
Genau das hatte ich befürchtet.
 
Eutropis

Eutropis

Senior Member
Dabei seit
27.05.2014
Beiträge
17.266
Reaktion erhalten
6.937
Das Zeug ( alle Arten ) unterliegt dem WA. Das heißt Du bräuchtest CITES Bescheinigungen dafür.
 
indy1

indy1

Senior Member
Dabei seit
26.03.2013
Beiträge
7.278
Reaktion erhalten
2.945
Ort
Oberpfalz, Winter TH
Aquilaria malaccensis ist eine bedrohte Art und steht auch in Thailand unter Naturschutz. So etwas darf auch in Thailand nicht ohne spezielle Lizenz ausgeführt werden.
Kommt ganz drauf an.
- Welche geschützte Art oder Unterart
- Nur mit CITES oder nur mit AG bzw. EG in Deutschland mit HB oder aber auch komplett ohne "Lizenz" mit gar nix, weil Freimenge unter x Kg
- Einstufung in die strenge Kategorie WA I (bei Aquilaria der Fall, und zwar "spp", also incl. sämtlicher Subspezies), wofür ( private purpose), in welcher Form (Roh, Kunst, Schmuck, Hackschnitzel oder 50 andere ...), und vor allem in welcher Menge!

Oft 10 kg Freimenge, bei Adlerholz verschärft nur noch 1kg pro Person bei Format Hackschnitzel



Das Zeug ( alle Arten ) unterliegt dem WA. Das heißt Du bräuchtest CITES Bescheinigungen dafür.
Mit Frau konnte er wahrscheinlich max. 2x1kg (GETRENNT verpackt) ohne CITES (!) aus TH aus- und nach D einführen
"Wahrscheinlich" deshalb, weil die Verordnungen des WA/CETIS bzgl geschützter Holzarten zwischen TH und D im Groben kongruent sind. Auch die Modifizierungen
Hab mir allerdings die CETIS Bangkok PDF Datei nicht durchgelesen

Hier greift bzw. griff normal wie bei anderen geschützten Arten Verordnung EG Nr 338/97 der CETIS, die Ausnahmeregelungen
Ausnahme Minder-Menge zu private purpose (TH), in Deutschland in schönstem unverständlichen Beamtenkauderwelsch zum "nicht-kommerziellen Handel"
Heißt übersetzt einfach nur Ausfuhr und Einfuhr nach D



Genau das hatte ich befürchtet.
Zurecht
Hab das jetzt mal für Dich kurz überflogen, weil's mich auch interessiert und ich das Prozedere wegen ein paar handverlesenen Holzriegeln anderer Arten schon mal durchgezogen hab und auch nochmal werde

"Konnte", weil seit 2017 ist Schluss mit Lustig mit dieser komischen Räucherware
Zuvor:
Exemplare von Adlerholz (Aquilaria spp. und Gyrinops spp.) ‑ bis zu 1 kg Holzspäne, 24 ml Öl und 2 Perlensets (oder Gebetsperlen oder 2 Halsketten oder Armbänder) pro Person können ohne artenschutzrechtliche Dokumente zum persönlichen Gebrauch wieder eingeführt werden.
Jetzt:
Änderung der Fußnote von Aquilaria spp. und Gyrinops spp. (Adlerholz, Agarholz)
Änderung der Fußnote #14, Buchstabe f) (fett untersrichen):Alle Teile und Erzeugnisse, ausgenommen … fertige Produkte, verpackt und für den Einzelhandel bereit, diese Ausnahme gilt nicht für Holzspäne, Perlen, Gebetsketten und Schnitzereien Bulnesia sarmientoi (Palo santo)
Zusatz (fett geschrieben) in der für diese Gattung geltenden Fußnote #11: Bezeichnet Stämme oder Holzblöcke, Schnittholz, Furnierblätter, Sperrholz, Pulver und Extrakte. Für Enderzeugnisse, die solche Extrakte als Zutaten enthalten, einschließlich Duftstoffe, wird davon ausgegangen, dass sie nicht unter diese Anmerkungen fallen.

