www.thailaendisch.de

Abenteuer Gastronomie

Diskutiere Abenteuer Gastronomie im Treffpunkt Forum im Bereich Thailand Forum; Abenteuer Gastronomie Ich bin in der letzten Zeit von verschiedenen Seiten angesprochen worden, daß der eine oder andere plant sich mit einem...
T

ThomasH

Gast
Abenteuer Gastronomie

Ich bin in der letzten Zeit von verschiedenen Seiten angesprochen worden, daß der eine oder andere plant sich mit einem Thai-Restaurant selbständig zu machen und ob ich irgendwelche nützlichen Tipps hätte.
Habe ich natürlich, darum der folgende Thread, der eigentlich für die gesamte Gastronomie in Deutschland gilt.
Zuerst mal eine eindeutige Warnung an alle, die branchenfremd sind: Es ist sehr, sehr viel schwieriger, als man sich das vorstellt. Im Großraum München schließen über ein Drittel der neueröffneten Gaststätten im ersten Jahr wieder, über 85% davon sind branchenfremde, also seid bitte gewarnt.
Voraussetzungen um einen gastronomischen Betrieb zu eröffnen sind: polizeiliches Führungszeugnis, Auszug aus dem Gewerbezentralregister, Gesundheitszeugnis, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, Unterrichtungsnachweis der IHK.
Dann muß das passende Objekt gefunden werden, es muß Personal gesucht werden, man muß tausend verschiedene Sachen erledigen und man muß den finanziellen Rückhalt haben, um mindestens das erste Jahr ohne Gewinn überstehen zu können.
Ich könnte jetzt hier 100 Seiten schreiben, aber das glaube ich sprengt den Rahmen des Forums.
Darum: Wer in dieser Richtung etwas plant: überlegt es euch bitte sehr, sehr gut. Ich bin gerne bereit über meine eigenen Erfahrungen Auskunft zu erteilen und in einem gewissen Rahmen zu beraten. Ihr könnt euch dazu gerne per E-Mail an mich wenden.
Falls Ihr denkt, daß dieses Thema hier erörtert werden sollte, dann laßt mich das bitte wissen, ich werde dann versuchen in Kurzform auf die wichtigsten Punkte einzugehen.
Euer Thomas H
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo ThomasH

Ich will zwar keine Kneipe aufmachen, aber zum Thema habe ich was anderes auf dem Herzen. In der Stadt Dortmund (für mich am nächsten) gibt es 3 Thai-Restaurants. Alle der gehobeneren Preisklasse, also unter 50-80 DEM pro Nase geht man da nicht raus. Das ist für meine Lebensverhältnisse sicher nur bei besonderen Anlässen angemessen.

Dafür gibt es eine Menge China-Imbisse also Fastfood, sogar einen Wok-Man, wo es allerlei aus der Kugel-Rundpfanne gibt. Leider aber nicht auf Bestellung sondern auf Vorrat in Warmhaltepfannen umgefüllt. Warum gibt es denn keine Imbisse, wo Stirfried Dishes wie in Thailand angeboten werden? Man kann nach meinen eigenen Experimenten zufolge mit weitestgehend heimischen Grünzeug relativ authentisches Thaifood bruzeln und muß nur Fishsoße, Chillies, Ingwer, Pak Chi und andere Gewürze original haben.

Wie siehts denn in den anderen Thai-Ballungsräumen aus? Habt ihr einen Thaifoodshop umme Ecke, wo man auch für 5 €UR eine Mahlzeit bekommt?

Mit Gruß vom Jinjok

PS: Bei TGN werden gerade die besten Foodshops prämiert [sabber]

Letzte Änderung: Jinjok am 10.09.01, 22:34
 
H

Harakon

Gast
Ich bilde mir ein, schon mehrere China-Thai-Fast-Food-Imbisse in Nürnberg gesehen zu haben. Bin da aber noch nicht gewesen. Ich mach mein Asia-Food selbst :)
 
