Da das Touristenvisum ja aber eine längere Gültigkeit hat als der bei Beantragung ursprüngliche Zeitrahmen der Reise, wäre dies ja etwas widersprüchlich.
Hab gelesen, manche buchen sogar nur die ersten Tage, aber das war mir auch etwas zu unsicher.
Der "ursprüngliche Zeitrahmen" ergibt sich aus den im Flugticket enthaltenen Daten von Ein- und Ausreise.
Dieses muss bei der Antragstellung hochgeladen werden.
Für diesen Zeitraum müssten dann auch Hotelreservierungen nachgewiesen werden, wobei diese aber noch nicht bezahlt sein müssen. Das war nur bei dem damaligen Corona-Theater mit dem eintägigen "Zwangsaufenthalt" in dem bezahlten Hotel der Fall.
Wenn man aber erst einmal das Visum erhalten hat, dann spielt das Ein- und Ausreisedatum , welches sich aus den Daten im Flugticket ergeben haben, keine Rolle mehr. Im Visum wird davon nichts mehr angegeben.
Es geht nur noch um die Länge des Gesamtaufenthaltes, der im Touristenvisum mit 60 Tagen angegeben ist.
Man könnte also jederzeit das Flugticket umbuchen und an einem x-beliebigen anderen Tag seine Reise beginnen und auch beenden. Wichtig ist nur, dass das Visum innerhalb von 3 Monaten "benutzt" wird .
Wenn man den 60-Tage-Aufenthalt dann verlängern will, kann man das einmal um 30 Tage machen.
Lt. Angaben des Generalkonsulates München Betonung auf "einmal", denn der Gesamtaufenthalt darf angeblich 90 Tage innerhalb eines halben Jahres nicht überschreiten:
• Nach der Einreise in Thailand: Die Verlängerung des Aufenthaltes (einmal um 30 Tage) und Wiedereinreise-Genehmigung (Re-Entry-Permit) können beim Immigrationsbüro
(immigration office) in Thailand beantragt werden.
Die insgesamt 90 Tage Aufenthalt kann man lt. dieser Botschaftsmitteilung (Stand 1.7.2022 ) auch dadurch erreichen, dass man ohne Visum einreist und die in den Pass gestempelte 30-Tage-Aufenthaltserlaubnis dann zweimal um je 30 Tage verlängern lässt.
• Deutsche Staatsangehörige, deren Zweck der Reise rein touristischer Natur ist, dürfen sich bei einer Aufenthaltsdauer von bis zu 30 Tagen pro Einreise
ohne Visum in Thailand aufhalten, auch bei Einreisen über Landweg. Bitte beachten Sie, dass ein visumfreies Gesamtaufenthalt von 90 Tagen innerhalb von 6 Monaten (ab dem ersten Einreisetag) nicht überschritten werden darf. Ist ein längerer Aufenthalt geplant, so muss vorab ein Visum beantragt werden.
All das ist nachzulesen in der ausführlichen Beschreibung des Thailändischen Generalkonsulats in München.
Die Leute haben sich lobenswerterweise viel Mühe gemacht, alles gut verständlich und ausführlich zu erklären..
Quelle:
Tourist Visa (TR) - สถานกงสุลใหญ่ ณ นครมิวนิก