
Mang-gon-Jai R.I.P.
Senior Member
Themenstarter
A-DSL von T-Online ohne die t-online-Software zu verwenden, geht das überhaupt?
Ja, das Internet ist voll von Tipps, wie man so etwas macht.
Viele Tipps sind jedoch einfach falsch und funktionieren nicht. Lange habe ich gesucht und selbst probiert. Jetzt klappt es. Ich kann mich per DFÜ-Verbindung über DSL einwählen. Ich lasse euch natürlich nicht dumm sterben und beschreibe, wie es geht. Aber, so, wie ich es beschreibe, klappt´s nur mit Windows-XP!
1. Menü Start, Einstellungen, Netzwerkverbindungen, Assistent für neue Verbindungen.
2. Auf der 1. Karte auf „Weiter“ klicken.
3. „Verbindung mit dem Internet“ wählen und auf „Weiter“
4. „Verbindung manuell einrichten“ und „Weiter“
5. Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen, die Benutzername und Kennwort erfordert. Dann „Weiter“
6. Verbindungsnamen eingeben. Hier nimmt man einen einleuchtenden Namen. Zum Beispiel „T-Online per A-DSL“.
7. Jetzt der Benutzername. Das ist die Aneinanderreihung unterschiedlicher Begriffe von T-Online (darauf muss man erst mal kommen). Nämlich:
Anschlusskennung, T-Online-Nummer, MitbenutzerNr/Suffix und „@t-online.de“
Die Anschlusskennung ist 12-stellig und beginnt meist mit 3 oder 4 Nullen. Zum Beispiel „000012345678“
Die T-Online-Nummer sollte ebenfalls 12-stellig sein. Zum Beispiel „520059540312“
MitbenutzerNr/Suffix hat 4 Stellen und lautet meist „0001“
Der komplette Benutzername lautet also in diesem Beispiel 0000123456785200595403120001@t-online.de. Diesen Bandwurm also in das Feld „Benutzername eintragen“.
8. In das Feld „Kennwort“ kommt das Kennwort, welches man von t-Online erhalten hat.
9. In das Feld „Kennwort bestätigen“ noch einmal das Kennwort eintragen.
10. In die drei nächsten Felder wird ein Häkchen gesetzt, dann auf „Weiter“
11. Jetzt auf „Fertig stellen“ klicken.
Das war´s. Um jetzt ins Internet zu kommen: Start, Einstellungen, Netzwerkverbindungen. Hier gibt es jetzt den neuen Eintrag „T-Online per A-DSL“ (sofern man ihn so genannt hat). Anklicken und ab ins Internet.
Besser ist es sicher, eine Verknüpfung auf den Desktop zu legen.
Jetzt Internet-Explorer, Outlook usw. starten.
Viel Spaß
Mang-gon Jai
Ja, das Internet ist voll von Tipps, wie man so etwas macht.
Viele Tipps sind jedoch einfach falsch und funktionieren nicht. Lange habe ich gesucht und selbst probiert. Jetzt klappt es. Ich kann mich per DFÜ-Verbindung über DSL einwählen. Ich lasse euch natürlich nicht dumm sterben und beschreibe, wie es geht. Aber, so, wie ich es beschreibe, klappt´s nur mit Windows-XP!
1. Menü Start, Einstellungen, Netzwerkverbindungen, Assistent für neue Verbindungen.
2. Auf der 1. Karte auf „Weiter“ klicken.
3. „Verbindung mit dem Internet“ wählen und auf „Weiter“
4. „Verbindung manuell einrichten“ und „Weiter“
5. Verbindung über eine Breitbandverbindung herstellen, die Benutzername und Kennwort erfordert. Dann „Weiter“
6. Verbindungsnamen eingeben. Hier nimmt man einen einleuchtenden Namen. Zum Beispiel „T-Online per A-DSL“.
7. Jetzt der Benutzername. Das ist die Aneinanderreihung unterschiedlicher Begriffe von T-Online (darauf muss man erst mal kommen). Nämlich:
Anschlusskennung, T-Online-Nummer, MitbenutzerNr/Suffix und „@t-online.de“
Die Anschlusskennung ist 12-stellig und beginnt meist mit 3 oder 4 Nullen. Zum Beispiel „000012345678“
Die T-Online-Nummer sollte ebenfalls 12-stellig sein. Zum Beispiel „520059540312“
MitbenutzerNr/Suffix hat 4 Stellen und lautet meist „0001“
Der komplette Benutzername lautet also in diesem Beispiel 0000123456785200595403120001@t-online.de. Diesen Bandwurm also in das Feld „Benutzername eintragen“.
8. In das Feld „Kennwort“ kommt das Kennwort, welches man von t-Online erhalten hat.
9. In das Feld „Kennwort bestätigen“ noch einmal das Kennwort eintragen.
10. In die drei nächsten Felder wird ein Häkchen gesetzt, dann auf „Weiter“
11. Jetzt auf „Fertig stellen“ klicken.
Das war´s. Um jetzt ins Internet zu kommen: Start, Einstellungen, Netzwerkverbindungen. Hier gibt es jetzt den neuen Eintrag „T-Online per A-DSL“ (sofern man ihn so genannt hat). Anklicken und ab ins Internet.
Besser ist es sicher, eine Verknüpfung auf den Desktop zu legen.
Jetzt Internet-Explorer, Outlook usw. starten.
Viel Spaß
Mang-gon Jai