O
odysseus
Gast
Abschied von der geliebten Deutschen D-Mark.
Ja die D-Mark ging, der Euro kam. Eine kleine Repotage aus der Tagezeitung OVB. Heute hat die Mark ihren letzten Arbeitstag. Frankfurt/Nürnberg. Nahezu jeder zweite Bundesbürger will die D-Mark zurückhaben. Wie eine Umfrage der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung ergab, hätten 47,7 Prozent der Befragten die alte Währung gerne zurück, wenn sie die Wahl hätten. Allerdings sind 47,5 Prozent der Deutschen mit dem Euro zufrieden. Vor allem Frauen hegen nostalgische Gefühle für die D-Mark. 54 Prozent würden die alte
Währung bevorzugen. Das trifft nur auf 40 Prozent der Männer zu. Leise und ohne große Feiern verabschiedet sich die Mark heute nach 130 Jahren endgültig und unwiederbringlich. Mit dem heutigen Tag ist die größte Gelduntausch-Aktion in der Währungsgeschichte weitgehend abgeschlossen. In den Köpfen der Menschen aber noch nicht. Die Mehrheit der Bundesbürger rechnet auch heute noch alle Euro-Beträge in D-Mark um. Auch ich habe leider diese Probleme noch, und rechne immer noch in der geliebten alten Währung um. Es wird noch eine Zeit Dauern, bis ich mich von der alten guten DM trennen kann. Aber leider kann man das Rädchen der ewigen Geschichte nicht zurück drehen, und damit muss man sich leider abfinden. Ja so ist hold das Rädchen der ewigen Zeit.
Ja die D-Mark ging, der Euro kam. Eine kleine Repotage aus der Tagezeitung OVB. Heute hat die Mark ihren letzten Arbeitstag. Frankfurt/Nürnberg. Nahezu jeder zweite Bundesbürger will die D-Mark zurückhaben. Wie eine Umfrage der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung ergab, hätten 47,7 Prozent der Befragten die alte Währung gerne zurück, wenn sie die Wahl hätten. Allerdings sind 47,5 Prozent der Deutschen mit dem Euro zufrieden. Vor allem Frauen hegen nostalgische Gefühle für die D-Mark. 54 Prozent würden die alte
Währung bevorzugen. Das trifft nur auf 40 Prozent der Männer zu. Leise und ohne große Feiern verabschiedet sich die Mark heute nach 130 Jahren endgültig und unwiederbringlich. Mit dem heutigen Tag ist die größte Gelduntausch-Aktion in der Währungsgeschichte weitgehend abgeschlossen. In den Köpfen der Menschen aber noch nicht. Die Mehrheit der Bundesbürger rechnet auch heute noch alle Euro-Beträge in D-Mark um. Auch ich habe leider diese Probleme noch, und rechne immer noch in der geliebten alten Währung um. Es wird noch eine Zeit Dauern, bis ich mich von der alten guten DM trennen kann. Aber leider kann man das Rädchen der ewigen Geschichte nicht zurück drehen, und damit muss man sich leider abfinden. Ja so ist hold das Rädchen der ewigen Zeit.