www.thailaendisch.de

12 jahre für wolfgang ullrich

Diskutiere 12 jahre für wolfgang ullrich im Thailand News Forum im Bereich Thailand Forum; wadee tuk khon, gerade gehört. gericht spricht urteil im fall wolfgang ullrich. 12 jahre. onnut
O

onnut

Gast
wadee tuk khon,
gerade gehört.
gericht spricht urteil im fall wolfgang ullrich.
12 jahre.
onnut
 
O

onnut

Gast
wadee pustebacke,
ullrich war so etwas wie der deutsche "pate" in pattaya.
finanziert von spenden der deutschen tierfreunde.
geschätzte schadenssumme etwa 29 mio euro!
onnut
 
P

Pustebacke

Gast
@onnut

ach so, nun weiß ich was und wen Du meinst!

Na dann hat er ja seine gerchte Strafe bekommen!

Aber jedem das seine!
 
M

MenM

Gast
12 Jahre knast fuer wieviele jahre leben in saus und braus ? :???:
Kann ja sein das es sich gelohnt hat. Besonders wenn mann diese bequem absitzen kann in Dzermanie ? :nixweiss:

Mann muess ja immer Pro und Contra im anschau nehmen :O

Meint einen nachdenklichen MenM.... :ohoh: :rolleyes:
 
M

MadMac

Senior Member
Dabei seit
06.02.2002
Beiträge
28.307
Reaktion erhalten
2.533
Nach 3 Jahren iss der Bursche eh wieder raus, hat 10 Buecher geschrieben, einen Filmvertrag und steht besser da als je zuvor. Deutschlands Steuerzahlern sei Dank!
 
Otto-Nongkhai

Otto-Nongkhai

Senior Member
Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
21.173
Reaktion erhalten
2.801
Ort
Irgendwo im Outback!
Siehe hierzu auch den Bericht aus dem Farang 7/03

Zwölf Jahre Haft für Ullrich
Der Deutsche soll mit seinen Helfern mindestens 54 Millionen Mark veruntreut haben


Wolfgang Ullrich, begleitet von thailändischen Polizeibeamten, wird in Bangkok zu einer Vernehmung gebracht. Das war vor rund drei Jahren. Jetzt muss der Deutsche wegen Untreue zwölf Jahre in Haft.

Der langjährige Vorsitzende des Deutschen Tierhilfswerks, Wolfgang Ullrich, ist wegen Untreue zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Er habe mindestens 54 Millionen Mark auf seine eigenen Konten abgezweigt, für den Tierschutz sei nur eine "unwesentliche Grössenordnung" übrig geblieben, stellte das Landgericht München am Dienstag dieser Woche in der Urteilsverkündung fest.

Ullrichs Stellvertreter Eduard Baumann wurde zu achteinhalb Jahren, sein Steuerberater Udo Lischka zu vier Jahren Haft verurteilt. Die Verteidiger kündigten Revision an. Der Prozess hatte fast zwei Jahre gedauert.

Der Vorsitzende Richter sagte weiter, das Trio habe ab 1994 ein kaum mehr durchschaubares Firmengeflecht aufgebaut, um die Veruntreuung der Gelder zu verschleiern. Über 54 Millionen Mark aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen für das Deutsche Tierhilfswerk (DTHW) seien über eine so genannte 'Stiftung Europäisches Tierhilfswerk' an die Scheinfirma Chartex und letztlich 'auf die Konten des Angeklagten Ullrich' geflossen.

Der aus dem Drückermilieu stammende Ullrich habe die Summen zum Teil in Firmen investiert, eine Jacht für 1,5 Millionen Mark gekauft und seiner Freundin sowie seinem 'persönlichen Handlanger' Baumann je sechs Millionen geschenkt.

Das Finanzamt hatte dem DTHW schon 1994 die Gemeinnützigkeit aberkannt, die Stadt München verhängte ein Spendensammelverbot. Aber die DTHW-Vereine seien von dem Trio an der Nase herumgeführt worden. Die meisten Mitglieder hätten 'Katzenfutter verteilen können, aber nicht solche Organisationen kontrollieren', sagte der Vorsitzende Richter.