T

ThomasH

Gast
In München kenne ich einen einzigen echten Thai-Imbiss am Stachus im Tiefgeschoss, Kaetsara´s Thai Wok. Alles andere ist China-Vietnam-Thai, oder wie sich alle nennen, die mit Thai-Küche eigentlich nichts zu tun haben, aber auf der Erfolgswelle mitschwimmen wollen. Bei uns in erster Linie Vietnamesen und Chinesen, mittlerweile aber auch einige Inder. Wir gingen kürzlich in eines dieser Lokale und bestellten ähnlich klingende Speisen aus der vietnamesischen, der chinesischen und der Thai-Speisekarte. Wir bekamen dreimal exakt das selbe Gericht auf den Tisch, einziger Unterschied war, daß das Thai-Food 5,50 DM teurer war. Und alles mit derselben Einheitssauce, nein -pampe auf Natriumglutamat-Basis, nicht zu geniessen, aber wir waren halt sehr hungrig.
Und Jinjok, kleiner Tipp, probiere mal Somm Tamm mit Karotten und Kohlrabi zu machen statt Papaya - Du wirst überrascht sein, schmeckt mir sogar fast noch besser.
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo ThomasH

;-)

Som Tam mit Kohlrabi hat Jiap vor einem Monat ausprobiert, als sie die amerikanischen Baby-Papaya  für 6 DEM im Supermarkt gesehen hat. Die echte Ware im Asia-Shop kostet mit 20 DEM pro Srück auch nicht weniger, wenn auch deutlich größer und nicht so süß.

Da sie schon vorher Kohlrabi mit Nam Phrik Narog genascht hatte, kam ihr die Idee Kohlrabi in dem Mortar zu werfen. Nur darf man nicht die kinderkopfgroßen Wassermutationen aus Holland nehmen, die kleineren Sorten sind aber gut brauchbar.

Mit Gruß vom Jinjok
 
C

Chainat-Bruno

Gast
der steffen schreibt hier von 20.- DM für eine pappaya. kann mir mal einer sagen, wie teuer in den Thaishops der kilopreis für gemüse ist. ich weiss, ist verschieden, doch würde mich der durchschnitt schon mal interessieren.

bruno
 
N

Niko

Gast
Hi Thomas,
ich war mal auf Euerer Internetseite. Sie ist sehr schon und Informativ.
Aber ich habe mal eine Frage?
Das hier ist von deiner seite übernommen.
_______________________________________________
Liebe Gäste,

selbstverständlich erhalten Sie alle Gerichte aus unserer Speisekarte auch hygienisch verpackt um 20 Prozent billiger. Normalerweise dauert die Zubereitung Ihrer Speisen ca. 15 Minuten - wir teilen Ihnen bei Ihrer telefonischen Bestellung genau mit, wann Sie Ihre Speisen bei uns abholen können. - Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Ihr Koh Samui Team
_______________________________________________

Bin zwar kein Betriebswirt und habe kein Studium hinter mir. Aber es scheint mir unlogisch das Du die Speissen auser Hause billiger verkaufst als im Hause.
Warum nicht im Hause auch billig, mehr Gäste weil billig und noch an den Getränken mitverdienen. (oder sich bei 10% runder, auserhause 10% hoch treffen)
Wenn Du Spessen zum abholen so billig kalkulieren kannst müßte es im Lokal doch auch möglich sein.
Mir scheint es nunmal unlogisch, klar ist es mit Arbeit verbunden Gäste zu bewirten. Aber dafür macht mann es ja. Ich bin selbst einer der sein Essen nach Hause bestellt, weil ich zu faul bin meine Jogginghose auszuziehen und es deshalb zu mir nach Hause hole bzw. bringen lasse. Aber bei uns ist es so das alles daselbe kostet ob im Lokal oder zuhause.
 
C

Chainat-Bruno

Gast
niko
du darfst etwas nicht vergessen.
im lokal wird geschier benötigt, dass von zusätzlichem personal aufgetischt, abgeräumt und auch wieder gereinigt und versorgt werden muss. dies bringt grössere kosten mit sich als der take-away verkauf. auch der von dir angesprochene getränkeverkauf macht dies nicht wett.

bruno
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Bruno,

Der Kilopreis dürfte bei 20-30 DEM liegen,
das macht für ein paar Stengel Pak Chi oder Horapa 2...3 DEM
und für eine fast kiloschwere Papaya eben 20 DEM

