Hallo Schulkind,
ich habe dieser Tage mit 3 Leuten gesprochen die diese Jahr ihre ID-Card wegen Namensänderung erneuert haben.
Du hattest geschrieben:
b.) das Dokument muss dann von der Aufsichtbehörde des Standesamtes beglaubigt werden.
c.) diese Beglaubigung muss dann wiederrum von der Reg. v. OBB überbeglaubigt werden, ( in Bayern ) das
heist eine Ampostille anhängen. In den anderen Bundesländern ist es der Regierungspräsident
Das hat keiner von denen gemacht/gehabt. Alle hatten allerdings eine Übersetzung der intern. Heiratsurkunde.
weiter:
Nach Ankunft in Th. muss die nun in die thailändische Sprache und von der Botschaft / Konsulat
beglaubigte ( legalisierte ) Heiratsurkunde in BKK vom Aussenministerium überbeglaubigt werden.
Adresse unten : vom Flughafen Don Muang circa 20 Min. mit dem Taxi. Es wird entpfohlen morgens zu
kommen, Bürozeiten von 8:30 - 12:30, aber schon ab 8:00 offen. Wenn sehr grosser Andrang, wird
der Antragsteller der mit dem Flugzeug kommt und einen Rückflug innerhalb 14 Tagen hat, bevorzugt
bedient. Ticketvorlage von Nöten !!
Staatsbürgerschafts- und Legalisierungsabteilung beim Referat- Konsularische Angelegenheiten (Legalization Section/ Consulate Department) überbeglaubigt werden.
Das war keinem der drei Paare bekannt. Alle haben ihre ID-Cards auf ihren zuständigen Amphoes beantragt und auch erhalten. Bearbeitungszeit 1x 2Wochen, 1x 3Wochen und einmal 6Wochen (ID-Card wurde nachträglich nach Deutschland verschickt)
Keine brauchte die Tickets vorlegen, wozu auch ?
Ein Pärchen (Khon Kaen) hatte sogar wegen der (Über-)Beglaubigung in BKK angefragt. Auf dem Heimat-Amphoe in Khon Kaen wurde denen gesagt, das wäre Blödsinn.
Tja, was soll man dazu sagen. Da macht man sich ´nen Kopf, besorgt alle möglichen Unterlagen, fährt hierhin und dorthin, telefoniert durch die Welt, von den Kosten mal abgesehen, und fliegt mit einem mulmigen Gefühl nach LOS (hab ich wirklich an alles gedacht?Habe ich die Beglaubigung der Beglaubigung von der Beglaubigung?)
Und andere fliegen ganz unbedarft und ohne jegliche Infos nach Thailand und haben überhaupt kein Problem ihre neuen ID-Card zu bekommen.
Alle hatten dabei: originale intern. Heiratsurkunde, Übersetzung ins thailändische von einem anerkannten Übersetzer, Reisepässe von Mann und Frau (hier schon die in Berlin eingetragenen neuen Ehenamen), die alten ID-Cards, Passbilder der Ehefrau, Hausregister (mit Eintrag der Heirat, neuer Familienname) und von allen Dokumenten Fotokopien.
Amphoes waren Khon Kaen, ein Bezirk in oder bei BKK (Name ist mir entfallen) und ich glaube Rayong (bin mir da nicht mehr so sicher).
Ach ja, das Pärchen, welches die neue ID-Card schon nach 2 Wochen abholen konnte, hatte "zufällig" am Tag der Beantragung einen Karton Tipp-Ex dabei. ;-D