O
odysseus
Gast
Servus
Gelesen bei http://www.chip.de/news/c_news_10495524.html
GMX will künftig 98 Prozent der Spam-Mails blocken
Der Münchner Freemail-Anbieter GMX steigt mit neuen Rezepten in die Spam-Bekämpfung ein.
München (str) – Nutzer der drei GMX-Tarife FreeMail, ProMail und TopMail können ab dem morgigen Mittwoch die Empfindlichkeit des Spamfilters einstellen. Zwar wird der Schutz vor Werbemails als Standard für alle Nutzerkonten freigeschaltet sein, doch einige Einstellungen müssen von Hand vorgenommen werden.
GMX-Nutzer können dann einen Briefkopf-Analyser aktivieren, der Spam über die Kopfzeile der E-Mail erkennt und intelligent katalogisiert. Außerdem besteht die Möglichkeit, E-Mails von bestimmten Servern zu blockieren, persönliche Sperrlisten zu erstellen oder das Konto so zu konfigurieren, dass nur Post von bestimmten Absendern angenommen wird.
Die Nutzer erhalten auf Wunsch einen Spam-Report, aus dem hervorgeht, welche E-Mails gefiltert wurden. In der höchsten Sicherheitsstufe, so GMX, soll der neue Filter rund 98 Prozent aller Spam-E-Mails erkennen.

Gelesen bei http://www.chip.de/news/c_news_10495524.html
GMX will künftig 98 Prozent der Spam-Mails blocken
Der Münchner Freemail-Anbieter GMX steigt mit neuen Rezepten in die Spam-Bekämpfung ein.
München (str) – Nutzer der drei GMX-Tarife FreeMail, ProMail und TopMail können ab dem morgigen Mittwoch die Empfindlichkeit des Spamfilters einstellen. Zwar wird der Schutz vor Werbemails als Standard für alle Nutzerkonten freigeschaltet sein, doch einige Einstellungen müssen von Hand vorgenommen werden.
GMX-Nutzer können dann einen Briefkopf-Analyser aktivieren, der Spam über die Kopfzeile der E-Mail erkennt und intelligent katalogisiert. Außerdem besteht die Möglichkeit, E-Mails von bestimmten Servern zu blockieren, persönliche Sperrlisten zu erstellen oder das Konto so zu konfigurieren, dass nur Post von bestimmten Absendern angenommen wird.
Die Nutzer erhalten auf Wunsch einen Spam-Report, aus dem hervorgeht, welche E-Mails gefiltert wurden. In der höchsten Sicherheitsstufe, so GMX, soll der neue Filter rund 98 Prozent aller Spam-E-Mails erkennen.