Mit Gruß vom Jinjok
 
C

Chainat-Bruno

Gast
da kann ich nur sagen:
leute, kommt nach luzern zum einkaufen, ist wohl etwas billiger hier. wenn es auch nur der thaifood ist, aber immerhin etwas, was billiger ist.

bruno
 
K

KlausPith

Gast
kann ich bestätigen. bei uns im thailaden pappaya ca. 20-25dm.
ist echt ein problem. meine frau hat inzwischen auf das von Bruno beschriebene (karotten etc.) umgestellt.
Ich glaub ich mach jetzt mal ein versuch und pflanze bei mir im garten einige Pappaya. lol.
KlausPith
 
Jinjok

Jinjok

Senior Member
Dabei seit
05.07.2001
Beiträge
5.556
Reaktion erhalten
0
Ort
Dortmund
Hallo KlausPith

Das war ThomasH mit dem germanisiertem Som Tam
:-D

Da brauchst Du noch etwas Geduld, bis der Papaya-Baum was abwirft
:lol:

Mit Gruß vom Jinjok
 
R

ReneThai

Gast
Ich muss Bruno recht geben. Wir bezahlen in der Schweiz kaum 20 DEM für eine Pappaya. Es ist billiger hier. Obwohl das Einkaufen in einem Asiashop viel teurer ist als im Grossmarkt. Aber das ist verständlich. Meine Frau hatte mal 3 Jahre lang selber einen Asiashop und verkaufte Lebensmittel und kochte nebenbei einige Gericht und hatte eine kleine Bar in der Ecke. Als dann eine Umfahrungsstrasse gebaut wurde kamen die Kunden nicht mehr. Sie musste den Laden schliessen.
Ich pflanze noch keine Pappaya aber ich habe etwa 20 Töpfe mit allerlei Prik auf der Terrasse. Nur werden Sie nie Rot, meine Frau klaut sie immer vorher. Einige schmecken wie Paprika aber andere sind so scharf dass ich sie nicht essen kann.

In Zürich (ca 350´000 Leute, zu gross für Bruno) haben wir etwa 10 Thai Restaurants und einige Take away´s. Die Auswahl ist gross einige sind sehr gut aber unter 50-70 DEM kriegst Du da nichts zum beissen.

Wir kochen sowieso meist selber zuhause. Also ich bin der Schitzler und betätige den Mota. Sie kocht auf allen verfügbaren Platten mit immer neuen Töpfen und Wok´s die ich dann wieder reinigen darf.

Ihr Traum wäre ja schom wieder ein kleines Restaurant. Aber aus Gründen die Thomas H am Anfang richtig erwähnt hat wird es wohl ein Traum bleiben.

ReneThai
 
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Wer in Grenznähe zu Holland wohnt, stellt fest, das die Thai-shops in Holland bedeutend günstiger sind.

Wer in Bremen wohnt, findet in dem neuen Cafe-Bistro "Thai-Isan" im Steffensweg 73 c bestimmt günstige Gerichte.
In Hannover, wo es ca. 6 -7 Thai Restaurants gibt, wurde gerade in dem Restaurant Phuket, das Mittagsmenue von 10.50 DM auf 6.50 DM gesenkt.
Es gibt auch einige schöne Thairestaurants, aber nicht solche Paläste,
wie z.B. in Hamburg, das "Sala Thai", oder in Düsseldorf an der Kö.
Von den guten Restaurants habe ich immer gerne in Hamburg im Baanthai gegessen, oder in Düsseldorf im Baanthai.
Ich weiß nicht, ob es in Frankfurt noch das "Thai-Haus" gibt, war damals auch gut.
In München hab ich das letzte Mal in einem Thaibistro hinter der Uni (Amalienstrasse) gegessen, am besten wars bisher im "Siam-Haus" hinter dem Bahnhof (Hackerbrücke). Die Thairestaurant hinter der Münchner Freiheit waren mässig, Mangostin, als Thai-biergarten an der Isar ist von der Anlage ganz nett, nur die Küche im GreenMango kommt bei den Preisen nicht an die Qualität vom Baanthai in Düss. heran.
Ansonsten gibt es auch viele Familienbetriebe, wie Rosenheimerstr. vor der Ostbahnhofunterführung. Mit der Konzentration von vietnamesischen Rest. hat Thomas recht, vorallem auch die exclusiven Restaurants, wie z.B. in der Goethestrasse, das m.M. von Angehörigen der ehemaligen VivaMod. MingKhai betrieben wird, stechen besonders heraus.
 
