T
ThomasH
Gast
Abenteuer Gastronomie
Ich bin in der letzten Zeit von verschiedenen Seiten angesprochen worden, daß der eine oder andere plant sich mit einem Thai-Restaurant selbständig zu machen und ob ich irgendwelche nützlichen Tipps hätte.
Habe ich natürlich, darum der folgende Thread, der eigentlich für die gesamte Gastronomie in Deutschland gilt.
Zuerst mal eine eindeutige Warnung an alle, die branchenfremd sind: Es ist sehr, sehr viel schwieriger, als man sich das vorstellt. Im Großraum München schließen über ein Drittel der neueröffneten Gaststätten im ersten Jahr wieder, über 85% davon sind branchenfremde, also seid bitte gewarnt.
Voraussetzungen um einen gastronomischen Betrieb zu eröffnen sind: polizeiliches Führungszeugnis, Auszug aus dem Gewerbezentralregister, Gesundheitszeugnis, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, Unterrichtungsnachweis der IHK.
Dann muß das passende Objekt gefunden werden, es muß Personal gesucht werden, man muß tausend verschiedene Sachen erledigen und man muß den finanziellen Rückhalt haben, um mindestens das erste Jahr ohne Gewinn überstehen zu können.
Ich könnte jetzt hier 100 Seiten schreiben, aber das glaube ich sprengt den Rahmen des Forums.
Darum: Wer in dieser Richtung etwas plant: überlegt es euch bitte sehr, sehr gut. Ich bin gerne bereit über meine eigenen Erfahrungen Auskunft zu erteilen und in einem gewissen Rahmen zu beraten. Ihr könnt euch dazu gerne per E-Mail an mich wenden.
Falls Ihr denkt, daß dieses Thema hier erörtert werden sollte, dann laßt mich das bitte wissen, ich werde dann versuchen in Kurzform auf die wichtigsten Punkte einzugehen.
Euer Thomas H
Ich bin in der letzten Zeit von verschiedenen Seiten angesprochen worden, daß der eine oder andere plant sich mit einem Thai-Restaurant selbständig zu machen und ob ich irgendwelche nützlichen Tipps hätte.
Habe ich natürlich, darum der folgende Thread, der eigentlich für die gesamte Gastronomie in Deutschland gilt.
Zuerst mal eine eindeutige Warnung an alle, die branchenfremd sind: Es ist sehr, sehr viel schwieriger, als man sich das vorstellt. Im Großraum München schließen über ein Drittel der neueröffneten Gaststätten im ersten Jahr wieder, über 85% davon sind branchenfremde, also seid bitte gewarnt.
Voraussetzungen um einen gastronomischen Betrieb zu eröffnen sind: polizeiliches Führungszeugnis, Auszug aus dem Gewerbezentralregister, Gesundheitszeugnis, Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, Unterrichtungsnachweis der IHK.
Dann muß das passende Objekt gefunden werden, es muß Personal gesucht werden, man muß tausend verschiedene Sachen erledigen und man muß den finanziellen Rückhalt haben, um mindestens das erste Jahr ohne Gewinn überstehen zu können.
Ich könnte jetzt hier 100 Seiten schreiben, aber das glaube ich sprengt den Rahmen des Forums.
Darum: Wer in dieser Richtung etwas plant: überlegt es euch bitte sehr, sehr gut. Ich bin gerne bereit über meine eigenen Erfahrungen Auskunft zu erteilen und in einem gewissen Rahmen zu beraten. Ihr könnt euch dazu gerne per E-Mail an mich wenden.
Falls Ihr denkt, daß dieses Thema hier erörtert werden sollte, dann laßt mich das bitte wissen, ich werde dann versuchen in Kurzform auf die wichtigsten Punkte einzugehen.
Euer Thomas H