Die Aufnahme der genannten Arten in den Anhang II CITES sowie die Änderungen der Fußnoten traten 90 Tage nach Ende der Vertragsstaatenkonferenz am 02.01.2017 völkerrechtlich in Kraft. Den Wortlaut der genannten Änderungen finden Sie in den Notifikationen des CITES-Sekretariats Nummern 2016/057 und 2016/058 .
Die Listung dieser Arten im Anhang B der VO(EG) 338/97 sowie die Änderungen der Fußnoten wurden mit Veröffentlichung der geänderten Anhänge der VO(EG) 338/97 für die Europäische Union am 04.02.2017 rechtswirksam.



Ohne Gewähr, nur überflogen. Guck besser selber
https://www.bfn.de/themen/cites/aus...r-verordnung-eg-nr-8652006-gelistet-sind.html

https://www.cites.org/eng/cms/index.php/component/cp/country/TH
(Suchbegriff lateinisch oder Agarwood eingeben. Nicht Eaglewood :rolleyes:)

In der PDF - https://cites.org/eng/node/43431 - steht auch was von 1kg nur noch mit CETIS- Bescheinigung
 
indy1

indy1

Senior Member
Dabei seit
26.03.2013
Beiträge
7.278
Reaktion erhalten
2.945
Ort
Oberpfalz, Winter TH
Das Holz hat unterste Qualität, darum will es kein Händler kaufen. duftet aber traumhaft, weil es natürlich gewachsen ist. Ein Farmer hat es aus dem Wald geschlagen. Der Preis wird sehr niedrig sein aber er hat sich dazu noch nicht geäußert.
Hmm, hört sich aber irgendwie widersprüchlich an
Was wär denn so gaaanz grob der Preis?
Selbst mindere Qualität ist arschteuer, deshalb auch "Fälschungen" unterwegs sind

Falls -was ich aber bezweifle- dies doch ein Riesenschnäppchen wäre, würd ich zuschlagen. Und einen Teil davon weiterverhökern natürlich :rolleyes:


Das mit den CETIS Formularen ist bei Geringmengen nämlich oft gar kein Aufwand, zumindest die Deutsche. Geht mittlerweile sogar Online ohne persönliche Unterschrift und Rumschickerei von den weißen, gelben und grünen Zetteln

Kontaktiert halt einfach mal zuerst die Abteilung in Bangkok




Ähem, das könnte eventuell ein Problem darstellen, kein HN
Ein Farmer hat es aus dem Wald geschlagen.
 
indy1

indy1

Senior Member
Dabei seit
26.03.2013
Beiträge
7.278
Reaktion erhalten
2.945
Ort
Oberpfalz, Winter TH
3g für 11,80€ bei ebay
Das gerade Du so einen minderwertigen Vietkong-Abfall kaufst, hätt ich jetzt nicht gedacht :rolleyes:

Ein bisserl besser sollte es schon. Hier ein Schnäpple für nur noch 16.000 € pro Kilo
https://labdanum.de/Adlerholz_1


Für den echten Gourmet gäbs natürlich auch was zum Preis von waffenfähigem Plutonium
 
rolf2

rolf2

Senior Member
Dabei seit
04.09.2006
Beiträge
33.026
Reaktion erhalten
12.425
Ort
Im Norden
ich kennen mich damit nicht aus, hab nie was von sonem Zeuch gehört vorher, kostet ja in guter Quali mehr als gutes Gras, tstststs
 
indy1

indy1

Senior Member
Dabei seit
26.03.2013
Beiträge
7.278
Reaktion erhalten
2.945
Ort
Oberpfalz, Winter TH
ich kennen mich damit nicht aus, hab nie was von sonem Zeuch gehört vorher, kostet ja in guter Quali mehr als gutes Gras, tstststs
Scheint sone doofe transzendente Mode zu sein
Wenn ich sowas lese, dann kauft man tatsächlich besser gleich anständiges Gras :rolleyes:

ADLERHOLZ
Oud, Ud Aquilaria agallocha, A. malaccensis I Wirkung: Sehr beruhigend, verlangsamend, tief in die Seele eindringend I Duft: betörend, leicht blumig, holzig, erdig. Sehr exklusiv!