Nokgeo

Nokgeo

Gesperrt
Dabei seit
18.01.2001
Beiträge
11.346
Reaktion erhalten
153
Falls Interesse besteht,würde ich 3 Speisekarten/mit Preisen auf eine Fotoseite stellen. Thai--Imbisse--nix China/Vietnam --sitzen--stehen  ,mit Lieferservice.

An Niko, bei uns ist es so, dass ab einem Mindestbestellwert geliefert wird. Z.B. 15 DM/17DM. Essen direkt im Imbiss oder Zuhause,der Preis ist derselbe.
Die 3 Karten wären aus Süd-Berlin.
gruss

Beispiel : Tom Yam Gai= 4.50DM//Tom Yam Gung= 5.50 DM// Pat Gra Pau Nüah= 10DM// Lab Gai 14DM// Gäng Panäng Muh= 10.50 DM//Somtam Thai=14.50DM.

KG Papaya im Thaishop= 18 DM.
gruss
 
DisainaM

DisainaM

Senior Member
Dabei seit
15.11.2000
Beiträge
37.270
Reaktion erhalten
1.943
Ort
Hannover
Hallo nokgeo,

werde wahrscheinlich bald in Berlin sein.
Was kannst Du mir als gutes Thairestaurant empfehlen, die im Bereich monksavirat/kinchae gut sind. Hatte in Phuket ein Restaurant, das über 25 verschiedene Tofugerichte verfügte, war super.

Grüsse
DisainaM
 
Nokgeo

Nokgeo

Gesperrt
Dabei seit
18.01.2001
Beiträge
11.346
Reaktion erhalten
153
Hallo DisainaM,
Gibt doch keine Tinte auf den Füller...
Hmmm.Bin ich überfragt.Halt beim Bestellen ansagen,was nicht gewünscht wird??!! :-))
Sala Thai gibts übrigens auch in Berlin.Meine am Kaiserdamm .Ganz nett
und teuer. Ich mags am Thaiimbiss, wenn zu Hause die Küche kalt bleibt.
Wenn die Zeit kommt, hierher zukommen ,sag mir doch Bescheid.Dann könnten wir uns treffen. Bin nicht immer hier.....und ab Ende Nov. evtl. weg.

PS mit dem Schreiben offline läuft hier über TIMEOUT.Ätzend...
 
C

Crassus

Gast
Gibt hier einige ganz nette Restaurants, die vom Preisniveau unter dem des Sala-Thai liegen. Sala Thai gibt es 2x in Berlin und 1x in Potsdam. Ist aber meiner Meinung nach eher was für Farangs. Habe dort seltener einen Thai als Gast gesehen. Die Küche ist aber ganz gut. Es wird nicht unbedingt wie sonst z.T. Unsitte Faranglike gekocht.

Die Adressen und Telefonnummern einiger Berliner Thairestaurants findest Du unter Farang. Am besten da mal anrufen.

Ich selbst habe des öfteren im Vien Thai in der Pankstraße Ecke Badstraße ganz gut gegessen. Habe aber keine Telefonnummer und das Restaurant ist auch nicht in der o.g. Adressenliste zu finden.

Gruß Crassus (der Nimmersatte :lecker: )
 
T

ThomasH

Gast
@Niko
Wir verkaufen zum mitnehmen aus verschiedenen Gründen billiger:
1. Nur 7 statt 16 % Mehrwertsteuer.
2. Unser Restaurant ist sehr klein, so können wir zusätzlichen Umsatz machen, auch wenn das Lokal voll ist.
3. Weniger Aufwand (Personal, Geschirr, auftragen, abräumen, sauber machen, etc.).

@alle
In München bezahlen wir im Einzelhandel für frisches Thai-Gemüse und Kräuter zwischen 15 und 20 DM/Kilo - Großhandelspreis 10-20 % billiger. Bester Anbieter hier Orient Shop, Rosenheimer Str. 34. Jeweils am Dienstag und Freitag frisch eingeflogene Ware.
 
T

Thai

Gast
@alle

bin ja wieder mächtig spät drann im Thread.