Steuerberater Lischka sei der 'geistige Urheber' der verschachtelten Strukturen gewesen. Dabei habe er ausgenutzt, 'dass die Stiftungsaufsicht in der Schweiz ja sehr flapsig gehandhabt wird'.

Bei Ullrich und Baumann wurden rund 20 Millionen Mark sichergestellt. Wegen eines 'misslungenen Gesetzes' hätten Geschädigte allerdings nur drei Monate Zeit, darauf zuzugreifen, sagte der Richter.

Die Staatsanwaltschaft hatte das Trio ursprünglich wegen Spendenbetrugs angeklagt. Die Vereine seien aber nicht zu dem Zweck gegründet worden, um an die Spendengelder und Mitgliedsbeiträge zu kommen. Deshalb seien die Angeklagten wegen Untreue zu verurteilen gewesen, erklärte der Richter.

Die Wirtschaftsstrafkammer am Landgericht München hatte in dem zweijährigen Prozess über 70 Zeugen und Gutachter vernommen, über 1.000 Aktenordner mussten ausgewertet werden. Ullrich und Lischka hatten die Vorwürfe bis zum Schluss bestritten, lediglich Baumann legte ein Teilgeständnis ab.

Der wegen Betrugs und Totschlags vorbestrafte Baumann sei seinem Chef Ullrich als 'Vasall und Knecht' bedingungslos ergeben gewesen, sagte der Vorsitzende Richter. Ullrich, der früher für Verlage und eine Ambulanz Geld gesammelt hatte, hatte den Vorsitz des DTHW 1994 von seiner Mutter übernommen.

Der einfallsreiche und smarte Geschäftsmann Wolfgang Ullrich war Anfang der 80er Jahre nach Thailand gekommen. Er investierte im Touristenzentrum Pattaya Millionen, wohlgemerkt Deutsche Mark: in Restaurants wie das Bavaria House I (Beach Road) und Bavaria House II (Second Road/Soi Diana Inn), die die Einkaufspassage an der Soi Diana Inn, in eine Fabrik, in Hotel und Bars, in einen Schönheitssalon für seine thailändische Frau Rosalin sowie zwischen der Soi 17 und der Thappraya Road in eine luxuriöse Wohnanlage für Senioren, die jetzt verfällt.

Ullrich schien zu jeder Zeit aus prallen Geldtöpfen zu schöpfen. Kein Wunder, denn der heute 53-jährige Deutsche bediente sich beim Deutschen Tierhilfswerk. Im Badeort Pattaya fiel Ullrich nicht nur der Polizei durch seine Verschwendungssucht auf.

Sein luxuriöses Leben endete abrupt am 14. September 1998. Ullrich wurde in Pattaya festgenommen und als 'Persona non grata' in Abschiebehaft genommen. Später erfuhr die Öffentlichkeit, dass der Deutsche bereits am 31. Dezember 1997 von thailändischen Behörden zur unerwünschten Person erklärt worden war.

Dennoch schob Thailand den Inhaftierten nicht ab. Die Justiz warf ihm Steuerhinterziehung und illegale Einfuhr einer Luxusjacht vor, die den Namen 'Last Money' trug. Im Herbst 1999 verurteilte ihn das Kriminalgericht in Bangkok zu einer Geldstrafe von 79 Millionen Baht. Als hätte Ullrich seinen letzten Baht in die Jacht investiert, weigerte er sich zu zahlen. So musste er eine zweijährige Gefängnisstrafe antreten.

Am 15. Dezember kam er Dank einer Amnestie des Königs frei, wurde aber gleich wieder in Abschiebehaft genommen. Denn inzwischen war bei der Justiz ein internationaler Haftbefehl eingetroffen. Die Münchner Staatsanwaltschaft hatte Ullrich wegen Unterschlagung von Spendengeldern angeklagt und das Auslieferungsverfahren erwirkt.