Mal was anderes. Du hast doch Teakmöbel oder sowas importiert. Irgendwelche Erfahrungen mit dem Ministerium Chatuchak wegen WA/CETIS bzgl. Genehmigungen gemacht?
Ich bräuchte nächstes mal mehr als nur ein paar Kilo Kanthölzer
 
Thema:

Adlerholz aus Thailand ausführen?

Adlerholz aus Thailand ausführen? - Ähnliche Themen

  • Auf einmal will der Göttergatte nach 2024 nicht mehr nach Thailand - was nun?

    Auf einmal will der Göttergatte nach 2024 nicht mehr nach Thailand - was nun?: Hallo Ihr Lieben, wir reisen seit mehr als 40 Jahren nach Thailand o.ä. in Südostasien, immer gerne. Nun eröffnet mir der Göttergatte, dass er ab...
  • Kleine Aquaponik Anlage in Thailand

    Kleine Aquaponik Anlage in Thailand: Hallo wer betreibt in Thailand eine kleine Aquaponik anlage ? Bitte nur antworten wer selbst Erfahrungen gemacht hatt . Habe ein Algen Problem was...
  • Weihnachten in Thailand - Tipps und Empfehlungen

    Weihnachten in Thailand - Tipps und Empfehlungen: 🎄🎄🎄 🎅🤶🎄🎄🎄 Hallo zusammen, die Weihnachtszeit naht und vielleicht hat der ein oder andere ja interessante Tipps und Empfehlungen, wo man das...
  • 3 Monate Chiang Mai vs. 4 Jahre. Arbeiten in Thailand

    3 Monate Chiang Mai vs. 4 Jahre. Arbeiten in Thailand: Leben und arbeiten in Thailand. 4 Jahre vs. 3 Monate. Erlebnisse von Marcel, der 3 Monate hier ist. Leben in Chiang Mai. LG Basti Leben und...
  • Wie funktioniert das denn jetzt mit der Krankenversicherung in Thailand?

    Wie funktioniert das denn jetzt mit der Krankenversicherung in Thailand?: Viele Beiträge zum Thema Krankenversicherung habe ich schon in diversen Thailand-Foren gelesen, aber mir ist immer noch nicht klar, wie man als...
  • Wie funktioniert das denn jetzt mit der Krankenversicherung in Thailand? - Ähnliche Themen

  • Auf einmal will der Göttergatte nach 2024 nicht mehr nach Thailand - was nun?

    Auf einmal will der Göttergatte nach 2024 nicht mehr nach Thailand - was nun?: Hallo Ihr Lieben, wir reisen seit mehr als 40 Jahren nach Thailand o.ä. in Südostasien, immer gerne. Nun eröffnet mir der Göttergatte, dass er ab...
  • Kleine Aquaponik Anlage in Thailand

    Kleine Aquaponik Anlage in Thailand: Hallo wer betreibt in Thailand eine kleine Aquaponik anlage ? Bitte nur antworten wer selbst Erfahrungen gemacht hatt . Habe ein Algen Problem was...
  • Weihnachten in Thailand - Tipps und Empfehlungen

    Weihnachten in Thailand - Tipps und Empfehlungen: 🎄🎄🎄 🎅🤶🎄🎄🎄 Hallo zusammen, die Weihnachtszeit naht und vielleicht hat der ein oder andere ja interessante Tipps und Empfehlungen, wo man das...
  • 3 Monate Chiang Mai vs. 4 Jahre. Arbeiten in Thailand

    3 Monate Chiang Mai vs. 4 Jahre. Arbeiten in Thailand: Leben und arbeiten in Thailand. 4 Jahre vs. 3 Monate. Erlebnisse von Marcel, der 3 Monate hier ist. Leben in Chiang Mai. LG Basti Leben und...
  • Wie funktioniert das denn jetzt mit der Krankenversicherung in Thailand?

    Wie funktioniert das denn jetzt mit der Krankenversicherung in Thailand?: Viele Beiträge zum Thema Krankenversicherung habe ich schon in diversen Thailand-Foren gelesen, aber mir ist immer noch nicht klar, wie man als...
  • Oben