Gemüse bei mir im Schnitt 25 DM .
Die Pappaya wird von den meisten Shop´s subventioniert und im Preis gedrückt 20.- das kilo.

Gebe eigentlich ungern Einkaufspreise bek. aber ihr könnt davon ausgehen das 1 kg Thai-Gemüse über Holland eingeflogen netto(ohne Mwst) im Schnitt 16-18 DM kostet.

Sucht Euch jetzt den VP raus und schaut was verdient ist, bei 20-30% Ausschuss.

Beispiel Longan(wird viel nachgefragt ) Preis vom Juni netto 18,60 DM.


Wo mehrere Shop´s sind drücken sie den Reis- und Gemüsepreis um Kunden zu binden und knallen auf die anderen Waren ordentlich drauf.
Achtet mal darauf.
 
Thema:

Abenteuer Gastronomie

Abenteuer Gastronomie - Ähnliche Themen

  • Abenteuer Universum-Physik für Dummies oder wie man aneinander vorbeiredet

    Abenteuer Universum-Physik für Dummies oder wie man aneinander vorbeiredet: wir haben hier die Gefahr eines Hitzehauses. Als Faustregel gilt, ein Dachstuhl sollte so dimensioniert sein, das man 75% der unteren...
  • Akwaaba! Abenteuer Afrika

    Akwaaba! Abenteuer Afrika: Schneetreiben, Minusgrade, Dunkelheit. Frühmorgens fünf Uhr noch was ging es los. Vorbei die seligen Zeiten, als Förster Reisen die Transfers für...
  • Abenteuer - Haus zur Miete gesucht -

    Abenteuer - Haus zur Miete gesucht -: Hallo erst einmal moin und einen schönen 1. tag nach unserer rückkehr aus thailand. hatte ja schon einmal geschrieben das wir,meine frau,mein...
  • Hat jemand schon das Abenteuer in Thailand erlebt?

    Hat jemand schon das Abenteuer in Thailand erlebt?: Hi, hat eigentlich jemand von euch schon, sagen wir mal, das Abenteuer seines Lebens in Thailand erlebt? Oder sonst irgendetwas Besonderes, das...
  • Von Phetchabun über Saraburi nach Chanthaburi, Koh Chang...

    Von Phetchabun über Saraburi nach Chanthaburi, Koh Chang...: Chanthaburi, Nakhon Ratchasima und zurück nach Phetchabun... Haut nicht so recht mit den Bildverkleinerungen - kann die Bilder (Test das...
  • Von Phetchabun über Saraburi nach Chanthaburi, Koh Chang... - Ähnliche Themen

  • Abenteuer Universum-Physik für Dummies oder wie man aneinander vorbeiredet

    Abenteuer Universum-Physik für Dummies oder wie man aneinander vorbeiredet: wir haben hier die Gefahr eines Hitzehauses. Als Faustregel gilt, ein Dachstuhl sollte so dimensioniert sein, das man 75% der unteren...
  • Akwaaba! Abenteuer Afrika

    Akwaaba! Abenteuer Afrika: Schneetreiben, Minusgrade, Dunkelheit. Frühmorgens fünf Uhr noch was ging es los. Vorbei die seligen Zeiten, als Förster Reisen die Transfers für...
  • Abenteuer - Haus zur Miete gesucht -

    Abenteuer - Haus zur Miete gesucht -: Hallo erst einmal moin und einen schönen 1. tag nach unserer rückkehr aus thailand. hatte ja schon einmal geschrieben das wir,meine frau,mein...
  • Hat jemand schon das Abenteuer in Thailand erlebt?

    Hat jemand schon das Abenteuer in Thailand erlebt?: Hi, hat eigentlich jemand von euch schon, sagen wir mal, das Abenteuer seines Lebens in Thailand erlebt? Oder sonst irgendetwas Besonderes, das...
  • Von Phetchabun über Saraburi nach Chanthaburi, Koh Chang...

    Von Phetchabun über Saraburi nach Chanthaburi, Koh Chang...: Chanthaburi, Nakhon Ratchasima und zurück nach Phetchabun... Haut nicht so recht mit den Bildverkleinerungen - kann die Bilder (Test das...
  • Oben