Ullrichs Versuche, sich gegen eine Abschiebung zu wehren, schlugen fehl. Am 27. Dezember 2000 entschieden die Richter letztinstanzlich, Ullrich müsse innerhalb von drei Monaten deutschen Behörden übergeben werden. Am 15. Februar des folgenden Jahres nahmen Polizeibeamte ihn am Münchner Flughafen in Empfang.
 
Thema:

12 jahre für wolfgang ullrich

12 jahre für wolfgang ullrich - Ähnliche Themen

  • Meine Thai-Freundin und ich bald 3 Jahre

    Meine Thai-Freundin und ich bald 3 Jahre: Hallo, ich hoffe, ich werde hier nicht zerfleischt, wie von manchen Menschen bei Facebook. Ich bin im Februar 2023 mit meiner Freundin 3 Jahre...
  • 2.5 Jahre Thailand, Chiang Mai. Heimweh?

    2.5 Jahre Thailand, Chiang Mai. Heimweh?: Hallo 🙂 ich bin jetzt 2.5 Jahre hier und mein positives Fazit lautet: Ich will bleiben 🙂 in dem Video bringe ich nur die positiven Aspekte an, es...
  • Einreisedaten der letzten 10 Jahre zugaenglich.

    Einreisedaten der letzten 10 Jahre zugaenglich.: Wundert mich nicht. Golem.de: IT-News für Profis
  • 10 Jahre alter Reisebericht über den Norden Thailands - immer noch aktuell

    10 Jahre alter Reisebericht über den Norden Thailands - immer noch aktuell: Vor meiner Radtour am Mekong (bei Niedrigwasser Anfang April) habe ich auf geniale Weise einen idealen Hoehenwanderweg ausfindig gemacht, der tlw...
  • Tochter, Deutsch-Thai, 5 Jahre alt, sucht Freundin.....

    Tochter, Deutsch-Thai, 5 Jahre alt, sucht Freundin.....: Wir leben in Pattaya nahe des Mabprachan-Speicherrs... Die Tochter soll mit einer interessiereten Freundin deutsch lernen, ein geeignetes...
  • Tochter, Deutsch-Thai, 5 Jahre alt, sucht Freundin..... - Ähnliche Themen

  • Meine Thai-Freundin und ich bald 3 Jahre

    Meine Thai-Freundin und ich bald 3 Jahre: Hallo, ich hoffe, ich werde hier nicht zerfleischt, wie von manchen Menschen bei Facebook. Ich bin im Februar 2023 mit meiner Freundin 3 Jahre...
  • 2.5 Jahre Thailand, Chiang Mai. Heimweh?

    2.5 Jahre Thailand, Chiang Mai. Heimweh?: Hallo 🙂 ich bin jetzt 2.5 Jahre hier und mein positives Fazit lautet: Ich will bleiben 🙂 in dem Video bringe ich nur die positiven Aspekte an, es...
  • Einreisedaten der letzten 10 Jahre zugaenglich.

    Einreisedaten der letzten 10 Jahre zugaenglich.: Wundert mich nicht. Golem.de: IT-News für Profis
  • 10 Jahre alter Reisebericht über den Norden Thailands - immer noch aktuell

    10 Jahre alter Reisebericht über den Norden Thailands - immer noch aktuell: Vor meiner Radtour am Mekong (bei Niedrigwasser Anfang April) habe ich auf geniale Weise einen idealen Hoehenwanderweg ausfindig gemacht, der tlw...
  • Tochter, Deutsch-Thai, 5 Jahre alt, sucht Freundin.....

    Tochter, Deutsch-Thai, 5 Jahre alt, sucht Freundin.....: Wir leben in Pattaya nahe des Mabprachan-Speicherrs... Die Tochter soll mit einer interessiereten Freundin deutsch lernen, ein geeignetes...
  • Oben